
Eingestellt: | 2009-09-04 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
In seiner Wiese hatte dieser Gemeine Bläuling vermutlich einen der Spitzenplätze mit bester Aussicht ergattert. Mir gefiel es hier, ihn mal mit seiner Lebensraumumgebung auf den Chip zu bannen. Vielleicht könnt Ihr dem Bild ja auch etwas abgewinnen. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 50-500mm bei 266mm, ISO 200, Bl. 5,6, 1/250 sec., -1/3 LW. freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 272.4 kB 506 x 780 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats September 2009 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer104 durch Gäste293 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling gemeiner blaeuling hauhechelblaeuling polyommatus icarus |
Rubrik Wirbellose: |
dein farbenfrohes, luftiges Bild gefällt mir sehr gut und regt an, ähnliche Aufnahmen in der nächsten Saison anzugehen. Es muss nicht immer nah dran sein, wie du mit einer gestalterisch durchdachten Aufnahme beweist. Der Bläuling mit leicht geöffneten Flügeln hat sich einen schönen Rastplatz ausgesucht. Der durchzeichnete, aber doch ruhige HG rundet deine Aufnahme ab. Auch die Gräser im VG gefallen mir so - prima.
Viele Grüße
Oli
schönes Unschärfemuster vor dem der Bläuling hier thront.
Gruß Andreas
na, das ist ja eine Überraschung am Morgen, damit hätte ich nicht gerechnet, dass es dieser mit unkonventioller Technik entstandene Schnappschuss in den Wettbewerb schafft! Dafür erstmal herzlichen Dank @ Heinz!
Und Euch allen natürlich danke für Eure Kommentare! Sie haben mich sehr gefreut und besonders auch in unsicheren Punkten bestätigt, was ich sehr wertvoll finde. Auf einige spezielle Fragen bin ich ja bereits direkt eingegangen.
Viele Grüße
Kurt
dieser Stil der Makrofotografie kommt mir sehr entgegen. Eine äußerst spannende Gestaltung, mit dem geschwungenen Ansitz, dem herrlich strukturierten und durchleuchteten Hintergrund und
einen kleinen Schmetterling der ganz oben das weiche Licht der Sonne genießt !
Mir gefällt die Aufnahme ausgezeichnez und es interessiert mich, wie sich diese Art der Makrofotografie im Wettbewerb schlägt !
Viele Grüße
Heinz
Ich wäre - ehrlich gesagt - nie auf die Idee gekommen, mit meinem 70-300mm auf Makrotour zu gehen. Dein Bild belehrt mich - wieder einmal - eines Besseren. ...insofern einmal Danke fürs Zeigen!
Das Bild selbst gefällt mir sehr, sehr gut! Wenn ich an meine eigenen Bilder denke - dann wirken sie im Vergleich zu dem hier gezeigten - viel zu steril! Toll, wie du das Umfeld geschickt einbezogen hast! Kompliment und GLG - Charly
kleine Zwischeninfo: dies Bild ist, wie die meisten meiner Fotos, nicht auf einer Makro-Tour entstanden, sondern ein zufälliges Nebenergebnis meiner beruflichen Tätigkeit als freischaffender ökologischer Gutachter. Ich hatte mein 50-500mm Telezoom draufgesetzt, weil ich eine Belegaufnahme eines Neuntöters und eines Wendehalses machen wollte, die beide einträchtig nebeneinander vor mir auf einem toten Ast saßen (theoretisch ein Traum-Motiv für jeden Vogelfotografen). Leider verschwanden sie, als ich die Kamera schussbereit hatte - wie das immer so ist. Frustriert schaute ich mich - typische "Übersprungshandlung" würder Ethologe dazu sagen - nach möglichen Ersatzmotiven um, entdeckte eine Reihe von Bläulingen und machte kurzentschlossen von ihnen ein paar Bilder mit der "langen Tüte", die ich noch drauf hatte und die einfach zu ihrem Recht kommen wollte. Eines davon ist dieses ....
