
Eingestellt: | 2009-09-27 |
---|---|
AM © Angela Di Matteo | |
Wiesenvögelchen ist für mich einer der 5 schönsten Falter, umso mehr habe ich mich geferut, als ich einem begegnete! |
|
Technik: | Nikon, Sigma 150, F11, 1/15s, +1, Fernauslöser, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 170.8 kB 994 x 662 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer116 durch Gäste421 im alten Zähler |
Schlagwörter: | weissbindiges wiesenvoegelchen |
Rubrik Wirbellose: |
ich kann mich all den lobenden Worten nur noch anschließen und dir zu diesem wunderschönen Makro gratulieren. Ein Bild das mir rundherum sehr gut gefällt.
LG
Gertraud
Schade, dass er dir nicht den Gefallen getan hat und sich anders herum hingesetzt hat. Aber das ist nebensächlich, dir ist wieder mal ein starkes Makro gelungen mit einem feinen Motiv, einem wunderschönen Hintergrund und natürlich der tollen Gestaltung mit dem geschwungenen Ansitz. Meinen Glückwunsch!
Beste Grüße,
Philip
Komme etwas zu spät zum Gratulieren.
Ganz tolles Bild in jeder Hinsicht.
Liebe Grüße
Erwin
farblich und gestalterisch ein wahre Augenweide. Ich finde den Schmetterling auch sehr hübsch. Hab ihn bei uns im hohen Norden leider noch nie fliegen sehen.
Liebe Grüße
Nele
Auf den ersten dachte ich nämlich: warum setzt sie bloß den Falter so weit nach links? (So allmählich hat man ja die "Regeln" im Kopf und denkt automatisch an "Platz in Blickrichtung". Beim zweiten Blick kam dann das Aha-Erlebnis:
Wenn sie ihn tatsächlich weiter nach rechts gesetzt hätte, wäre diese wunderschöne Biegung des Stängels damit auch verschwunden, und das wäre in der Tat ein echter Verlust für mich, denn genau diese Biegung macht für mein Gefühl das Besondere des vertrockneten Ansitzes aus, der natürlich im Übrigen auch farblich toll zum Schmetterling passt.
Darüberhinaus ein sehr hübscher Falter, dem ich noch nicht begegnet bin. Da kann ich deine Freude gut nachvollziehen.
LG,
Pascale
Ganz ganz starkes bild. Es sticht auch gestalterisch heraus :-)
lg
markus
@Holger: Die hauptblütezeit von "margeriten" ist im mai/juni - die hauptflugzeit vom recht seltenen
"weißbindigen wiesenvögelchen" im juni/juli ;-)
Jau, margeriten im august, sind meistens kamillen*g*, ABER es gibt sie wirklich im august,
doch eher selten. Wenn doch, dann auf wiesen, die sehr früh im jahr eine mahd abbekommen haben.
Aber du schriebst ja letztens, dass sie bei dir in der ecke mähen, was das zeug hält ... wohl
auch schon sehr zeitig im jahr:-(
:-) ;-)
Gute Nacht und LG
Holger
LG Holger