Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2017-7

Morning Star, leicht assymetrisch© Klaus Theiler2017-07-314 KommentareMorning Star, leicht assymetrisch Eine Stendelwurz© Ralf Spichala2017-07-316 KommentareEine Stendelwurz Verbunden© Stefanie Pappon2017-07-315 KommentareVerbunden Hummelragwurz© Benutzer 9337342017-07-301 KommentarHummelragwurz Erinnerung© Ike Noack2017-07-306 KommentareErinnerung Schopfige Teufelskralle II© Christian Kofler2017-07-293 KommentareSchopfige Teufelskralle II Sommer© Ute Kloß2017-07-2933 KommentareSommer Montafoner Alpenblume© Axel Schmoll2017-07-281 KommentarMontafoner Alpenblume Früh am Morgen© Martin Jordan2017-07-270 KommentareFrüh am Morgen ~ Violette Stendelwurz ~© Wolfgang Hock2017-07-265 Kommentare~ Violette Stendelwurz ~ Uraltbuche© Thomas Harbig2017-07-262 KommentareUraltbuche Auch hier sind mindestens zwei Stechmücken...© Wolf Spillner2017-07-252 KommentareAuch hier sind mindestens zwei Stechmücken... Unbekannte Samen ...© Dirk Jungnickel2017-07-250 KommentareUnbekannte Samen ... Stendelwurz© Wera Koseleck2017-07-253 KommentareStendelwurz ein Wiesenbocksbart© Otto Ganss2017-07-255 Kommentareein Wiesenbocksbart Blumen© Dietmar Fiegl2017-07-240 KommentareBlumen flockenstieliger Hexenröhrling© Andreas Hielscher2017-07-241 Kommentarflockenstieliger Hexenröhrling Dolomitenglockenblume© Christian Kofler2017-07-243 KommentareDolomitenglockenblume Uraltkiefer© Thomas Harbig2017-07-244 KommentareUraltkiefer Eine Pilzgruppe© Ralf Spichala2017-07-239 KommentareEine Pilzgruppe Morgen -Tau - Sonne© Klaus Theiler2017-07-231 KommentarMorgen -Tau - Sonne Atrorubens© Axel Schmoll2017-07-232 KommentareAtrorubens Hummel-Ragwurz© Florian Fraaß2017-07-2211 KommentareHummel-Ragwurz Überraschung im Felsen© Christian Kofler2017-07-225 KommentareÜberraschung im Felsen Sonnentau im Hochmoor in Finnland - ein neuer Versuch© Anneli Krämer2017-07-224 KommentareSonnentau im Hochmoor in Finnland  - ein neuer Versuch M O H N L I G H T© Holger Dörnhoff2017-07-213 KommentareM O H N L I G H T Das Männlein© Dietmar Fiegl2017-07-214 KommentareDas Männlein Das letzte Knabenkraut© Anne-Marie Kölbach2017-07-208 KommentareDas letzte Knabenkraut Frühling!© Vera Schalberger2017-07-205 KommentareFrühling! Wilde Karde (Dipascus fullonum)© Reinhard Wieser2017-07-201 KommentarWilde Karde (Dipascus fullonum) Moltebeere© Anneli Krämer2017-07-191 KommentarMoltebeere Sonnentau© Reinhard Wieser2017-07-180 KommentareSonnentau Mittlerer Sonnentau© Robert Hangartner2017-07-174 KommentareMittlerer Sonnentau Wollgras© Simone Baumeister2017-07-1716 KommentareWollgras Im Regen© dieter uhlig2017-07-151 KommentarIm Regen Mohn© Günter Hohensträter2017-07-150 KommentareMohn Riesenschirmpilz© Ralf M. Schreyer2017-07-153 KommentareRiesenschirmpilz Wollgras© Volodymyr Voloshchenko2017-07-142 KommentareWollgras Exotisch und filigran© Dirk Jungnickel2017-07-142 KommentareExotisch und filigran Herbstboten© Vera Schalberger2017-07-134 KommentareHerbstboten