Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 3. Woche 2014-4

kleines Knabenkraut© Michael Merl2014-04-213 Kommentarekleines Knabenkraut Vergänglich...© Nico Sonnabend2014-04-211 KommentarVergänglich... Am Wegesrand© Stephanie Sahner Benz2014-04-2121 KommentareAm Wegesrand Paris quadrifolia© Ute Köhler2014-04-2113 KommentareParis quadrifolia ~Orchis militaris~© Reinhard Dlapa2014-04-219 Kommentare~Orchis militaris~ Hasenglöckchen© Martin Oberwinster2014-04-2010 KommentareHasenglöckchen "Frühlingsgefühle" ;-)© Jutta Kalbitz2014-04-204 Kommentare"Frühlingsgefühle" ;-) Wiesenschaumkraut...© Klaus Grimm2014-04-202 KommentareWiesenschaumkraut... Hasenglöckchenimpression© Holger Dörnhoff2014-04-2013 KommentareHasenglöckchenimpression Drei Laternen im Raureif© Martin Oberwinster2014-04-198 KommentareDrei Laternen im Raureif O s t e r feuerball...© Angela Böhm2014-04-198 KommentareO s t e r  feuerball... 3 Früchtchen© Barbara Fimpel2014-04-199 Kommentare3 Früchtchen ostergruss© Gabi Mommers2014-04-198 Kommentareostergruss Zu Ostern© Angela Janssen2014-04-1915 KommentareZu Ostern Drei Laternen im Licht© Martin Oberwinster2014-04-185 KommentareDrei Laternen im Licht Schneeglöckchen© Friedrich Beren2014-04-184 KommentareSchneeglöckchen Paris-Wald© Ute Köhler2014-04-185 KommentareParis-Wald Wiesen-Schaumkraut© Anne-Marie Kölbach2014-04-1812 KommentareWiesen-Schaumkraut Es steht eine Laterne...© heinz buls2014-04-1823 KommentareEs steht eine Laterne... Auch die Rosmarinheide...© Wolf Spillner2014-04-180 KommentareAuch die Rosmarinheide... Durch's Schlüsselloch© Anne Berlin2014-04-1814 KommentareDurch's Schlüsselloch Stinkt a bissi© Doris Sander2014-04-1711 KommentareStinkt a bissi ~ springtime ~© Sabine Hanzel2014-04-1715 Kommentare~ springtime ~ Paris quadrifolia© Axel Schmoll2014-04-177 KommentareParis quadrifolia Wasserhahnenfuß III© Uwe Hilsmann2014-04-171 KommentarWasserhahnenfuß III FOREST`S LIGHTS© Benjamin Tull2014-04-175 KommentareFOREST`S  LIGHTS Margeritenwiese© Ute Köhler2014-04-161 KommentarMargeritenwiese Primula veris© Wolfgang Omert2014-04-167 KommentarePrimula veris Noch ein Versuch....© Anne-Marie Kölbach2014-04-165 KommentareNoch ein Versuch.... Buschwindröschen© detlefreich2014-04-1611 KommentareBuschwindröschen Spinnen-Ragwurz© Gertraud Beitzinger2014-04-1612 KommentareSpinnen-Ragwurz Rote Taubnessel...© Klaus Grimm2014-04-161 KommentarRote Taubnessel... Waldsauerklee© Uwe Ohse2014-04-163 KommentareWaldsauerklee Brennende Sauerampferwiese© Hans Peter Dieringer2014-04-164 KommentareBrennende Sauerampferwiese Osterei und Linse?© pascale teufel2014-04-1637 KommentareOsterei und Linse? Lichtblick......© Marius Bast2014-04-167 KommentareLichtblick...... Wasserhahnenfuß II© Uwe Hilsmann2014-04-166 KommentareWasserhahnenfuß II Zum Einschlafen ...© Benutzer 8164912014-04-162 KommentareZum Einschlafen ... ( Fritillaria meleagris )© editha uhrmacher2014-04-164 Kommentare( Fritillaria meleagris ) " Primula elatior"© Frank Müller2014-04-1628 Kommentare" Primula elatior"