Hausrotschwanz
Eingestellt: | 2010-03-04 |
---|---|
TL © | |
Nochmal ein Hausrotschwanz, der letzte Sonntag war ergiebig... viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 50D, 600 mm + 1.4x, f5.6, 1/640, ISO 400; Leichter Beschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 387.0 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer1819 durch Gäste1288 im alten Zähler |
Schlagwörter: | galicien hausrotschwanz phoenicurus phoenicurus ochruros phoenicurus ochruros aterrimus |
Rubrik Vögel: | |
Serie Galicische Avifauna: |
also mit Gartenrotschwänzen sind wir hier gut versorgt. Hausrotschwanz dagegen absolute "Mangelware". Schön, wie Du ihn hier in der Wiese zeigst. Es muss nicht immer ein Ansitzast sein, wie man sieht. Einzig der Schnabel erscheint mir etwas krieselig.
Gruß
Wilhelm
P. S. und auf deine konstruktiven Kritiken möchte ich nicht verzichten
Er braucht solche Ausleuchtung auch sonst hat man einen roten Fleck im schwarzen Vogel auf dem Chip. Prima auch Umfeld und Gestaltung.
LG Chris
vielen Dank auch Euch noch für Eure Kommentare.
@ Pascale: Hast fast vollständig recht, schreibe Dir noch was per PM.
@ Dieter: Wünsche Dir, daß Du ihn erwischt. Das Verhalten der Hausrotschwänze in Deutschland kenne ich nicht, aber hier sind sie gar nicht scheu, und auch wenn man ungetarnt in der Wiese sitzt, hat man reelle Chancen, einen zu erwischen. Sie verhalten sich bei mir hier auch recht vorhersagbar. Meist nutzen sie einen recht niedrigen Ast (ca. 2 m) als Ansitz, von dem aus sie den Boden der Umgebung zur Futtersuche anfliegen, um dann nach kurzer Zeit wieder zu diesem Ansitzast zurückzukehren. Nach einer Weile wechseln sie dann den Ansitz. Vielleicht erwischst Du ja diesen Sommer einen. Die adulten Männchen sind in meinen Augen wirklich sehr schöne Vögel.
@ Ralph: Herzlichen Dank auch Dir noch für Deine hochwillkommene Kritik und das Zuschicken der besser abgeglichenen Version. Mein Farbensehen muß ich offensichtlich trainieren. Schärfungssäume und Treppchen sehe ich ja bekanntermaßen schon im Thumb oder sogar, bevor ich überhaupt meinen Computer anschalte
Aber den in der Tat vorhandenen Magentastich dieser Aufnahme sehe ich erst beim Hin-und Herklicken zwischen den beiden Versionen, dann allerdings deutlich. Nochmals besten Dank...
viele Grüße
Tobias
herzlichen Dank für Eure Kommentare zu meinem Bild. Freut mich sehr, daß Euch der Hausrotschwanz so gut gefallen hat.
@ Toph: Mit der Schärfe hast Du recht. Denke, dies liegt zum einen am Konverter-Einsatz, zum anderen daran, daß ich hier auch noch ein wenig mehr nachschärfen hätte können, ohne Artefakte zu riskieren. Es gelingt mir nicht immer gleich gut, ist auch sehr davon abhängig, wie wach meine Augen an dem Tag noch sind.
Danke Dir für Dein Lob und vor allem für die Kritik. In letzter Zeit kommt es hier ja aus der Mode, Bilder kritisch zu betrachten. Und wenn man es doch wagt, ein paar kleine Treppchen anzumerken, mit dem Hinweis, daß dies eine Erbse sei, findet sich sicher noch ein User, der einem widerspricht und die Kritik für nichtig erklärt.
Vielleicht ist es doch besser, wenn wir uns alle nur noch
"Ich hab' Dich lieb!"
unter unsere Aufnahmen schreiben. Dann macht das Forum sicher viel mehr Spaß, und keiner tut keinem mehr weh
@ Oli: bezüglich Deiner drohenden Krise habe ich Dir ja schon unter Dein letztes Bild geschrieben. Man muß eben mit der Fauna vorlieb nehmen, die man hat, und so schlecht ist die ja bei Euch auch nicht, oder? Wir haben hier in Galizien nur sehr wenige Seen, wodurch eine ganze Menge an Fauna wegfällt, das brauche ich Dir ja nicht zu erklären. Hier freue ich mich schon sehr, wenn ich irgendwo eine schlichte Stockente sehe
beste Grüße und vielen Dank für Eure Anmerkungen
Tobias
Du scheinst dich zwar ziemlich auf Vogis "eingeschossen" zu haben, aber die präsentierst du immer gekonnter.
Besonders der Blick gefällt mir hier sehr gut und natürlich das schöne Umfeld.
LG,
Pascale
auch Dir noch herzlichen Dank für Deinen Kommentar und Dein Lob.
