
Eingestellt: | 2009-09-23 |
---|---|
AJ © Arik Siegel (geb. Janssen) | |
Auch vom Kaiserstuhl. Hier habe ich versucht die komplette Sitzwarte mit ins Bild zu nehmen um dadurch ein wenig Bildaufbau zu erhalten. Besonderer DANK geht an Frank-S. der mir neben der Artenbestimmung noch einiges zu Wander-Gelbling verraten hat. Es handelt sich doch zu sehr großer Wahrscheinlichkeit um einen Hufeisenklee-Gelbling - weiß ich dank Jürgen Hensle aus dem Lepiforum. Danke Jürgen Freu mich wie immer über Anmerkungen und konstruktive Kritik zum Bild - wildlife und ungestellt (Naturdokument) - |
|
Technik: | FZ50 1/80sek F4 ISO100 193mm (40,8mm) Kenko AC Close-Up No.3 (+3 Dioptrin) Aufnahmedistanz etwa 35cm Aufnahmezeit 09:38 Stativaufnahme fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 239.6 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer134 durch Gäste321 im alten Zähler |
Schlagwörter: | colias crocea wander-gelbling |
Rubrik Wirbellose: |
so zart sieht er aus mit seinen hellgelben Farben und rötlich schimmernden Flügelrändern! Mir ist als ob diesen Falter kürzlich hier bei mir in den Elbauen gesehen habe- ist das möglich?
Gruß Thomas
wow, da hast du diese seltene Art aber toll erwischt. Dieser hier war wohl noch in der Morgenruhe?! Ich bin vor ein paar Tagen einem Exemplar ca 40 min hinterher gerannt. Viel länger als ein paar Sekunden hat er auf keiner Blüte verweilt und so sind in dieser Zeit nur ein paar brauchbare Aufnahmen entstanden. Aber ich war naßgeschwitzt
Also... da kannst du dich echt glücklich schätzen. Beim Beschnitt bin ich mir auch nicht sicher. Aber da hast du ja sicherlich auch noch Alterativen gemacht?!
Sonnige Grüße
Jonathan
den Protagonisten finde ich einwandfrei aufgenommen und ausgearbeitet, und der Hintergrund ist wunderbar.
Allerdings hätte ich den Gelbling nicht ganz so tief ins Bild gesetzt, aber das ist dem Autor überlassen, und kein objektivierbares Manko.
Sehr gerne angesehen...
viele Grüße
Tobias
knallig schön !
Gefällt sehr gut!
technisch und farblich ein Augenschmaus
LG Ronny
dieses Jahr gab es einen großen Einflug der Postillone, ich hab noch niemals zuvor so viele gesehen. Technisch ist das Bild einfach 1a. Aber bei der Gestaltung hätte ich eine andere Wahl bevorzugt, nämlich ein Querformat, bei dem die abgebrochene Spitze des trockenen Halms nicht mehr sichtbar wäre. Trotzdem aber auf jeden Fall aber eine schöne, sehenswerte, qualitativ hervorragende Aufnahme!
Gruß
Kurt
...der fehlt mir noch in meiner sammlung in dieser qualität !
vg anja