Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Birkhahnbalz ND
© Werner Oppermann
Birkhahnbalz ND
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/6/34103/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/6/34103/image.jpg
Eingestellt:
WO ©
Die Birkhahnbalz gehört wohl zu den eigenartigsten und faszinierendsten Schauspielen, die uns die Natur bieten kann. Noch weit vor Sonnenaufgang,
es ist noch stockfinstere Nacht, geht es zu Fuß ins Versteck (2:30 Uhr aufstehen).Der Weg ins Moor ist schon ein Abenteuer. Bestimmt sind es 2 Kilometer und in der Dunkelheit kommt es einen wie 10 Kilometer vor. Bepackt mit gut 20 KG Gepäck geht der Marsch dann los. Endlich angekommen heißt es zack zack ins Versteck und frieren. Eingepackt in Decken heißt es jetzt abwarten.
Plötzlich und unerwartet wird die Stille der Nacht von ein lautes Kollern durchdringt. Der erste Birkhahn ist da und das Spektakel beginnt. Das Kollern kommt jetzt auch aus anderen Richtungen und der Balzplatz füllt sich (7-11 Hähne).
Mit Flattersprüngen bis 1m Höhe und Zischlauten mit Flügelschlagen wird das Revier am Balzplatz abgegrenzt. Immer noch ist es dunkel und es ist einfach
ein tolles Erlebnis....nur mit den Ohren zu lauschen.
Man würde meinen es geht um Leben und Tod.
Sehnsüchtig wartet man auf den Sonnenaufgang. Die ersten Sonnenstrahlen erleuchten jetzt die Balzarena und ich muß sagen es sieht toll aus. Die Strapazen haben sich gelohnt. Die Rangordnungskämpfe finden immer noch statt, welche die Hähne sicher in rang-hohe und rangniedere trennen lassen
Die Hennen erscheinen ganz unauffällig auf den Balzplatz und wählen zielsicher die stärksten Hähne, um sich mit diesen zu paaren.
Das ganze Spektakel ging in der Regel bis 8:30 Uhr. Ausnahmen machten die Hennen, da wurde es dann auch schonmal 9:30 Uhr.

Die Balzzeit dauert so gute 4 Wochen und erst am Ende der Balz kommen die Hennen dazu (die letzten 5-7 Tage). Man braucht schon viel Glück um die Hennen zu gesicht zu bekommen.

Faszinierend was die Natur so macht.

Das Bild zeigt die Henne

Wildlife April 2006
Tarnversteck
Canon Digital

Technik:
Canon 1D MK II +600er + 1,4 TC
Stativ
Zeitpunkt der Aufnahme: 6:14 Uhr
Größe 169.5 kB 1000 x 750 Pixel.
Platzierungen: 3. Platz Vogelbild des Monats April 2006
Ansichten: 19 durch Benutzer419 durch Gäste4318 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.