
Eingestellt: | 2010-07-11 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Nachdem es nun schon ein Weilchen her ist, seit Oli und Jens ihre Lupenbilder des Großen Granatauges eingestellt haben, traue ich mich nun mit meiner Version. Nochmals herzlichen Dank an Jens dafür, daß ich mal sein MP-65 ausprobieren durfte. Ist gar nicht so einfach, damit ein technisch akzeptables Bild hinzubekommen... viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 5D, MP-E 65 mm, ISO 250, f 11, 2 s. Leichter Beschnitt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 397.5 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer100 durch Gäste503 im alten Zähler |
Schlagwörter: | erythromma najas grosses granatauge |
Rubrik Wirbellose: |
lg Dagmar
ist doch nicht zu fassen...da hast du dir doch wahrhaftig das Lupenobjektiv gegönnt.
Ein sehr eindrucksvolles Einstandsbild aus der Extremmakrowelt ist dir gelungen.
Farblich der absolute eye-catcher...gefällt mir ausnehmend gut.
Die Qualität lässt keine Wünsche offen.TOP!
Liebe Grüsse,
Marion
es von Jens war...
Liebe Grüsse,
Marion
herzlichen Dank für die große Zustimmung zu meinen ersten Gehversuchen mit dem geliehenen MP-65. Aber irgendwann werde ich wohl auch eines besitzen
Auch Eure Kritik zur Gestaltung habe ich mit großem Interesse gelesen. Lukas stimme ich teilweise zu, das Querformat ist nicht ganz ausgefüllt. Mir gefällt Olis Idee des leichten Linksschwenkes eigentlich am besten.
@ Toph und Lukas: Gerade richten wollte ich die Libelle ganz bewußt nicht, obwohl mir Jens noch den Vorschlag machte, als er kurz durch den Sucher blickte. Aber mir gefiel diese ganz leicht schräge Kopfhaltung, wie sie die Libelle auch tatsächlich zeigte. Finde, es muß nicht immer streng symmetrisch und auch nicht immer "richtig diagonal" sein, auch wenn ich Lukas' Anmerkung, es sähe so aus, als hätte ich mich nicht entscheiden können, gut nachvollziehen kann.
Herzlichen Dank also Euch allen für die Auseinandersetzung mit meinem Bild und natürlich ein Extra-Dankeschön an die vier "Clicker".
viele Grüße
Tobias
auch Deine Frontale mit dem Mp gefällt mir ausgezeichnet!!!
Bei mir gibt es in diesem Jahr extrem viele Granataugen.
Leider fehlt mir noch ein MP.
LG
Michael
durch den unscharfen Binsenfruchtstand im VG und der Knachschärfe der Augen ergibt sich eine schöne Räumlichkeit -
mir gefällt deine Aufnahme gut, der leicht schräge Blick hat auch was. Immer nur Symmetrie muss auch nicht sein.
Wenn ich mir gestalterisch was wünschen könnte, wäre es ein Linksschwenk, damit das Granatauge von rechts in die linke Bildecke schaut.
Viele Grüße
Oli
Wenn ich das Bild sehe, denke ich mir, ich steig auf Canon um und kauf mir ein MP65.

Gefällt mir ganz ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Erwin
gratuliere zu dem sehr gut gelungenen ersten Versuch! Technisch weit mehr als nur "akzeptabel"!
Gestalterisch trifft es meinen Nerv nicht so ganz; ich denke, ein Hochformat hätte in diesem Maßstab besser ausgesehen. Für's Querformat müßtest du nach meinem Geschmack ein wenig näher heran, damit das auch ausgefüllt wird. In beiden Fällen würde ich mir eine klarere Ausrichtung wünschen, d.h. entweder ganz gerade und möglichst symmetrisch, oder eine dezidiert schräge Gestaltung. Deine Lösung sieht für mich so aus, als hättest du dich nicht entscheiden können
Trotz der Kritikpunkte sehr zeigenswert!
Grüße, Lukas
einfach toll gelungen
lg
friedel
Ich hatte oft das Gefühl bei Bildern dieser Art, dass zwar die Augen superscharf waren, der Bereich dazwischen aber leicht versumpfte... hier ists auch dort wirklich scharf... toll!
Das war die gute Nachricht...
Der Schnitt gefällt mir nicht ganz so, dass sehe ich ähnlich wie Pascale: das Querformat ist nicht richtig ausgefüllt, und unten wirkt es abgeschnitten. Ausserdem ist sie etwas schief im Bild... Vermutlich wäre ein HF hier passender gewesen...
Liebe Grüsse, Toph
wie dein letztes Granataugenbild ist auch dieses hier sehr schön.
perfekte Schärfe auf den Augen. die mittige Anordnung passt hier.
Glückwunsch zu den schönen Bildern
LG Andy
tolles Bild! In den Sommerferien werde ich mein Lupenobjektiv auch mal wieder einsetzen. Ich hoffe auf ähnlich gute Bilder.
Gruß Manfred
zwar schon oft gesehen - aber dennoch immer wieder sehenswert!
GLG
Charly
Gut gelungener (bzw. lupenreiner *ggg*) Extremmakroeinstand, Tobias!
Gruss Kai
LG Holger
Allerdings hätte ich mir nach unten hin eine etwas breitere Basis als Ansitz gewünscht für ein QF ... oder gleich ein HF - ebenfalls mit etwas mehr von der Ansitzpflanze drauf?
VG,
Pascale
nun der große Erfolg mit dem ( dir Mund wässrig gemachten) Lupenopjektiv!
Grandioser Einblick in die Welt der Kleinsten!
Gruß Thomas