DanielGlagau
Beigetreten 2010-02-03
Aktivität

Na Ingrid, hab ich es doch gewusst. Gratulation zum Bild des Tages.
PS: Ich schau es mir immer wieder gern an!

Hallo Ingrid,
dies scheint mir ein neues Bild des Tages zu werden. Einfach nur Toll!
Für mich passt alles, sehr ausdrucksstark!
Grüße
Hallo Gabriele, Hallo André,
leider muss ich Gabriele zustimmen, dass du sie hier etwas "vorführst". Ich kann gut verstehen, dass sie sich hierbei etwas komisch fühlt. André es würde Dir in umgekehrter Weise genauso gehen. Eine kurze Nachfrage hätte nicht wehgetan.
Einen schönen Wochenstart euch beiden...
Wow,
Hallo Alex,
eine klasse Aufnahme hast du da gemacht. Hat etwas Mystisches und kommt dem "Idealbild" des Wolfes recht nah. Es gefällt mir der gebannte Blick, als ob er seine Beute anvisiert...
Klasse
Gruß Daniel
Hallo Uwe,
ein herzliches Dankeschön, dass das Forum wieder online ist. Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Es gibt Menschen, die sich einfach über alles beschweren müssen. Man muss ja zum Glück nicht alle Meinungen an sich heran lassen.
Ich bin jedenfalls sehr dankbar, dass es dieses Forum gibt. (Ich habe jeden Tag geschaut ob es wieder online ist; hast uns ganzschön warten lassen
Liebe Grüße aus dem schönen Spreewald; Danke
Biete hier meinen Gimbal Head (Wimberley-Nachbau), ideal für lange Teleobjektive, für Flugaufnahmen und Actionbilder, bei denen es auf schnelles und müheloses Mitziehen der Kamera ankommt. Hält locker eine 600mm Festbrennweite / f 4.0.
Baugleich mit dem Benro GH-2, den ich ebenfalls besitze. Da der Benro die teurere Anschaffung war verkaufe ich den anderen hier. Gekauft habe ich den Triopo nur um zu Testzwecken gekauft. Ich muss sagen, der Triopo ist genauso stabil und genauso schwenkfreudig, wi
Hallo Andreas,
ich stimme Christoph voll und ganz zu!!! Tolles Motiv mit viel viel Reserven in Sachen EBV.
Ich habe mal (aus eigenem Interesse) die Schritte von Christoph ausgeführt und muss zugeben "WOWOW" Es ist ein ganz anderes Bild (zumindest von der Wirkung). Wenn du magst, dann sende ich es Dir mal per Mail zu.
Du könntest ja mal versuchen, dieses Bild als neue Version einzustellen und mal abwarten was passiert
Liebe Grüße Daniel
PS: Bilder lieber im Farbraum SRGB einstellen!!! D

Hallo Rüdiger,
wieder einmal präsentierst du uns ein wunderbares Bild mit einem sehr schönen Motiv und einer tollen Bildsprache (Blick + gehobenes Vorderbein).
Das Bild hat wirklich ziemlich warme Farben und in PS kann man ganz bestimmt noch was machen (klar kann man bei jedem Foto). Aber ich würde das Bild so lassen wie es ist, denn so ist es herrlich anzusehen. Es passt einfach alles. Der Farbton/Motiv...... ist eine runde Sache.
Mir gefällt es sehr gut.
Grüße Daniel
Hallo Christian,
Zitat:
„„Muss etwas korrigieren, aus der Anleitung von Spyder3Express geht nicht hervor, das PS ein von S3E erstelltes Profil "übernimmt".
Text vom Hersteller:
Der Spyder3Express liest eine Reihe von Farbfeldern und erstellt ein .icc-Profil für Ihren Monitor, das automatisch verwendet wird, wenn Sie Fotos in einer Anwendung mit Farbverwaltung anzeigen.
Damit ist ja nicht gemeint, dass das voreingestellt Farbprofil (z.B. Adobe RGB 1998) in PS nicht mehr verw
Hallo Christian,
ich bin bei weitem kein Farbraumprofi, habe aber schon sehr viel dazu gelesen und probiert...
Das, mit Spyder3, erstellte Profil diehnt lediglich dazu die Farben der Grafikkarte so zu verbiegen, dass Blau auf deinem Bildschirm dem Blau entspricht, welches der PC eigentlich darstellen sollte. Dies geschiet aber in den meisten Fällen kaum oder garnicht, da die Bildschirme nicht kalibriert sind (nicht alle)!
Das Spyder Profil wird automatisch beim Starten des PC´s auf die Grafikkar

Oooje, falsche Rubrik
Habe gerade gesehen, dass ich den Eichelhäher in die Tierbilder gestopft habe und nicht in den Vogelbereich. Ist zwar auch ein Tierbild, aber naja. Kann man das noch ändern?

