Ehrenpreisreflexionen
© Holger Dörnhoff

Mal ein anderes Pflanzenbild als der klassische freigestellte Auflichtansatz. Nachdem meine Teichhühnchen durch das Gegenlicht der hervorlugenden Sonne unfotografierbar wurden, habe ich mir dann das sonst umsonst mitgeschleppte Makro genommen und den Ehrenpreis vor meiner Nase fotografiert mit den Reflexen der Wasseroberfläche. Nun ja, das ist dabei herausgekommen. LG Holger |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-18 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ehrenpreis, gamander-ehrenpreis, gegenlicht, reflexionen, veronica-chamaedrys, wasser | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Ehrenpreisreflexionen: |
2009-05-18
Hall Holger,
ich wollte das Bild erst auf meinem besseren Monitor betrachten, ehe ich etwas dazu schreibe. Ich finde es ist ein echter Hingucker, der sich stark von den Bildern in konventioneller Sichtweise abhebt. Besonders positiv finde ich das das Ergebnis nur wenig EBV erfordert hat. Man könnte es glatt für eine Phtoshopkreation halten. Weitere kreative Experimente mit der Kamera sind von meiner Seite ausdrücklich gewünscht.
Etwas stört mich der helle Fleck an der linken Blüte.
Vielleicht hätte man den Kamerastandpunkt auch so wählen können, dass die Blume komplett im weißen Hintergrund steht.
Viele Grüße
Klaus
ich wollte das Bild erst auf meinem besseren Monitor betrachten, ehe ich etwas dazu schreibe. Ich finde es ist ein echter Hingucker, der sich stark von den Bildern in konventioneller Sichtweise abhebt. Besonders positiv finde ich das das Ergebnis nur wenig EBV erfordert hat. Man könnte es glatt für eine Phtoshopkreation halten. Weitere kreative Experimente mit der Kamera sind von meiner Seite ausdrücklich gewünscht.
Etwas stört mich der helle Fleck an der linken Blüte.
Vielleicht hätte man den Kamerastandpunkt auch so wählen können, dass die Blume komplett im weißen Hintergrund steht.
Viele Grüße
Klaus
2009-05-19
@ Klaus: Auch Dir noch ein herzliches Dankeschön für's Schreiben. Deinem Wunsch nach Fortsetzung bin ich bereits nachgekommen, zum Denkansatz Standpunktveränderung sei gesagt, daß der helle Fleck unberechenbare Wasserreflexe waren, die sich sekündlich geändert haben. Unmöglich das Endergebnis vorherzusehen, jedes Bild ist ein unwiederholbares Unikat, so gelungen oder mißlungen es auch geworden ist.
LG Holger
2009-05-18
@ Tobias und Charly: Vielen Dank, das Ihr meinem bescheidenen Wunsch nach weiteren Meinungen zu diesem Experiment nachgekommen seid. Ich habe mich sehr gefreut über Eure Reaktionen.
@ Charly: Ich kann das gut verstehen, daß man sich da erst einsehen muß, aber die Tatsache, daß Du dabei festgestellt hast, daß das Bild eine gewisse Faszination ausübt, das ist genau der beabsichtigte Punkt und zeigt mir, daß meine Idee doch funktioniert hat. Eine bessere Bestätigung konntest Du mir nicht geben. Mir ist klar, daß so ein Bild nicht jedem gefällt, dafür ist es einfach, nun ja, zu "ausgeflippt". Grins
LG Holger
2009-05-18
Hi Holger;
Wie soll ich`s sagen? Ich musste mich an das Bild gewöhnen. Aber je länger man sich das Foto ansieht, umso mehr übt es eine eigenartige Faszination auf mich aus, die ich schwer beschreiben kann. Dieses Wechselspiel zwischen den eher dünkleren und den hellen Bereichen spricht mich an. Zugleich ist es ein Bild, welches inspiriert, es doch auch einmal "unkonvetionell" zu versuchen. Mir zumindest fällt es schwer, "alteingesessene" Wege zu verlassen. ....also DANKE fürs Zeigen, Holger! GLG - Charly
Wie soll ich`s sagen? Ich musste mich an das Bild gewöhnen. Aber je länger man sich das Foto ansieht, umso mehr übt es eine eigenartige Faszination auf mich aus, die ich schwer beschreiben kann. Dieses Wechselspiel zwischen den eher dünkleren und den hellen Bereichen spricht mich an. Zugleich ist es ein Bild, welches inspiriert, es doch auch einmal "unkonvetionell" zu versuchen. Mir zumindest fällt es schwer, "alteingesessene" Wege zu verlassen. ....also DANKE fürs Zeigen, Holger! GLG - Charly
2009-05-18
Hallo Holger,
hier der gewünschte nächste Kommentar:
Ich find's gut.
Mut zu neuen/ anderen Dingen zahlt sich ja bisweilen aus...
VG
Tobias
2009-05-18
Hallo Holger!
Nun ja, dieser Kommentar ist dabei rausgekommen
:
Also ich finde Deine Komposition durchaus interessant, gerade durch den extremen Übergang des Hintergrundes (auch wenns mit einer wirklich kreisrunden Blende vielleicht noch eine Hauch besser gewirkt hätte
)
Wie auch immer, dem Teichhühnchen resp. der Sonne sei verziehen und Dir Danke fürs Zeigen!
Grüße
Andreas
Nun ja, dieser Kommentar ist dabei rausgekommen

Also ich finde Deine Komposition durchaus interessant, gerade durch den extremen Übergang des Hintergrundes (auch wenns mit einer wirklich kreisrunden Blende vielleicht noch eine Hauch besser gewirkt hätte

Wie auch immer, dem Teichhühnchen resp. der Sonne sei verziehen und Dir Danke fürs Zeigen!
Grüße
Andreas
2009-05-18
@ Andreas: Nun ja, diese Antwort ist doch schon richtig toll und da zeig' ich's doch gerne, wenn Du den Teichhühnern und der Sonne verzeihst. Smile
LG Holger
PS Ich freue mich natürlich sehr, wenn "nun ja" bescheidenerweise ev. noch ein Kommentar mehr kommt, so um meinen Eindruck ob hopp oder top noch etwas zu festigen? Grins