Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 38 Bilder aus der 3. Woche 2018-5

Kuhschellensamenstand beim träum ;-))en© Kerstin Göthel2018-05-211 KommentarKuhschellensamenstand beim träum ;-))en Frühlings-Küchenschelle© Dietmar Ruhringer2018-05-210 KommentareFrühlings-Küchenschelle Sommerwurz© Benjamin Tull2018-05-211 KommentarSommerwurz Frauenschuh© Christian Kofler2018-05-212 KommentareFrauenschuh Ein schöner Tag...© franz pazdera2018-05-203 KommentareEin schöner Tag... Ein Paar Schuhe© Erich Obster2018-05-204 KommentareEin Paar Schuhe Maibaum© Ralf Spichala2018-05-202 KommentareMaibaum Irisfelder© Robert Hangartner2018-05-192 KommentareIrisfelder Knabenkraut (Dactylorhiza) ... aber welches© Benutzer 8164912018-05-190 KommentareKnabenkraut (Dactylorhiza) ... aber welches die nächste© Wera Koseleck2018-05-197 Kommentaredie nächste Sibirische Schwertlilie© Benutzer 8164912018-05-194 KommentareSibirische Schwertlilie Iris sibirica ...© Ferry Böhme2018-05-180 KommentareIris sibirica ... Blüten der Hundezunge© Kerstin Göthel2018-05-182 KommentareBlüten der Hundezunge Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)© Wolfgang Omert2018-05-187 KommentareBocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) Gelber Frauenschuh© Patrick Ramgraber2018-05-181 KommentarGelber Frauenschuh Bockriemenzunge-Details© Werner Hahn2018-05-170 KommentareBockriemenzunge-Details Bocks-Riemenzunge© Gottlieb Schalberger2018-05-176 KommentareBocks-Riemenzunge " Schöne des Waldes " ...,© Vera Schalberger2018-05-1716 Kommentare" Schöne des Waldes " ..., Blumenwiese© angelika lambertin2018-05-172 KommentareBlumenwiese Maiglöckchen© Anton Simon2018-05-171 KommentarMaiglöckchen kleine Orchideen© Gabriele Werthschitzky2018-05-178 Kommentarekleine Orchideen Dactylorhiza sambucina© Burkhard Leitner2018-05-170 KommentareDactylorhiza sambucina Ein Quartett© Ralf Spichala2018-05-178 KommentareEin Quartett Vom Winde verweht© Wera Koseleck2018-05-160 KommentareVom Winde verweht Gewöhnliche Hundezunge© Kerstin Göthel2018-05-161 KommentarGewöhnliche Hundezunge Pflanzenzauber© Thomas Hübner2018-05-161 KommentarPflanzenzauber Bärlauch (Allium ursinum)© Anne-Marie Kölbach2018-05-165 KommentareBärlauch (Allium ursinum) ROT!© Vera Schalberger2018-05-169 KommentareROT! ... habe ich auch gedacht© Werner Hahn2018-05-161 Kommentar... habe ich auch gedacht Geflecktes Knabenkraut© Gottlieb Schalberger2018-05-163 KommentareGeflecktes Knabenkraut Storchenschnabel© Benutzer 8164912018-05-161 KommentarStorchenschnabel Keine Orchidee© Benutzer 8164912018-05-161 KommentarKeine Orchidee Das Holunder Knabenkraut© Otto Ganss2018-05-164 KommentareDas Holunder Knabenkraut Maiglöckchen© Axel Schmoll2018-05-156 KommentareMaiglöckchen Ophrys holosericea subsp. apulica© Salvatore Oppedisano2018-05-152 KommentareOphrys holosericea subsp. apulica " Orchis militaris "© Frank Müller2018-05-154 Kommentare"  Orchis militaris " Schnake© Wera Koseleck2018-05-155 KommentareSchnake stattliches Knabenkraut mit Kringel© Kerstin Göthel2018-05-155 Kommentarestattliches Knabenkraut mit Kringel