
Eingestellt: | 2010-12-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-12-10 |
D © DanielGlagau | |
Hallo, hier nun mein nächster Versuch an der Winterfütterung. Zur Zeit ist etwas wenig los, muss wohl am Wetter liegen. Ich quäle mich etwas mit der NEF-Entwicklung in Lightroom. Dieses Bild habe ich in Capture NX2 entwickelt und einmal per NEF und einmal per TIF an Lightroom gesendet. Was soll ich sagen, wenn Lightroom das NEF anpackt, dann werden alle Farben + Tiefen und Lichter total entstellt! Im TIF dagegen sind ja alle Werte ohne Verschlüsselung gespeichert und LR kann direkt auf die Farb- und Helligkeitswerte zugreifen. Der Unterschied ist echt enorm. Hat jemand das selbe Problem? Bei bedarf kann ich ja mal das NEF aus LR einstellen. Liebe Grüße Daniel |
|
Technik: | NIKON D300, Sigma 500mm HSM EX DG (750.0mm Kleinbild entsprechend) 1/640 Sek., f/7.1, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich Tarnzelt, Better Beamer, Feisol CT-3472 Stativ, Benro GH-2 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 304.3 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer162 durch Gäste557 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaumeise |
Rubrik Vögel: |
Habe kein lightroom, aber bearbeite fast auschließlich die RAW-Dateien in NX 2 und bin sehr zufrieden. Mit dem neuen Photoshop Elements 9 kann man es auch sehr gut machen, vor allem ist das Entrauschen effektiver als in NX, das taugt leider nicht viel.
Das Sigma habe ich auch nur in der alten Non-DG-Version und stelle fest, es ist genau so gut, vor allm am Viollformat. Die Linse ist jeden cent wert...
LG Martin
Helligkeit vom Bild wurde gezielt von mir so gewählt, dass es am oberen Limit ist. Das weis an der Wange der Blaumeise ist noch im "grünen Bereich". Finde das das sehr helle dem Bild gut steht. einen gewissen Reiz zur Winterlandschaft hat. Es sei denn es ist bei euch viel viel zu hell. Ich habe einen kalibrierten Monitor und bei mir wirkt es ganz schön.
Hallo Thorsten,
genau das habe ich mir schon gedacht . Bei mir sieht es genauso aus wie bei Dir. Lightroom zur Organisation + Entwicklung. Werde jetzt wohl folgenden Weg versuchen.
Ligtroom zur Bildorganisation + beste Bilder herausfiltern. Dann diese in NX2 bearbeiten.
Vielen Dank für eure Kommentare. Vielleicht kommen ja noch ein paar andere...
Grüße Daniel
schönes Bild, gefällt mir in sehr ansprechenden Farben, es ist mir nur ein wenig hell.
Das Problem das du ansprichst ist bekannt.
Die meisten Hersteller verschlüsseln ihre RAW- Dateien, bis auf Olympus und die, die DNG verwenden.
Besonders die D300 soll mit der Entwicklung in Lightroom Probleme haben, das war auch einer der Hauptgründe sie mir nicht zu kaufen, da die Qualität der D200 sehr gut ist und ich keine Lust habe, viel am Rechner zu sitzen.
Die D200 RAW- Dateien kommen in Lightroom mit natürlichern Farben, als die der D300.
Ich nutze Lightroom auch, da ich es als Datenbank nutze und eine Entwicklung in NX2, das ich auch besitze, bedeutet einen zusätzlichen nicht unerheblichen Bearbeitungsschritt.
Auch bei den D200- RAW- Dateien gibt es Unterschiede in der Entwicklung NX2 zu Lightroom, die fallen aber recht moderat aus, so das ich damit leben kann.
Andrere GDT- Mitglieder berichteten mir, das sie seit dem Wechsel von der D200 zur D300 wieder in NX2 entwickeln, statt wie zuvor in Lightroom, eben aus dem von dir beschriebenen Grund.
Um diesen zusätzlichen Bearbeitsschritt wirst du, der Qualität wegen, wohl nicht herum kommen.
Da lob ich mir mein 2. System Olympus, die legen alles offen und die Entwicklung in Lightrroom entspricht der Olympus Entwicklung.
LG Thorsten