Hi Angela,
nein nein, es muss Dir doch nicht leid tun! Genau dafür sind wir doch hier. Um seine Meinung zu Äußern und Stellung zu nehmen.
Mit den Monitoren ist das halt so eine Sache. Wobei ich sagen muss, wenn man komplett mit Farbmanagement und Softproof arbeitet. Dann ist der neue Bildschirm fantastisch. Das gedruckte Bild entspricht zu 99.9% dem angezeigtem auf dem Monitor. Vorallem die Schwarzwerte kommen sehr viel besser bei einem teureren Monitor rüber!!
Einen schönen Abend noch und viele

Hallo @ Olaf,
vielen Dank für deinen Kommentar. Mehr Luft war einfach nicht möglich. Wie gesagt war der Abstand so gering, dass ich froh über seine Pose sein konnte. Es wurde ja nix angeschnitten und ein wenig Luft zum Atmen blieb ))
Hallo @ Rüdiger,
schön, dass ich auch mal wieder einen Kommentar von Dir erhaschen konnte )) (Ganz besonders freu) Logo gerade etwas verkleinert (für die folgenden Bilder)
evt. kommen wir ja mal dazu uns zu treffen. Würde mich sehr freuen. Vielleicht mal an die Mori

Erstens kommt es anders zweitens als man denkt....
Dieser Waldpolizist saß 1h im Apfelbaum und hat die Lage beobachtet bevor er sich zum Ansitz getraut hat. Ich dachte schon, dass er nicht komplett auf das Bild passen würde da ich es eigentlich auf kleinere Vertreter seiner Art abgesehen habe (Meisen/Finken etc.).
Mein erstes mal, dass ich einen Eichelhäher komplett ablichten konnte. (Abstand ca. 5-6 Meter bei 750mm Brennweite)
Hoffe er gefällt.
Wie immer freue ich mich über Tips und Kritik, wa
Hallo Uwe,
ich finde es schön, dass du Dir Gedanken über eine Verbesserung gemacht und diese auch umgesetzt hast.
Was mir am besten gefällt ist die erweiterte Suche, Damit meine ich, dass nicht nur genau nach dem Suchbegriff gesucht wird, sondern Einzahl/Mehrzahl, irgendwo im Titel steht der Suchbegriff, etc. Ergebnisse ausgegeben werden.
Aber BITTE BITTE tu Dir und allen anderen Usern den Gefallen und schick den "Wüstenschriftzug" ;Forum für Naturfotografen; nach Hause und lass ihn so

Hallo Thomas,
dieses Bild gefällt mir wirklich außerordentlich gut. Sonnenblumenkernschalen kann ich zwar nur mit der Lupe "erahnen", aber auch nur dann, wenn ich beeinflusste Natur gelesen habe. Deswegen, kann ich Fabians Anmerkung nicht nachvollziehen.
Die Schärfe von vorn bis hinten ist schon beeindruckend bei Blende 5.0. Tolle Lichtstimmung. Ist das nur die Sonne oder hast du mit einem Blitz gearbeitet? Was diehnt Dir denn als Hintergrund?
Grüße Daniel

Hallo Rüdiger,
komisch aber ich wusste sofort, als ich die Vorschau gesehen habe, dass dies ein Bild von Dir ist.
Hast halt deinen ganz eigen Stil. Klasse. Die allgemeine Brauntönung und die lustige Pose bringen ein sehr stimmiges Bild hervor.
Mir gefällts.
Grüße aus Lübbenau

