Ein schwarzer Spießer...
© Julia Kauer

Eingestellt: | 2009-10-31 |
---|---|
JK © Julia Kauer | |
... treibt sich derzeit bei uns im Nachbarfeld herum. Er hält sich abgesondert von vier Ricken in der Nähe eines Reiterhofes auf. Mich hat diese Begegnung besonders gefreut, weil ich solch einen Bock noch nie zuvor fotografieren konnte. Ich habe gehört, dass schwarze Rehe größten Teils in norddeutschen Moorgebieten vorkommen. Weiß jemand was der Grund dafür ist? Die Wetterverhältnisse waren an dem Tag nicht so günstig gewesen, sodass die Qualität der Aufnahme ein bisschen darunter gelitten hat. |
|
Technik: | Kamera: Canon EOS 400D Objektiv: Canon EF 100-400mm Blende: 5,6 Verschlusszeit: 1/250 sek. ISO: 800 weiteres: freihand, kein Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 393.7 kB 1000 x 511 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer356 durch Gäste740 im alten Zähler |
Schlagwörter: | capreolus capreolus julia kauer rehwild schwarzer bock schwarzer rehbock schwarzes rehwild spiesser |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Rehwild (Capreolus capreolus): | |
Serie Schwarze Rehe (Capreolus capreolus): |
Hallo Julia,
Schwarzes Rehwild kam als Geschenk des engl. Königshauses an das Herzogtum Oldenburg um 1650 erstmals nach Deutschland. Seit dem halten sie sich im Norddeutschen Raum. Oft wird eine Verbindung zu Moorgebieten als bevorzugter Lebensraum genannt, aber das ist wohl eher ein Märchen, das durch die Assoziation zur Deckenfarbe entstanden ist.
Grüße,
Stefan
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Julia!
Zur Verbreitung der Schwarzen Rehe kann ich dir nichts sagen, jedoch kann ich dir sagen, dass ich mich sehr für dich freue das du das Glück hattest ein solches Exemplar beobachten zu dürfen!
Ein bischen Pech hattest du leider mit dem HG! Aber eventuell kannst du dich ja jetzt gezielt auf das Reh ansetzten und so einen anderen HG bekommen.
Trotzdem habe ich mir deinBild gerne angesehen!
LG
Hermann
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.