Gefleckte Smaragdlibelle - ND
![Gefleckte Smaragdlibelle - ND](data/o/7/39187/image::Thorsten_Stegmann_gefleckte_smaragdlibelle_somatochlora_flavomaculata.jpg)
Eingestellt: | 2006-07-11 |
---|---|
TS © | |
... Es ist zwar gerade Libellenzeit und viele Libellen-Bilder kommen ins Forum, aber ein Versuch ist es wert... Zumindest ist diese hier im Flug und zumindest ist diese hier eine Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora flavomaculata), Rote Liste Deutschland = 2 (stark gefährdet) und diese Art ist im Forum noch nicht vorhanden! Sie ist an den gelbrotbraunen Flecken an der Abdomenseite (Hinterleib) zu erkennen. Ehrlich gesagt, war das auch der eigentliche Grund für dieses Bild - zur Artbestimmung! Sie flog, wie es für diese Art nicht untypisch ist, über einem Waldweg abseits von Gewässern. Daher auch der Hintergrund (Kiefernforst). Die Falkenlibellen (Familie Corduliidae) gehören vermutlich zu den aktivsten Fliegern unter den Libellen. Das sie mal sitzen und man dann eine Gelegenheit zum Foto hat, ist schon selten (so zumindest meine Erfahrung). Auch wenn es "wieder" eine Libelle ist, so bin ich mit meinem Ergebnis zufrieden (auch farblich mit der Umgebung). Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, ich würde gerne andere hören, daher zeige ich das Bild! Ich bitte um ganz offene Meinungen - frei heraus! |
|
Technik: | Full-frame, umgerechnet 420mm mit "Digi-Knipse" (Nikon E5700) |
Größe | 170.3 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer217 durch Gäste743 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gefleckte smaragdlibelle somatochlora flavomaculata |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Seltene Libellenarten: |
Wenn ich mir allerdings die in meinem Postfach hier gelandeten Reaktionen von einigen, von mir mit Bewertungen und Kommentaren bedachten Fotografen anschaue, dann verhält sich der eine oder andere eben NICHT sachlich oder menschlich.
Da wird gepöbelt, *gespuckt* und mit Rache gedroht.
Und nach meiner 5* Bewertung für diese fliegende Libelle, erwarte ich selbiges wieder.
LG
Lothar
>>Nun hab ich noch mehr Feinde?<<
Das weiß ich nicht.... es geschehen aber merkwürdige Dinge gerade im Forum....
Die ich nicht verstehen kann...
'Feind'... das klingt nicht gut... sondern nach 'Krieg'....
Daher WILL es vielleicht auch nicht verstehen...
Ich fühle mich mit 'Feind' jedenfalls nicht gemeint!!!
********* ????????? **********
Großes ?
Ich weiß schon was Du meinst: Ich bin schon in gewisser Weise ein 'Natur-Paparazzi'. Vor 100 Jahren wäre ich vermutlich mit Insektennetz und Flinte losgezogen um die 'Raritäten' tatsächlich zu SAMMELN! (Wie es damals üblich war). Heute kann der 'Jäger' mit der 'optischen Flinte' sammeln...
Vermutlich ist es der angeborene 'Jagdtrieb'... )
Ich danke Dir auch für die 5*! Für mich würde es lediglich besser in die Kategorie 'Motiv' passen.... egal: Vergessen wir die *....
Gruß, Thorsten
Davon, wie mißlungen andere *Versuche* waren? Nöö!
Davon, wer das Hauptmotiv fokussiert hat? Nöö!
Der Titel eines Artikels in der "Naturfoto #7" lautete: *Respekt, Kenntnis, Ausdauer - Nur mit Respekt und dem nötigen Wissen über die Motive und einer gehörigen Portion Ausdauer, kommt ein Naturfotograf zu guten Bildern*.