Re: Einer der seltensten Vögel der Welt: Orangebauchsittich (Neophema chrysogaster) Orange-bellied parrot
2011-01-12
Hallo Jan,
zuerst einmal alles Gute (nachträglich) zu Deinem Geburtstag.
Da hast du aber ein richtiges "Juwel" abgelichtet. Ein wahrer Farbtupfer in bester Qualität. Man man, wie machst du das nur immer wieder
Liebe Grüße und noch viel gute Schüsse im Outback.
Daniel

Hallo Anja,
ich finde dein Bild echt super. Tolles Motiv mit schöner Umsetzung.
Besonders die Blüte gibt dem Bild eine besonder Note / Harmonie!
Toll gemacht, Daniel

Hallo Rüdiger,
einfach Toll. Wahnsinn wie du das immer wieder machst. Mir gefallen auch die Farben sehr gut. Harmoniert alles wunderbar zusammen!
Viele liebe Weihnachtsgrüße an Dich und deine Familie nach Großräschen.

Hallo Christoph,
danke für deine Eingehende Erläuterung. Zum Schärfen nehme ich auch ganz gern mal das Plugin von Nik Filter. Dort kann ich nämlich im Gegensatz zu LR beim schärfen maskieren.
Zum Saum, meine lieber Christoph ganz schön penibel beim meckern ))) Wenn ich mich ganz ganz nah heran Zoome weis ich was du meinst. Vielen Dank für den Hinweis. Bei meinen nächsten Bildern werde ich das beachten. Treppchenbildung habe ich nun immer schon im Hinterkopf, aber diese Saumbildung ist mir neu
Gr

Hallo Urs,
danke für den Tip. Die Funktion kenne ich aber ist mir etwas suspekt. Wie von Christoph schon angesprochen bügelt LR mit dieser Funktion über das gesamte Bild. Dazu dann noch die eingeschränkter Kontrollfähigkeit (leicht, mittel, stark).
Da muss ich mir ernsthafte Gedanken machen.
Grüße Daniel

Hallo Christoph,
keine Panik aufdringlich wirst du nicht! Ganz im Gegenteil ich freue mich ganz doll darüber, dass mein Foto angeregt diskutiert wird (obwohl es langsam wieder zum erliegen kommt, naja evtl. dem Weihnachtsstress geschuldet
Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob ich den von Dir angesprochenen Saum erkenne. Durch den hellen Hintergrund sehr schwer zu sehen.
Ich habe noch ein kleines Problem mit dem Schärfen! Folgenden Workflow habe ich zum Schluss. Das bearbeitete Bild wird g

Hallo Joachim,
bei mir steht es genau wie bei Claas, Die Halme im VG zu dominant, Bartmeise zu klein, (C) macht das Bild kaputt.
Motiv Faren und Umsetzung gefallen mir. Etwas Croppen und mehr schärfe wären nicht schlecht.
Grüße Daniel

Hallo Claas,
ich weis nicht... soll der Fokus nicht passen??? Schau doch mal rechts den Schnee an. Da passt die Schärfeebene und der Hase sitzt in der selben. Ich würde denken der geringere Kontrast ist schuld, dass die Hoppelhäslein unscharf wirken. Ich könnt mich gern eines besseren belehren.
Grüße Daniel

Hallo Wolfgang,
einen Fuchs würde ich auch gern mal beobachten können. Ich habe im Sommer einen Dachsbau gefunden, mal sehen was nächstes Jahr dabei raus kommt.
Grüße Daniel

Hallo Werner,
sieht ein wenig so aus wie die Sonne. Die Bildidee finde ich gut. Etwas mehr Sonnenlicht hätte dem Bild bestimmt gut getan, aber man kann ja nicht alles haben.
Grüße Daniel

Hallo Maik,
Ein schönes Portrait mit einer sehr guten Schärfe. Rauschverhalten bei ISO 800 excellent!
Einzig der zu wenig freie Raum in Blickrichtung (links) des Adlers und die "absaufende" rechte untere Ecke stoßen mir ziemlich schnell negativ auf.
Ansonsten gut umgesetzt. Der Schnitt mit den angeruissenen Flügeln gefällt.
Grüße Daniel

Hallo an Alle und vielen vielen dank für die rege Beteiligung.
Ich kann evtl etwas Licht ins dunkel bringen. Die Artefakte an der Schnalbelspitze sind dem Schnee geschuldet die der Star am Schnabel hat und an der Unterseite etwas weiter unten sind wenn dann nur ganz minimal Treppchen zu sehen. Bei mir stand es höher im Gewischt eine schöne Struktur im Gefieder zu erhalten. Beim nächsten mal werde ich evtl. noch eine Maske anwenden.
Ich freue mich aber ganz besonders, dass Ihr dieses Bild schön f