Meine Fortschritte verdanke ich ausschließlich diesem Forum und vielen freundlichen, aber kritischen Usern, die mich ein ums andere mal auf anfangs sehr große Mängel aufmerksam machen mußten, und die mich heute immer noch auf die (etwas kleineren, aber vorhandenen) Mängel aufmerksam machen. Darum schmerzt es mich auch, wenn ich nun versuche, dem Forum mit kritischem Blick und freundlichem Wort etwas zurückzugeben, und mir dann vorhalten lassen muß, ich kröche in den Monitor hinein. Aber so ist das eben, kritisches Betrachten gerät aus der Mode, und ob man das ändern kann, darf bezweifelt werden. Markus Gebel hat schon recht gehabt mit der Kritik am Forum, die er unlängst kundtat.
Was die Wahl meiner Motive betrifft, so sehne ich mittlerweile sehr den Frühling herbei, mit Blüten und Insekten, Reptilien und Amphibien. Auch wenn mir die Vogelphotographie viel Freude macht, kenne ich nun die Rotschwänze und Singdrosseln hier alle beim Vornamen
viele Grüße
Tobias
ich verstehe, dass es dich verletzt, wenn behauptet wird, du kröchest in den Monitor rein, denn ich weiß bei dir ebenso wie bei Toph, dass diese Hinweise keinem anderen Zweck dienen, als dem Autor zur weiteren Verbesserung seiner Ergebnisse zu verhelfen, und deshalb bin ich euch beiden auch dankbar für euer sorgsam prüfendes Auge. Das ist die eine Seite.
Die andere Seite ist, dass nicht jeder über so ein feines Auge verfügt und diese feinen Unterschiede so erkennen kann wie ihr. Ich gehöre - leider! - auch zu dieser Gruppe, und wenn man dieses Defizit hat, kann man die entsprechenden Fehler eben oft weder auf den eigenen, noch auf den Bildern der anderen wahrnehmen - folglich auch in den Kommentaren nicht benennen. Das wirkt dann auf jemanden wie dich oder auch Markus vielleicht wie eine oberflächliche und zu wenig kritische Betrachtung, aber deswegen kann ich eure Kritik auch nicht uneingeschränkt stehen lassen, weil es eben so einfach nicht ist, wie ihr es hinstellt ("kritisches Betrachten gerät aus der Mode")
Ich denke, man sollte jedem seinen Kommentarstil lassen und nicht unbedingt am eigenen messen. Ich bin froh, dass es solche Kritiker wie dich und Toph hier gibt (und in der Tat ist das eigene Wachstum in erster Linie solchen Kritikern zu verdanken! ) ABER ich bin auch froh, dass es hier nicht NUR solche Kommentatoren gibt, denn dann hätte ich vermutlich schon die Flinte ins Korn geschmissen. Ich denke, eine gesunde Mischung von beidem ist am hilfreichsten: die meisten Autoren brauchen sowohl Kritik als auch Ermutigung, es sei denn, sie sind schon so herausragend gut, dass eigentlich NUR noch profunde Kritiker sie wirklich weiterbringen können. Dazu gehöre ich leider nicht!
LG,
Pascale
den Hausrotschwanz habe ich, obwohl er bei uns nicht selten ist, noch nie vor der Linse gehabt. So bleibt mir nur Dein gelungenes Bild zu betrachten.
Gruß aus Mittelfranken...
entschuldige, ich vergaß, auf Deine Frage zu antworten (auch wenn es Schlüsselwörter und Name der Serie schon halb verraten ):
Derzeit lebe ich in Santiago de Compostela. Vermutlich noch mindestens ein paar Jährchen, der ein oder andere Hausrotschwanz wird mir also noch begegnen. Dafür leider vermutlich keine Gänsesäger oder dergleichen...
viele Grüße
Tobias
Lieber Gruss, Toph
du könntest dich etwas zurückhalten mit dem Zeigen derartige Motive, sonst kriegen wir hier gleich die Krise.
Nein, im Ernst, dein HRS ist bestens ausgeleuchtet, der Blick in Richtung Kamera eine gelungene Abrundung. Technisch muss man auch nichts schreiben - klar. Deine Serie gefällt mir gut.
Viele Grüße
Oli
sehr schön finde ich deinen Rotschwanz! Da hast du wahrlich ein Prachtexemplar vor die
Linse bekommen. Er hat viel Ausstrahlung und man hat den Eicdruck, dass er alles
unter Kontrolle hat. Auch farblich sagt mir das Bild zu...
Viele liebe Grüsse,
Marion
der fehlt mir auch noch in meiner Sammlung. Hier gibt es nichts zu meckern,
schön freigestellt, natürliches Umfeld, optimale Schärfung, was will man mehr.
Mir gefällt dein Foto sehr gut.
vg Werner
Glückwunsch zum Rotschwanz, den ich bei uns noch nicht beobachten konnte. Schärfe, Freistellung und Pose gefallen mir richtig gut.
Viele Grüße
Michael
der fehlt mir noch in meinem Portfolio, schick ihn doch mal bei mir vorbei. Schöner Vogel, schöne Pose, schöner Hintergrund, zusammengefasst ein sehr schönes Bild!
Gruß Manfred