
Eingestellt: | 2010-06-10 |
---|---|
PT © pascale teufel | |
Heute möchte ich meine „Rosa Periode“ fortsetzen. Angesichts der momentanen Orchideen-Schwemme habe ich mich entschieden, euch heute mal ein ganz unscheinbares Pflänzchen zu zeigen, das es meines Wissens im Forum noch gar nicht gibt und das auch sonst wohl eher selten anzutreffen ist. In „meinem“ Gebiet kam es auch nur so vereinzelt vor, dass der Naturschutzwart mich zu den wenigen Exemplaren geführt hat: das Gewöhnliche Katzenpfötchen, das ich soooo gewöhnlich gar nicht finde. Nicht auf großem, aber auf hohem Fuß kommt es daher, und deswegen habe ich mich für einen großen ABM ohne Bodenhaftung entschieden. Vielleicht gefällt es ja trotzdem dem einen oder anderen. LG, |
|
Technik: | Nikon D5000 & 150 er Sigma & Zwischenring 1/40 sec; f 4,5; ISO 320; + 0,33 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 174.5 kB 569 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer76 durch Gäste195 im alten Zähler |
Schlagwörter: | antennaria dioica gewoehnliches katzenpfoetchen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Rosa Periode: |
Ich freue mich das ich diese kleine Blume hier bewundern darf. Eine Pflanze aus meiner Kindheit die man auf Feldrainen überall finden konnte. Plötzlich war sie leise verschwunden. An Ihr wurde mir der Artenschwund sehr schmerzlich bewußt.
Danke fürs Zeigen!
Bruno
LG,
Pascale
anscheinend entdecken wir dieses Jahr die gleichen kleinen Unscheinbaren unter den Pflänzchen, die sooo unscheinbar gar nicht sind: das Kreuzblümchen, und justament dort, wo mein Foto vom Schopfigen Kreuzblümchen entstanden ist, wächst auch das Katzenpfötchen, und auch mir wurde es vom Naturschutzwart, den ich zufällig dort traf, gezeigt, sonst hätte ich es übersehen. Bloß zu einem Foto bin ich noch nicht gekommen, das hoffe ich noch nachzuholen, wenn das Purpur-Knabenkraut blüht (was jetzt der Fall sein müsste).
Karin und gertraud haben es mir schon vorweggenommen: Frablich sehr ansprechend, gestalterisch ebenso, bloß vermisse auch ich die nötige Tiefenschärfe, die die Form des Pfötchens erst richtig deutlich gemacht hätte.
Lieben Gruß
Kurt
Das Problem mit der nötigen Tiefenschärfe wirst du ganz sicher besser lösen. Ich bin schon gespannt auf deinen Beitrag.
LG,
Pascale
Den Wunsch nach mehr Tiefenschärfe teile ich natürlich unbedingt. Wenn ihr wüsstet, wie ich mir an diesem kleinen Pflänzchen die Zähne ausgebissen habe ... wieviel "Tonnen-Ware" ich produziert habe ... Das Problem sind, dass die kleinen Biester ja auch irgendwie kugelig sind, und da konnte ich immer nur auf eine Blüte fokussieren. Vielleicht sollte ich noch mal nach einem anderen Standort suchen und eine kleinere Blende ausprobieren ...
Vielen Dank jedenfalls für eure Rückmeldungen.
LG;
Pascale
dein Katzenpfötchen gefällt mir sehr gut. Sehr schöne Bildgestaltung und wunderbar natürliche Farben. Mehr Tiefenschärfe wäre schön fragt sich nur wie dann der HG herausgekommen wäre. Auch ich hab mich dieses Jahr daran versucht, bin aber kläglich gescheitert.
LG
Gertraud
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich dieses Pflänzchen am vergangenen Wochenende zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe.
Dein Bild gefällt mir von der Bildgestaltung und den Farben sehr gut -
etwas mehr Tiefenschärfe auf den Blüten wäre noch mein Wunsch
lg karin