Ich habe meinen Workflow wieder im Griff. Wie so oft saß das Problem hinter dem Bildschirm Jedenfalls habe ich es geschafft, dass die Bilder in LightRoom haargenau so wie in Capture NX aussehen.
Hier einen ganz besonderen Besuch bei mir im Garten. Es war das erste mal das ich den Star an meinem Ansitz gesehen habe. Hoffe er kommt öfter mal vorbei. Das Bild wurde aus einem Querformat entwickelt. Viel Freude beim anschauen, ich hoffe es gefällt wenigsten ein bisschen und findet mehr Anklang als m

Hallo Wolf,
Helligkeit vom Bild wurde gezielt von mir so gewählt, dass es am oberen Limit ist. Das weis an der Wange der Blaumeise ist noch im "grünen Bereich". Finde das das sehr helle dem Bild gut steht. einen gewissen Reiz zur Winterlandschaft hat. Es sei denn es ist bei euch viel viel zu hell. Ich habe einen kalibrierten Monitor und bei mir wirkt es ganz schön.
Hallo Thorsten,
genau das habe ich mir schon gedacht . Bei mir sieht es genauso aus wie bei Dir. Lightroom zur Organisatio

Hallo,
hier nun mein nächster Versuch an der Winterfütterung. Zur Zeit ist etwas wenig los, muss wohl am Wetter liegen.
Ich quäle mich etwas mit der NEF-Entwicklung in Lightroom. Dieses Bild habe ich in Capture NX2 entwickelt und einmal per NEF und einmal per TIF an Lightroom gesendet. Was soll ich sagen, wenn Lightroom das NEF anpackt, dann werden alle Farben + Tiefen und Lichter total entstellt! Im TIF dagegen sind ja alle Werte ohne Verschlüsselung gespeichert und LR kann direkt auf die Farb-

Hallo Fabian, Hallo Andreas.
Danke für eure Kommentare und Verbesserungswünsche!
Ich glaube die leichte Unschärfe ist der Verkleinerung geschuldet. Mal sehen was der Winter noch so bringt. Erst einmal warte und hoffe ich auf Sonne.
Grüße Daniel

am Winteransitz.
Hallo liebe Freunde der Naturfotografie,
hiermit melde ich mich aus einer langen Ruhephase wieder zurück und hoffe, dass ich demnächst wieder öfter etwas einstellen kann.
Hier nun mein erster Erfolg an meinem Winterfütterungsplatz. 15kg Körner sind schon ver"pickt"...
Liebe Grüße Daniel
PS: Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen

Hallo Jan,
wow, was für ein schönes Tier. Wir sollen im Spreewald auch ein paar Brutpaare haben. Wenn ich dein Foto so sehe bekomme ich doch gleich Lust, diese mal zu besuchen.
Sehr schön!
Grüße Daniel

Re: DER Traumvogel... Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) Barred Warbler
2010-06-08
Hallo Jan,
wahrlich ein Traum. Je länger ich dein Bild betrachte, desto besser finde ich es!
Sei nicht enttäuscht über die Kritik. Verbesserungsvorschläge soll(t)en ja immer willkommen sein. Wobei ich finde das der Hintergrund +Ast perfekt zur Mücke passt. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden...
Lass dich nicht entmutigen, so eine tolle Aufnahme soll erstmal einer nachmachen!!! Oder?
Liebe grüße und Gratulation zu deinem "Top Shoot" Daniel

Hallo Jakob,
WoW, das sind ware Schönheiten. Klasse umgesetzt! Ohne wenn und aber. TOP Klick
Grüße Daniel
PS: Mir gefällt der HG sehr gut...

