Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Pflanzen und Pilze

Wild vorkommende Pflanzen, Pilze und Flechten


Fotos dieser Rubrik sollen als Hauptmotiv wilde Pflanzen, Pilze und Flechten an ihren natürlichen Standorten zeigen. Dabei kann es sich um Vollportraits, Detail-, Übersichts- oder Habitataufnahmen handeln.

Übersichts- und Habitataufnahmen sind durch Bildgestaltung (Blickfang, Bildanteile, Fokus oder Schärfeverlauf) klar von den Landschaftsfotos abzugrenzen.

Bei Pflanzenbildern mit Tieren soll sich die Pflanze eindeutig als Hauptmotiv durchsetzen. Ansonsten ist das Foto in der passenden Tierrubrik besser aufgehoben.

Aufnahmen von Wasserpflanzen, die aus dem Wasser herausragen (z.B. Seerosen), gehören hierher, wenn sich das Objektiv vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet. Wächst die Pflanze gänzlich unter Wasser, so ist das Bild in die Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser einzustellen.

Agrar-, Kultur-, Zucht- und Zierpflanzen, Blumensträuße und Obst vom Markt sind unerwünscht.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus der 1. Woche 2016-3

Märzenbecher© Benutzer 9186552016-03-073 KommentareMärzenbecher 10© angelika lambertin2016-03-0721 Kommentare10 Kaum Winter,© Andreas Reifert2016-03-074 KommentareKaum Winter, Im Morgentau© Jenny Pohl2016-03-074 KommentareIm Morgentau Frühling© Gabriele Werthschitzky2016-03-075 KommentareFrühling Das Comeback des Winters...© Helmut Gufler2016-03-063 KommentareDas Comeback des Winters... D.R.O.P.S© Michael Pätz2016-03-068 KommentareD.R.O.P.S Pluriflorum© Axel Schmoll2016-03-0616 KommentarePluriflorum zart© Gabriele Werthschitzky2016-03-0618 Kommentarezart "Vorjahresplümchen"© Ralf Spichala2016-03-0616 Kommentare"Vorjahresplümchen" Diptam im alten Weinberg© Eckhard Klöckner2016-03-068 KommentareDiptam im alten Weinberg " Winterling "© Thomas Hübner2016-03-062 Kommentare" Winterling " Springtime© detlefreich2016-03-053 KommentareSpringtime Buschwindröschen?© Karsten Fischer2016-03-051 KommentarBuschwindröschen? Hohler Lerchensporn© franz pazdera2016-03-059 KommentareHohler Lerchensporn Stemonitopsis typhina© Michael Hoffmann2016-03-056 KommentareStemonitopsis typhina Crocus trioplanus© Gottlieb Schalberger2016-03-051 KommentarCrocus trioplanus Sonne + Wärme...© achim kostrzewa2016-03-057 KommentareSonne + Wärme... Nachdem es bei uns heute geschneit hat wie verrückt,© Otto Ganss2016-03-052 KommentareNachdem es bei uns heute geschneit hat wie verrückt, im gelben Meer© Gabriele Werthschitzky2016-03-0411 Kommentareim gelben Meer Wintereinbruch© Mike Schumacher2016-03-045 KommentareWintereinbruch in dem hohen Gras© Angela Janssen2016-03-0411 Kommentarein dem hohen Gras März-Klassiker© heinz buls2016-03-048 KommentareMärz-Klassiker Frühlingsvorbote© Ralf Spichala2016-03-047 KommentareFrühlingsvorbote Vorfreude© Wera Koseleck2016-03-0310 KommentareVorfreude Regenwetter© Dietmar Fiegl2016-03-032 KommentareRegenwetter Krokuswiese© Vera Schalberger2016-03-036 KommentareKrokuswiese im letzten Schein© Heidi Spiegler2016-03-036 Kommentareim letzten Schein KLeine Distel an der Teufelsmauer...© Wolf Spillner2016-03-030 KommentareKLeine Distel an der Teufelsmauer... Blau, blau, blau blüht...© Eckhard Klöckner2016-03-037 KommentareBlau, blau, blau blüht... dark twins© Michael Schwarzmüller2016-03-028 Kommentaredark twins einer von vielen© Ute Köhler2016-03-0210 Kommentareeiner von vielen Märzenbecher im Schnee© Axel Schmoll2016-03-029 KommentareMärzenbecher im Schnee Lampignon© Florian Smit2016-03-0215 KommentareLampignon Einer meiner ersten Versuche...© Patrick Pohlmann2016-03-022 KommentareEiner meiner ersten Versuche... ~ warm morning light ~© Sabine Hanzel2016-03-0215 Kommentare~ warm morning light ~ Hummelragwurz© Norbert Schneider2016-03-023 KommentareHummelragwurz Frühlings Momente© Georg J.Sobis2016-03-012 KommentareFrühlings Momente Blausternchen© Gottlieb Schalberger2016-03-010 KommentareBlausternchen Die ersten Frühlingsboten© Frank Beisheim2016-03-010 KommentareDie ersten Frühlingsboten