
Eingestellt: | 2009-12-08 |
---|---|
RB © Ronny Brams | |
Macroglossum stellatarum Auf Mallorca in Mai konnte ich tagsüber diese agilen Falter oft beobachten. Ich hoffe es gefällt |
|
Technik: | D300, 150mm, 1/3sec, f13, iso200, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 378.9 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
10. Platz Makro des Monats Dezember 2009 Bild des Tages [2009-12-10] |
Ansichten: | 20 durch Benutzer908 durch Gäste2525 im alten Zähler |
Schlagwörter: | macroglossum-stellatarum taubenschwaenzchen |
Rubrik Wirbellose: |
VG Patrick
ein sehr seltener Fund(ein ruhendes Taubenschwänzchen)und dann noch technisch perfekt umgesetzt-gratuliere und .......natürlich klick.
LG
Michael
vielen Dank für die vielen Anmerkungen und für die Klicks, freue mich sehr darüber
LG Ronny
LG Martin
Sorry,spät aber doch.
"Große Klasse".
.....Klick
Liebe Grüße
Erwin
die Mühe hat sich absolut gelohnt! Man könnte zwar aus Gestaltungsgründen über einen leichten Rechtsschwenk (der Kamera) nachdenken, aber das würde das prima Ergebnis deiner Aufnahme auch nur marginal beeinflussen.
So würde ich ihn auch mal gerne haben, wobei ich eine Chance im vorigen Jahr verpatzt habe, wobei eigentlich nur der Falter Schuld war, denn der ist ja ohne Vorwarnung losgeflogen! ;)
Dieses Jahr war für mich an der "Nordharzkante" allerdings in puncto Taubenschwänzchen mit 3 Sichtungen insgesamt ein wirklich schwaches Jahr - vielleicht gibt es eine "Einreisequote", und dieses Jahr wurden die Diestelfalter bevorzugt oder haben sich die "Pässe" weggeschnappt? ;)
Den letzten sah ich übrigens vor knapp einem Monat (13. 11), wo er bei mir in einem ehemaligen Stall übernachtete.
Aber das nur nebenbei.
Gruß Frank
bin beim *klicken* dabei! Klasse Dein verharrender Taubenschwanz und im Anbetracht der "etwas komplizierten" Situation der Aufnahme sehr schön geworden! Ich hab auch mal einen sitzend abgelichtet, leider aber auf einem Weg, da macht Deine Aufnahme doch gleich sehr viel mehr her.
Glückwunsch!
Grüße, Thorsten
eine seltene Szene hast du ganz wunderbar festgehalten, Hutzug zu dieser feinen Aufnahme!
Viele Grüße
Oli
super motiv, sowas schau ich mir immer gern an.
lg, benni
wie gesagt, einmalig, meinen Klick hast du...
lg
Rado
das ist er also, der kleine "Kolibrie" unter den Tagfaltern. Manchmal verirren sie sich sogar im Sommer in unsere Region, aber so gesehen hat ihn wohl kaum jemand bisher! Ich bin überrascht, wo er seinen langen Rüssel hat!
Tolle Aufnahme!
Gruß Thomas
im Thumb hätte ich auf "Wanze" getippt, und nun bin ich total überrascht, ein "geparktes" Taubenschwänzchen dahinter zu entdecken. Ist ja fast wie ein Adventskalendertürchen ....
Wirklich klasse, es sieht hier fast aus wie ein zum Alleinflug durchs Weltall befähigtes Alien. Diese eigentümliche Kopfform und die schnittig angelegten Fühler. Eine tolle Entdeckung, in einem tollen Makro festgehalten! Und: "nur scheinbar unscheinbar"!
Gruß
Kurt
... was für ein tolles Makro! Ich klick mal und genieße dann das Bild schweigend! Hut ab und dickes Kompliment - Charly
Kompliment für ein sehr gelungenes Makro!
LG,
Pascale
lese jetzt erst deinen Kommentar
kein Problem, finde es gut das Du nachfragst
Wolf hat natürlich recht, es ist der Fühler
@ll vielen Dank für die bisherigen Kommentare
Raupen herumkriechen, kam mir der Gedanke. Danke für die Antwort.
LG,
Marion
riesig vergrössert angesehen...und ja...es ist unglaublich...es sind in der Tat die Fühler. So angelegt hat mich der Fühler irregeführt, und die verblüffende Ähnlichkeit
mit dem blöden Wurm...entschuldige Ronny.
LG,
Marion
da ist dir aber eine sehr seltene Aufnahme gelungen. Sehr schöne Schärfe und beeindruckende Nähe sowie ein makelloser HG zeichnen dein Bild aus. Allerdings habe ich so einen kleinen Zweifel. Es sieht so aus, als ob das Tierchen von einem dicken grauen Raupenwurmparasit
befallen wäre(???). Ich kann sonst dieses raupenähnliche Wesen, was da scheinbar an ihm hochkriecht nicht in seine normale Anatomie einordnen. Vielleicht kenne ich mich auch nicht genug mit der Taubenschwänzchenanatomie aus...
Jedenfalls ist das ein sehr sehenswertes Bild, was ich mir gerne angesehen habe...
Liebe Grüsse,
Marion
das ist ja toll. Im Vorschaubild sah's fast wie ein Kleiber aus.
Fliegen sieht man sie hier ja häufiger. Aber in der Ruhestellung, ich habe mich schon mehrfach
gefragt wo man sie finden könnte, habe ich sie noch nie gesehen.
LG Volker
Klasse, endlich sehe ich das Ding auch mal in Ruhe. Danke für´s perfekte Zeigen.
LG Helmut