
Eingestellt: | 2009-04-26 |
---|---|
FS © Frank Seifert | |
Adonis Libelle beim Verzehr einer Fliege |
|
Technik: | Freihandaufnahme mit Canon EOS450d und Sigma 2,8/105 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 328.0 kB 1000 x 618 Pixel. |
Ansichten: | 55 durch Gäste216 im alten Zähler |
Schlagwörter: | insekt libelle |
Rubrik Wirbellose: |
Als Doku durchaus interessant, wie sich die Libelle hier die Fliege einverleibt. Zu einem "ästhetischen" Libellen-Makro fehlen leider ein paar wichtige Dinge. Zum einen ist das Licht recht hart, was unschöne Schatten nach sich zieht und das Foto recht flach wirken lässt. Dann ist da der Ast im Hintergrund, der mir nicht so recht gefallen mag. Und auf der technischen Seite lässt die Schärfe leider am Ende des Abdomes deutlich nach.
Ich hoffe, du nimmst mir die klare Kritik nicht übel
Was du beim nächsten Mal beachten solltest, damit das Ergebnis besser wird: Versuche die Libellen ganz früh am morgen oder auch spät am Abend zu erwischen. Dann ist das Licht wesentlich ansprechender und v.a. morgens hast du den Vorteil, dass sich die Insekten noch in ihrer Kältestarre befinden und du dich in aller Ruhe mit ihnen beschäftigen kannst. Bei direkter Sonneneintrahlung hilft Abschatten per Diffusor oder auch einfach mit der Hand. Für den Hintergrund suchst du dir am besten ein Exemplar, das etwas exponierter sitzt, nicht gerade mitten in einem Binsenbüschel. Dann klappt das auch mit der Auflösung des Hintergrundes. Sehr gut machen sich dabei auch immer von der Sonne erleuchtete Stellen oder Blüten im Hintergrund. Und dann muss man noch bei der Ausrichtung der Kamera sehr genau sein, damit die gesamte Libelle in die Schärfenebene passt und nicht am hinteren Ende raus läuft.
Dranbleiben
Gruß,
Philip
keinesfalls nehme ich die Kritik hart. Es ist immer wieder nur lehrreich, Meinungen anderer zu hören. Und man kann ja nur lernen und verbessern.
Hier in diesen Fall war es auch ein Foto ohne Vorbereitung beim Spazieren.Daher auch kein Diffusor zur Hand oder gar andere Hilfsmittel.
Interessant find ich sowieso die Verschiedenen Ansichten.
Ich habe dieses Foto alternativ in einem anderen Forum, was sich nur mit Makro befasst. Dort wiederum heißt es die Lichtsituation wäre trotz harten Licht gemeistert.
Der Ast im Hintergrund stört mich persönlich keinesfalls und ist ein Stück der Natur.
Obwohl ich es könnte würde ich da nichts ändern.
Würde ich Zielorienriert losziehen wäre ich entsprechend vorbereitet.
Mir lag es am Herzen, diese recht unruhige Libelle mit der Beute zu fotografieren und den anderen Usern zu zeigen. Auch wenn das Ende der Libelle etwas unscharf ist.
Dennoch danke für deine Hinweise.
Viele Grüße Frank