
Das Bild ist schon vor drei Wochen Mitte September entstanden. Eigentlich war ich noch immer auf Raupensuche, als sich vor mir im Gras etwas größeres bewegte. Ich kam nicht allzu nahe an sie heran, doch irgenwann fand sie ein hohes strauchiges Grasbüschel, das ihr offenbar genug Sicherheit verschaffte. Hier machte sie es sich in einer leicht erhöhten Position gemütlich. Auf dem Bauch liegend kam ich so doch wesentlich näher ohne dass sie von mir Notiz genommen hätte. Vielleicht hielt sie hier im Himmel nach fliegenden Feinden Ausschau. Nach vielen Bildvergleichen und Beschreibungen, bin ich jetzt überzeugt, dass dies eine junge östliche Smaragdeidechse ist. LG Helmut |
|||||||
Autor: | © Helmut Bernhardt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-10-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | oestliche, smaragdeidechse | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Was lässt euch darauf schließen, dass das eine lacerta viridis ist und nicht
eine ♂ lacerta agilis im schlichtkleid?
Auch wenn l.viridis in der gegend um wien (niederösterreich) sehr verbreitet ist,
sehe ich hier kein merkmal, welches lacerta agilis ausschließt - im gegenteil.
Trotz, oder wegen des gestrüpps, eine richtig fesche aufnahme!
lg
markus
da war weit und breit kein Zaun in der Nähe

Ich weiß, blöder Scherz, aber er war aufgelegt.
Spaß beiseite, ich habe meine Bilder auf >herpetofauna.at< verglichen und die Gemeinsamkeiten mit l. viridis sind für mich deutlicher; auch in den Beschreibungen.
Sicherheitshalber hab ich noch in Stresemanns Exkursionsfauna nachgelesen und auch nichts gegenteiliges gefunden.
LG Helmut
meine Bestimmung mache ich an der Form des Kopfes fest. Die längliche, eher flache Form lässt mich auf eine Smaragdeidechse schließen, Zauneidechsen habe ich kurzschnäuziger in Erinnerung. Zudem sollte die Stirn deutlich stärker ansteigen.
Grüße, Ralf
Vielen dank für deine erklärung.
Ich sehe hier eine zauneidechse - bin mir sehr sicher
glg
markus
Klasse Schärfe und Farben.
LG André
es ist definitiv eine Smaragdeidechse, ob westlich oder östlich, weiß ich nicht zu sagen, da es aber - so weit mir bekannt ist - keine Überschneidungsgebiete der Arten gibt, kannst Du es am Aufnahmeort festmachen. Es wird wohl ein Weibchen sein...
Persönlich hätte ich die Aufnahme vermutlich einen "Tick" dunkler entwickelt, aber auch so passt's! Das Porträt im Wirrwarr der umgebenden Gräser entspricht der meist heimlichen Lebensweise der Eidechsen und gefällt mir daher sehr gut.
VG, Ralf
Danke für deinen Kommentar und die Bestätigung der Art. Dann es ist es vom Standort her definitiv eine östliche. Nur die gibt es hier östlich von Wien.
LG Helmut