Was ich aber nicht so stehen lassen kann und will, ist, dass ausgerechnet Du, für den ja gerade die Bläulinge eines der Lieblingsmotive sind, Deine Bilder neben meinen unter den Scheffel stellst. Das mag sehr nett von Dir gemeint sein, ist aber schon so "übernett", dass ich mich dabei nicht mehr wohl fühle. Schließlich weiß ich von zig tollen Aufnahmen, welche einzigartige Qualität Du hier wieder und wieder vorlegst und damit Maßstäbe setzt. Im Verhältnis dazu bin ich wirklich nur ein "Knipser" (die Entstehungsgeschichte dieses Fotos mag das demonstrieren), und "steril" wirken Deine Bilder nun ganz und gar nicht.
Gern nehme ich lobende Worte von Dir an, auch, weil wir ziemlich unterschiedliche Stile und Arbeitsweisen haben. Aber bitte nicht, indem Du Dich klein machst. Gerade weil Du "groß" bist in Sachen Makro und speziell Bläulinge, hat Deine Anerkennung solchen Wert für mich! Danke Dir!
Lieben Gruß
Kurt
Vielen Dank für deine Worte! Aber dennoch - manchmal zweifle ich an meinen Bildern, weil sie mir ganz einfach zu stereotyp erscheinen. Ich weiß aber auch, dass mir dieses Zweifeln gut tut, und mich anspornt fotografisch (auch in der Bläulingsfotografie
Herzlichen Gruß - Charly
wenn unsere unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen einfach nur gegenseitige Anregungen sein dürfen, kann ich gut damit leben, denn ich nehme ja auch viel von Dir als Anregung auf, und in einem solchen Bild steckt mehr "Charles Milisits" (oder auch "Dr. Martin Schmidt", oder .... ), als Du vielleicht ahnst. Das ist ja das Schöne und Wertvolle an diesem Forum, dass wir hier im gegenseitigen Austausch eine unglaubliche Fülle von neuen Anregungen, Ideen, auch selbstkritischen Überlegungen mitnehmen dürfen!
Das ist eigentlich ein schöner Anlass, hier "uns Uwe" und allen Mit-Betreibern und Admins des Forums mal danke dafür zu sagen, dass sie es eingerichtet haben und betreuen! An das neue Layout gewöhne ich mich auch immer mehr ....
Gruß
Kurt
sehr schön ist dein Bläuling mit seinen geöffneten Flügeln leicht
durchleuchtet. Die Aufnahme gefällt mir ausnehmend gut.
Wir 'Freihand Makronauten' sind dabei ein neues 'Genre' der Makrofotografie zu schaffen. Sehr gut gefällt mir auch dein grüner
interessanter HG.
Das Bild strahlt Lebendigkeit und Licht aus, gratuliere, Kurt!
LG,
Marion
feine Aufnahme,
gerade der Hintergrund macht es hier für mich aus, die verlaufenden Farben mit den unscharfen Gräsern lassen den Falter sehr gut zur Geltung kommen.
Gruß Ralph
Sehr schön und elegant die wirkung deiner aufnahme. Oftmals bedeutet
weniger maßstab, mehr bildwirkung. Es sind die strukturen des HG's,
aber auch der schwungvolle ansitz, die leben ins bild bringen.
gratuliere zum bild!
lg
markus
also ich kann dieses Bild viel abgewinnen!!!
Eins gefällt mir überhaupt nicht!....
...und zwar das es nicht von mir ist
Sehr schöne gestaltung, klasse Farben und Schärfe und ein traumhafte HG.
Gratuliere
und ob ich dem Bild etwas abgewinnen kann. Solche Lebensraumaufnahmen gefallen mir immer sehr. Dir ist hier eine sehr schöne Aufnahme gelungen.
LG
Gertraud