Hallo Kurt, Hallo Jörg,
danke für eure klaren Worte. Ich empfinde es etwas anders. Aber Kritik ist immer gut um sich weiter zu entwickeln!
Die Schärfetreppchen am Schnabel sehe ich jetzt erst. Son Mist habe ich garnicht darauf geachtet.
Liebe Grüße Daniel

Hallo, irgendwie kahm mir die Idee dieses Bild mal als Hochformat zu entwickeln. Das Originalbild (Querformat) habe ich vor 3 Tagen hier im Forum schon eingestellt. Beim Querformat hat mir die große freie Fläche rechts nicht mehr so gut gefallen, so dass ich auf die Idee des Hochformats gekommen bin. Ich denke auch, dass die Farbe des HG so besser zur Örtlichkeit passt.
Es ist der wahnsinn wie unterschiedlich das Grün bei Jan (Canon 1 Mark4) zu meiner Nikon (D300) vom Sensor erfasst wurde. Nikon

Hallo Richard,
ich finde das Bild sehr gut. Position des Vogels im Bild (Rechts) + Blickrichtung ist sehr gut. Ich hätte ihn ein klitze kleines Stück mehr nach links gesetzt. HG passt perfekt.
Schöne Aufnahme.
Grüße Daniel

Ich möchte mich bei allen für die lobenden Worte bedanken.
Heut kahm mir noch die Idee das Bild evtl. mal als Hochformat zu entwickeln. Was meint Ihr?
Grüße Daniel

Danke an alle für die lobenden Worte. Auch besonderen Dank an die Verbesserungsvorschläge. Ich weis besser geht´s immer und ich meine die (kleine) Kritik ist gerechtfertigt!
@ Ingrid: Das Sigma 500 HSM DG ist schon ein klasse Objektiv. Leider nur bedingt Konvertertauglich!
@ Mike: Dein Kommentar gefällt mir besonders. Für mich bist du etwas, was man ein Naturtalent nennt. Mit 14 (hoffe ich liege da richtig) Jahren hast du schon eine große Anzahl beachtenswerter Bilder gemacht! Mein Respekt ist D

Hi Jan,
bei meinem 2. Bild habe ich das Grün etwas entsättigt und so gefällt es mir noch besser!!! Schau mal unter Schlüsselwort, da ist mein 2. Bild verlinkt.
Daniel

Hi Jan,
man ist das Foto gut geworden! Das riecht nach einer Platzierung. Meinen Segen hast du jedenfalls
Grüße Daniel

Dieses Bild entstand bei einem ganz persönlichen Workshop bei Jan Wegener (der an dieser Stelle ganz herzlich gegrüßt ist). Er hat mir die Basic´s der Vogelfotografie erläutert und ich kann es nur jedem empfehlen ihn in Berlin einmal zu besuchen.
Weitere Bilder kommen später....
Ich hoffe es gefällt. Konstruktive Kritik ist wie immer gern gesehen.

Hi Jan,
Ich habe den Grünton etliche male angepasst. Schon Wahnsinn wie groß der Unterschied zw. Canon und Nikon in der Farbwiedergabe ist!
Habe am oberen Bildrand die Helligkeit ziemlich stark erhöht und etwas Schatten weg Stempeln müssen (gutes Auge)! Das "Grünzeug" habe ich nicht gestempelt.
Grüße Daniel

Hallo Rüdiger,
danke für deinen Kommentar, du hast einen sehr guten Blick. Die hellen Stellen im Ast sind mir schon bei der Bearbeitung aufgefallen. Der Tag mit Jan hat mir wirklich sehr viel gebracht und ich hoffe, mich immer weiter zu entwickeln. Wenn es die Zeit hergibt, würde ich mich sehr freuen, wenn wir beide auch mal zusammen auf "Pirsch" gehen....
Liebe Grüße Daniel

Hallo Peter, Hallo Michael,
vielen Dank für eure Kommentare und lobenden Worte
Geblitzt mit einem SB-900, TTL-FP Mode, Blitzkorrektur -3. Der Motivabstand steht bei mir in den EXIF-Daten (vom Objektiv abgespeichert).
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Nistmaterial handelte, genau kann ich es aber auch nicht sagen.
Liebe Grüße Daniel

Dieses Bild entstand bei einem ganz persönlichen Workshop bei Jan Wegener (der an dieser Stelle ganz herzlich gegrüßt ist). Er hat mir die Basic´s der Vogelfotografie erläutert und ich kann es nur jedem empfehlen ihn in Berlin einmal zu besuchen.
Weitere Bilder kommen später....
Ich hoffe es gefällt. Konstruktive Kritik ist wie immer gern gesehen.