Ich behaupte nicht, dass Dein Foto perfekt ist in der Schärfe/Ausleuchtung etc für eine Präsentation für´s Web. Aber es ist perfekt, wie ein *Erlkönig* für einen *Auto-Paparazzi* (schreibt man das so?). Und Erlkönige werden mit horenden Summen bezahlt ), da fragt kein Mensch nach perfekter Schärfe, etc.... Deine wirklich fliegende -Gefleckte Smaragdlibelle- wird von mir halt mit einer 5* Bewertung belohnt.
Mit einer MegaFuzzi-F99-Eos-1TBPixel-Kamera wäre es evtl. schärfer oder *freigestellter*, überschärfter oder überstrahlt.... aber was nützt es, wenn die Libelle gerade in dem Moment 25m weiter sitzt oder fliegt? .
Gerade jetzt gehen mir so viele Gedanken zu diesem Bewertungszirkus durch den Kopf.
Was machen wir hier überhaupt?
Der eine stempelt seine Fotos bis zum *geht nicht mehr*, nur um *perfekte* Bilder zu präsentieren, der andere setzt eine *geschockte und vor Schreck fast gelähmte* Eidechse auf einen bemoosten Stein um ein perfektes Foto zu erlangen, andere setzen eine stundenlange EBV ein um *das perfekte* Foto zu bekommen... usw... und so weiter. )
Deshalb ist mir Dein Foto 5* wert !
Nun hab ich noch mehr Feinde?
LG
Lothar
Im Grunde sind wir ja gleicher Meinung! Nur eine Technik 5 ist es nicht! Wäre sie es, wäre ich nicht zur 'zufrieden', sondern mächtig stolz
Ich hab sie ja auch 'schlecht' fotografiert... in einem Versuch hat sie einen 'Haken geschlagen' und war gar nicht im Bild...
Im Grunde genommen hat sich die Libelle in diesem Bild 'selbst fokussiert', wenn man so will... Glück gehört dazu... [und eigentlich eine bessere Fotoausrüstung, ist mir schon klar...]
Gruß, Thorsten
das habe ich auch so verstanden und gesehen.... "aber erst überhaupt 'mal haben!".
Deshalb auch meine technische Bewertung. denn daran, an der Technik hapert es wohl meist.
Du hast es m.M. nach vollkommen richtig gemacht: beobachten, vorfokussieren und *klick*. Trotzdem bleib ein *Restrisiko* des Mißerfolges.
Das setzt aber den Vorbeiflug eben dieser Libelle voraus!! Denn, wo sie nicht ist, kann man sie noch nicht einmal *schlecht* fotografieren!
LG
Lothar
Antworten zu den Fragen:
@Ruben
MF, aber nicht im 'klassischen' Sinne... Meine Digi-Knipse lässt das nicht wirklich zu. Zwar gibt es eine MF-Funktion, die ist aber total 'für die Katz'! Der AF ist ebenfalls 'für die Katz' bei Flugfotos, da viel zu langsam + Auslöseverzögerung
Daher habe ich nach Beobachtung der Flugbahn der Libelle per AF auf die vermutete Entfernung vorfokussiert und mit halb gedrücktem Auslöser mein Glück versucht. Von 4 Auslösungen war sie 2x (nahezu genau) im Focus, dieses ist das bessere der beiden Versuche...
@Jens
Ich bin vorsichtig, was die öffentliche Preisgabe im Internet von genauen Daten zum Vorkommen seltener Arten angeht. Ich schicke Dir daher eine PM!
@Lothar
Du hast ja quasi auch eine Frage gestellt ))
JA! Fototechnisch gehts besser! Grund meiner Präsentation dieses Fotos (und nicht nur dieses, sondern oft) ist [Zitat Jens]: "aber erst überhaupt 'mal haben!"
Gruß, Thorsten
Das macht die leichten technischen Mängel wett.
Auf der anderen Seite ist mir die Erscheinung der Libelle im Format etwas klein.
De Seltenheit der Libelle kann ich wirklich nicht beurteilen.... das überlasse ich dem Autor und weiteren Spezialisten.
LG
Lothar
Gruß
Jens
Mir gefällt es. Hat irgendwie etwas düsteres an sich.
Gruß
Ruben
P.S.: Nur aus Neugier: AF oder MF?