
Eingestellt: | 2010-01-18 |
---|---|
BF © Benjamin Fuchs | |
hi, so hat meine kamera den forst gesehen. lg, benni |
|
Technik: | 50D, 60er, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 228.4 kB 800 x 533 Pixel. |
Platzierungen: |
6. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Januar 2010 Bild des Tages [2010-01-30] |
Ansichten: | 13 durch Benutzer631 durch Gäste1676 im alten Zähler |
Schlagwörter: | waldwischer wischer |
Rubrik Farben und Formen: |
bin ja kein Wischerfan, aber dies gefällt mir sehr.
Vg
Achim
als Bild des Tages springt mir deine Aufnahme sofort ins Auge und zieht mich magisch an. Bilder dieser Art mögen Geschmacksache sein, aber ich mag sie. Du präsentierst hier ein besonders gutes Beispiel eines "Waldwischers", an dem mich das Spiel der weißen und schwarzen Flächen mit den feinen Übergängen stark anspricht. Auch die grafische Wirkung gefällt mir ausgesprochen gut. Schön gesehen und umgesetzt!
Gruß
Jens
Ich experimentiere selbst auch sehr gerne mit Wischern und nur wenige Aufnahmen überzeugen letztendlich wirklich - dies ist so eine! Minimalistisch, mystisch, schön.
Nur die Sensorflecken auf den Baumstämmen stören ein wenig - glücklicherweise ist das aber schnell behoben.
Schöne Grüße, Günther
auch mir gefällt dein Nebelwald sehr, mich begeistern vor allem die Farbverläufe in Weiß, Grau und Schwarz.
Gruß Gaby
ein absolut gelungener Wischer!
Diese Reduktion auf letztlich eine Form und dennoch eine so starke Aussagekraft.
Die graphische Wirkung ist klasse und die Tiefe im Bild toll!
liebe Grüße,
Magdalena
das erscheint mir zunächst als Malen mit Wasserfarben. Meine Begeisterung für Wischer hält sich ebenfalls in Grenzen, aber hier sage ich: voll gelungen. Die feinen Tonwerte ergeben eine schöne Staffelung in die Tiefe.
Grüße Henner
Eigentlich bin ich überhaupt kein Wischerfan, aber der hier gefällt mir sehr gut. Die Reduktion aufs Abstrakte wird dadurch auf die Spitzen getrieben, dass das Foto nur aus Schwarz, Weiß und ein paar wunderschönen Grauverläufen besteht. Übrigens finde ich den tiefen S/W-Verlauf auf dem Baum rechts, den Dirk angesprochen hat, genau richtig. Mit dem mittigen Verlauf auf dem mittleren Baum und dem hohen Verlauf auf dem linken Baum ergibt sich eine interessante Diagonale. Ich hoffe, du weisst was ich meine
Gruß,
Philip
der hell-dunkel-Kontrast und der Grad des Verwischens gefallen mir gut. Den Baum rechts im Vordergrund würde ich allerdings lieber in weißer Unschärfe wie die Bäume links verschwinden sehen, so wirkt er etwas zu dominant auf mich. Die paar Sensorflecken in der linken Bildhälfte erinnern mich daran, dass mein Sensor auch mal wieder eine Reinigung vertragen könnte
LG, Dirk