![Blässralle on Ice [ND]](data/o/5/29974/image::Uwe_Ohse_blaesshuhn_blaessralle_eis_fulica_atra_ralle_tauwetter.jpg)
Eingestellt: | 2006-03-06 |
---|---|
![]() |
|
Eine Blässralle auf Eis, während der letzten Minuten eines Schneefalls. |
|
Technik: | 1/640stel, F/9, 420mm, EOS 20D, ISO 400. |
Größe | 176.6 kB 999 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer266 durch Gäste719 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaesshuhn blaessralle eis fulica atra ralle tauwetter |
Gebiet | Mülheim an der Ruhr |
Rubrik Vögel: |
Was ich an dem Bild noch verbessern _könnte_? So einiges - ich könnte am Hinter/Untergrund arbeiten, dem Halsbereich eine spezielle Tonwertkorrektur geben (oder 25% Grau dazumischen?) und dem Gefieder ein paar Kontrastverbesserungen angedeihen lassen. Bisher waren da nur Tonwertkorrektur und Schärfung.
Aber für mich ginge damit die Stimmung des Tages verloren.
@christian: Anderer Blickwinkel, näher dran. Da kann man ziemlich gut die einzelnen Federn unterscheiden - das hilft gewaltig.
Gruß, Uwe
http://www.naturfotografen-for [verkürzt] ?image_id=1971&mode=search
Fast alle anderen zeigen eine Art Matschbildung, die wohl durch die ansich kleine Datei entstanden ist oder kommst vom dunklen Gefieder?
LG Chris
Zum Einen bin ich immer noch mit Abstand derjenige, der die meisten schlechten Bewertungen verteilt.
Zum Anderen bin ich mir bei dem Bild selbst nicht sicher - einerseits gefällt es mir (Körperhaltung, halbeingesunkener Fuß, Kopf zeigt auf einen der helleren Flecken im fast schon matschigen Eis, letzte Schneeflocken in der Luft), andererseits sind da einige "fast"s (fast der hintere Fuß in der Luft, fast überall Zeichnung, fast schon Matsch/fast noch Eis).
Bei der weißen Flügelkante hinten habe ich wohl geschlampt.
btw: Die Bewertung 4.5 ist für dieses Forum Durchschnitt.
Gruß, Uwe
Obwohl.... wichtig ist es eigentlich nicht.
Gruß
Lothar
Gruß, Uwe
Evt. hätte ich unten und links ein wenig beschnitten, dann wäre der Bildaufbau spannender,
LG Berthold
Gut gemacht, gefällt mir gut!
Gruß, Thorsten
Evtl. etwas mehr nach links unten..... das wird dann schon zur>>> eine Erbse ...zwei Erbsen ...drei Erbsen
Gruß
Lothar
VG Karl-Heinz