Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) ...
© Marko König

Eingestellt: | 2006-07-11 |
---|---|
MK © Marko König | |
ist eine typische Fließgewässerart, die auch als Anzeigertier bei der Gewässergüte (Saprobienindex) herangezogen wird. Wasser in dem die Larven dieser Art vorkommen wird etwa mit 2, also guter Qualität eingestuft. Man kann die Tiere schön bei Balzflügen direkt über weitgehend intakten Bächen- und Flüssen beobachten. Aber auch in weiter von Gewässern entfernten Lebensräumen wie Wiesen trifft man sie hin und wieder beim Jagdflug nach anderen Fluginsekten an. Daten: Minolta Dynax 7D; 4/200 Makro; Stativ |
|
Größe | 145.1 kB 900 x 599 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer114 durch Gäste373 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calopteryx gebaenderte libelle prachtlibelle wasser |
Rubrik Wirbellose: |
möchte mich meinen Vor-Kommentatoren anschließen. Der Bildaufbau ist ganz ordentlich, die Schärfe leider nicht akzeptabel.
Was die technische Seite dieses Fotos angeht, schließe ich mich den anderen Kommentatoren an. Prachtlibellen sind nicht so ganz einfach zu fotografieren. Ansprechend wirken sie erst, wenn sie exponiert auf einer Warte sitzen. Schwierig ist der Kontrast zu bewältigen: Bei Sonnenschein reflektiert der metallisch glänzende Körper das Licht so ungünstig, dass an eine gleichmäßige Ausleuchtung nicht zu denken ist. Das geht also nur bei einem diesigen oder leicht bewölkten Himmel.
Gruß
Jens
Deine Bildbeschreibung finde ich aber sehr interessant. Das Objektiv wäre mein Traum - suche schon lange so eines, sind sehr schwierig zu kriegen ...
Gruss Kai
...schließe mich Frank an. Der Bildaufbau ist ganz ordentlich, die Schärfe leider nicht akzeptabel.
Gruß Dirk
...ist leider nicht überzeugend. Mit diesem klasse Objektiv muss mehr drin sein.
Gruß,
Frank