
Es war einer dieser knackig kalten Tage des Dezembers an dem mich der frisch liegende Schnee raus zog und ich mich mal wieder an Landschaftsaufnahmen versuchen wollte. Dazu habe ich mir einen der wenigen Nebenweiher des Großen Bischofsweihers bei Erlangen ausgesucht. Es gestaltete sich relativ schwer, naturnah wirkende und dabei halbwegs ästhetische Abschnitte in dieser sonst so kultivierten Landschaft zu finden. Ich hatte zwar gehofft ein wenig Sonne zu haben, aber im Nachhinein gefällt mir hier die Reduktion auf die wenigen Farben ganz gut. Das Ergebnis sollte einfach eine schöne frostige Winterlandschaft sein. Ich hoffe es ist mir gelungen dies zu vermitteln ![]() LG, Dirk |
|||||||
Autor: | © Dirk Stelzer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-01-18 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | dechsendorfer weiher, eisig, grosser bischofsweiher, schnee, winterlandschaft | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Interessant finde ich, dass ihr beiden, Philip und Toph, die Sache mit dem Licht etwas unterschiedlich seht. Wie gesagt, war ich ursprünglich auch ein wenig im Zwiespalt, fand dann aber, dass die Kälte auch ohne "besonderes" Licht gut transportiert wird. Ohne die mangelnde besondere Lichtstimmung als Manko zu sehen, könnte ich mir hier eine mit dem leeren Stück grauen Himmel rechts oben kämpfende Sonne und eine davon ausgehende Lichtstimmung gut vorstellen
Was die Gestaltung und den gewählten Ausschnitt angeht, bin ich eigentlich nach wie vor zufrieden, Toph. Durch die Schilfinsel rechts und die leichten Bögen des Weihers sah ich die horizontalen Schichten etwas aufgelockert. Das Schilf wollte ich als für die Tiefenwirkung förderliches Element mit aufs Bild nehmen, anderes dazu dienliches fand ich nicht. Ich muss dazu sagen, dass die Öffnung rechts insgesamt höchstens 2 Meter breit ist und etwa 2 Meter hinter mir die zum Badeweiher "Dechsendorfer Weiher" gehörenden Grillplätze sind, d.h. man ist sehr eingeschränkt bei der Wahl des Ausschnitts
Ich habe noch eine Aufnahme von diesem Weiher, allerdings von 5-10 Metern weiter links gemacht. Schilf ist immer noch im VG und die Lichtstimmung wurde auch nicht spannender, aber zeigen möchte ich sie dennoch Kommt morgen oder übermorgen!
@Philip: Ja, Erlangen und Kronach sind nicht so weit auseinander Wollte mich letztes Jahr schon mit Stevie zum Fotografieren treffen, was einmal buchstäblich ins Wasser gefallen ist und dann zeitmäßig bei mir leider immer nicht hingehauen hat. Dieses Jahr ab April/Mai möchte ich das gern nachholen. Wär schön wenns mal zu viert klappen würde (Stevie, Martin, du und ich)!
LG, Dirk
Mit einem feinen Licht, sei es in der Landschafts- oder der Makrofotografie, kann man mich immer begeistern. Daher ist für mich Licht der für die Bildwirkung definitiv wichtigste Faktor, wobei es aber sicher Ausnahmen gibt. Hier fehlts mir halt ein bißchen. Deine geschilderte Wunschsituation fände ich sicher gut

Über eine gemeinsame Tour würde ich mich auch sehr freuen! Da würde sich die Fränkische Schweiz ja geradezu anbieten: mittig gelegen, mit tollen Habitaten für Makros und vielen kleinen Dörfern mit vorzüglichen Gasthäusern fürs Einkehren danach

Beste Grüße,
Philip
Wie Philip fehlt aber auch mir etwas (aber nicht mehr Licht...): Ich glaube die Gestaltung mit den nur horizontalen Schichten, vorallem dem abschirmenden Schilf im VG macht die Sache etwas uninteressant. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Einbeziehung der Öffnung auf den See, die sich rechts andeutet, vorteilhaft gewesen wäre, sprich: ein paar Schritte weiter nach rechts... (?)
Lieber Gruss, Toph
Soso, Erlangen - das ist ja nicht gerade weit weg

Dein Problem, in unserer hochgradig überformten und durch menschliche Nutzung gekennzeichneten Landschaft naturnahe Lokalitäten zu finden, in denen man ordentliche Landschaftsfotos machen könnte, kenne ich nur zu gut. Ich hab damit auch immer schwer zu kämpfen. Weitläufige Landschaftaufnahmen sind da kaum möglich. Fast immer hat man einen Strommast, Schornstein oder anderes im Bild. Es bleibt dann meist nur die Möglichkeit, Landschaftsteilbereiche in Szene zu setzen, z.B. Flüsse oder Bäche, einzelne Bäume usw.
Die winterliche Kälte weiß dein Foto zu vermitteln. Schnee- und reifbedeckte Bäume wie im Hintergrund mag ich sehr gerne. Komplett überzeugt mich das Foto jedoch leider nicht, irgendwas fehlt. Vielleicht das Licht. Dann würde es sicher besser wirken, aber mit dem Licht wars die letzten Wochen ja nicht so dolle...
Beste Grüße,
Philip