Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 38 Bilder aus der 3. Woche 2020-5

Verblüht© Siegfried Dittmann2020-05-212 KommentareVerblüht Für Pascale als Ergänzung.© angelika lambertin2020-05-2110 KommentareFür Pascale als Ergänzung. Mitten im Getreide© pascale teufel2020-05-2113 KommentareMitten im Getreide Die ersten Blüten ...,© Vera Schalberger2020-05-215 KommentareDie ersten Blüten ..., Vogel-Nestwurz© Erich Noack2020-05-212 KommentareVogel-Nestwurz Gefingerter, roter Lerchensporn© Schaub,Stefan2020-05-213 KommentareGefingerter, roter Lerchensporn Mohn in seiner Wiese© angelika lambertin2020-05-206 KommentareMohn in seiner Wiese °°° a Meelbrimal °°°© Hans Ilmberger2020-05-202 Kommentare°°° a Meelbrimal °°° Frauenschuh-Zeit© Klaus Theiler2020-05-204 KommentareFrauenschuh-Zeit Himmelsschlüssel...© Schaub,Stefan2020-05-190 KommentareHimmelsschlüssel... Als es noch richtige Mohnwiesen gab......© angelika lambertin2020-05-195 KommentareAls es noch richtige Mohnwiesen gab...... Pulsatilla Vernalis© Horst Ender2020-05-196 KommentarePulsatilla Vernalis Wilde Akelei© Gottlieb Schalberger2020-05-196 KommentareWilde Akelei Dipdam© franz pazdera2020-05-195 KommentareDipdam Salomonsiegel© Benutzer 2252952020-05-196 KommentareSalomonsiegel Endlich habe ich es mal wieder geschafft,© Otto Ganss2020-05-196 KommentareEndlich habe ich es mal wieder geschafft, -.-© Werner Hahn2020-05-180 Kommentare-.- Rotes Glückskleeblatt :-)© angelika lambertin2020-05-186 KommentareRotes Glückskleeblatt :-) Schönheit des Waldes© Lothar Hinz2020-05-182 KommentareSchönheit des Waldes selten geworden© Hans Ilmberger2020-05-188 Kommentareselten geworden Vöglein im Dunkeln© Gottlieb Schalberger2020-05-181 KommentarVöglein im Dunkeln Für Wolfgang M. Schäfer© pascale teufel2020-05-182 KommentareFür Wolfgang M. Schäfer Bitte Klatschen!© Conrardy Jeff2020-05-180 KommentareBitte Klatschen! Buschwindröschen© Georg Rekers2020-05-171 KommentarBuschwindröschen Ich bin goßer wie du!© Siegfried Dittmann2020-05-172 KommentareIch bin goßer wie du! Ein Purpurknabenkraut© Ralf Spichala2020-05-171 KommentarEin Purpurknabenkraut Heidelbeeren© Schaub,Stefan2020-05-173 KommentareHeidelbeeren Kriechender Hahnenfuß mit Morgentau© Peter Hüller2020-05-162 KommentareKriechender Hahnenfuß mit Morgentau Blütenstaub© Siegfried Dittmann2020-05-162 KommentareBlütenstaub Impression mit Mohn© Dirk Jungnickel2020-05-162 KommentareImpression mit Mohn Knabenkraut© Benutzer 2252952020-05-164 KommentareKnabenkraut Frauenschuh (Cypripedium calceolus)© Cornelia Hahn2020-05-166 KommentareFrauenschuh (Cypripedium calceolus) Eine andere Perspektive....© Schaub,Stefan2020-05-153 KommentareEine andere Perspektive.... Frauenschuh-Blüte© Lothar Hinz2020-05-1510 KommentareFrauenschuh-Blüte Sternimierenmeer© Christine Herbst2020-05-154 KommentareSternimierenmeer Hunds-Veilchen© Siegfried Dittmann2020-05-151 KommentarHunds-Veilchen _________Miere_____________________© Lars Ortgies2020-05-155 Kommentare_________Miere_____________________ Ophrys araneola© Cornelia Hahn2020-05-152 KommentareOphrys araneola