Diptam im alten Weinberg
© Eckhard Klöckner

Eingestellt: | 2016-03-06 |
---|---|
EK © Eckhard Klöckner | |
Diese stattlichen Diptam-Pflanzen waren ein Hauptziel meiner Pflanzen- und Schmetterlingsexkursion ins Tauberland im letzten Jahr. Wie auch schon die wilde Akelei fand ich sie in verlassenen Weinbergen. diese hier ziemlich freistehend, andere mehr am Waldrand. Es gibt sehr viel Wissenswertes über sie zu erfahren. So zum Beispiel, dass man sie nicht anfassen soll, da sie in ätherischen Ölen gelöst hautreizende Furanocumarine enthält, die gefährliche langwierige Verbrennungen der Haut hervorrufen können, da es sich um phototoxische Substanzen handelt. Diese sind vor allem in der drüsigen Behaarung der Pflanze enthalten, ähnlich wie bei der Herkulesstaude. Bei dieser Aufnahme habe ich den unteren und linken seitlichen Teil des Bildes NICHT künstlich vernebelt, sondern durch andere Diptam-Pflanzen hindurchfotografiert! Allen einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche! LG Eckhard |
|
Technik: | Nikon D7100 mit Tamron Makro DI 2.8 / 90mm USD 1/400 sec. f. 4.5 ISO 200 Nicht künstlich vernebelt! |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 790.5 kB 1500 x 957 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 85 durch Benutzer486 durch Gäste |
Schlagwörter: | diptam rautengewaechse rutaceae furanocumarine phototoxisch tauberland weinberge |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Eckhard,
diese herrlichen großen Pflanzen, die ich auch gerne mal blühend in natura sehen würde, hast du meisterlich abgelichtet. Schön wie du durch die Schärfeverteilung und die dezente Vernebelung unten den Fokus auf die drei Pflanzen im Vordergrund legen konntest. In der Vorschau war mir das Bild gar nicht so positiv aufgefallen , wie es sich jetzt in groß präsentiert, daher bin ich erst so spät darauf gestoßen.
VG, Angela
diese herrlichen großen Pflanzen, die ich auch gerne mal blühend in natura sehen würde, hast du meisterlich abgelichtet. Schön wie du durch die Schärfeverteilung und die dezente Vernebelung unten den Fokus auf die drei Pflanzen im Vordergrund legen konntest. In der Vorschau war mir das Bild gar nicht so positiv aufgefallen , wie es sich jetzt in groß präsentiert, daher bin ich erst so spät darauf gestoßen.
VG, Angela
Hallo!
@ alle: Danke für den Zuspruch, die netten Kommentare und die Sternchen. Freut mich immer, wenn ein Bild "ankommt"!
LG Eckhard
@ alle: Danke für den Zuspruch, die netten Kommentare und die Sternchen. Freut mich immer, wenn ein Bild "ankommt"!
LG Eckhard
Hallo Eckard.
Der Diptam ist eine wunderschöne stattliche Staude.Ich kenne ihn nur aus dem Garten und bin jedes mal aufs neue Begeistert!
Sehr elegant und sehr schön abgelichtet!
LG Ute
Die sind nicht einfach abzulichten Eckhard, aber Du hast eine sehr elegante Lösung gefunden....das gefällt mir gut.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Eckhardt
diese schwierige AUfgabe,den Diptam ansprechend zu fotografieren,hast du mMn sehr gut gelöst,der weiche untere Abschluß (gelungen!!) unterstreicht die Schärfe auf den Blüten noch.
Gruss
Otto
P.S. jetzt fehlt nur noch ein Schmetterling auf den Blüten
@ Otto: Da war mal kurzzeitig ein Wollschweber an den Blüten, den ich auch auf einem Bild habe, aber bei einer Übersichtsaufnahme ist er doch zu klein.
LG Eckhard
LG Eckhard
Sehr schön
LG Georg
LG Georg
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Eckhardt,
ansprechender Bildaufbau und gute Wiedergabe der Farben.
Christian