
Eingestellt: | 2010-01-31 |
---|---|
TP © Thorsten Prahl | |
Auf Fuerteventura kann man auch sehr gut Brandseeschwalben im Flug fotografieren. Sie fliegen gerne über die Flachwasserbereiche der Strände und gehen dann in den Sturzflug über, wenn sie Beute ausgemacht haben. Diese Seeschwalbe konnte ich bei ihrem wendigen Flug aus recht geringer Distanz ablichten. |
|
Technik: | Nikon D300, Nikkor 4/300 + 1,4 Konverter, f8, 1/1250s, ISO 250, -2/3 Belichtungskorrektur, Freihand, ca. 30% Ausschnittsvergrößerung, Gradationskurve minimal s-förmig gemacht, selektiv nachgeschärft |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 336.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 151 durch Gäste280 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brandseeschwalbe fuerteventura |
Rubrik Vögel: | |
Serie Fuerteventura im Januar 2010: |
mir gefällt deine Brandseeschwalbe sehr gut! Ich weiss, wie schwer es ist, diese rasanten Flieger aufzunehmen. Ich finde, du kannst dich über das Bild sehr freuen.
Die Eleganz des Fluges hast du beeindruckend festgehalten. Glückwunsch!
Liebe Grüsse,
Marion
Ich freue mich daher, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß, Thorsten
@Mischa
Zur Zeit der Aufnahme hatte sich eine Wolke vor die Sonne geschoben. Das war mir eigentlich ganz lieb so, denn dann hat man keine Probleme mit etwaigen beschnittenen Lichtern.
Etwas mehr Platz in Flugrichtung wäre natürlich optimaler. Aber das Fotografenleben ist kein Wunschkonzert. Eigentlich bin ich ganz froh, die Seeschwalbe überhaupt so abgelichtet zu haben.
Gruß, Thorsten
da ich sehr gut weiß, wie schnell die Seeschwalben unterwegs sind, hab' ich entsprechenden Respekt vor Deiner Aufnahme. Sicher wäre es schön, wenn der Vogel etwas höher im Bild wäre, aber durch den Blick in die Ecke passt es so gerade eben noch...
Auch die Belichtung wirkt auf mich natürlich, einzig die Augenpartie wirkt durch das fehlende Licht sehr dunkel.
VG, Ralf
die Schärfe sieht gut aus. Wie waren die Lichtverhältnise? Es sieht bei mir etwas dunkel aus. Zusätzlich ist mir etwas zu wenig Platz in Flugrichtung des Vogels und zu viel darüber. Er wirkt dadurch etwas eingeengt am unteren Rand.
Aber manchmal kann man froh sein, überhaupt den Vogel im Flug abzulichten.
Mischa