
Eingestellt: | 2009-04-14 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Wildlife Endlich sind die Aurorafalter wieder auf unserer Wiese angekommen. Diesen konnte ich heute früh ablichen. Ein perfekt geeigneter Morgen, windstill, kühl und leichter Dunst, wodurch die Sonne erst recht spät zum Vorschein kam. |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D3, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 400 ISO, 1/60 sec., f6,3, Bel. Korrekt. +0,7LW, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ Manfrotto 055pro. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 193.2 kB 583 x 866 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer107 durch Gäste395 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anthocaris aurorafalter cardamines |
Rubrik Wirbellose: |
bei uns fliegen die auch rum, aber gesucht habe ich sie noch nicht ;)
dein Bild finde ich sehr ansprechend, ist in allen Belangen sehr gut geworden. Nur der Rahmen ist schrecklich. ;)
lg
Rado
Gruß Dirk
ich dachte immer, Dein Markenzeichen sei ein bisher auf der Farbscala nicht erfasstes und niemals vorher erreichtes Braun - nach seinem Erfinder "Vorbusch-Braun benannt - und nicht der Rahmen. Das Foto steht wieder einmal außerhalb jeder Kritik: wunderbare Farbverläufe, wunderbare Übergänge und beim Hauptobjekt eine überragende Schärfe, dazu ein gelungener Bildaufbau, kurzum: erstklassig.
Glückwunsch zur neuen Optik!
Viele Grüße
Winni
Gruß Dirk
Gruß
Sebastian
Aber mir drängt sich dennoch eine Frage auf, Dirk: warum hast Du hier ISO400 verwendet? Zufall, oder hat dies einen ganz speziellen Grund?
Gruß
Ralf
400 ISO sind bei der D3 meine Standarteinstellung, da absolut kein Rauschen vorhanden ist. Zudem ging ein ganz leichter Wind, da kam mir die 1/60 gerade recht,
Gruß Dirk
genau _das_ habe ich mir fast gedacht, wollte aber nicht vorgreifen. Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß
RALF
Alle positiven Aspekte sind ja bereits erwähnt worden - negative sehe ich keine! Ein Traumbild! LG - Charly
ganz starke Aufnahme!
f6,3 u dann so aufgelöst?/liegt wohl an dem D3 Chip!
Vg Marcus
Gruß Dirk
Ich habe mich schon seit einer Woche gefragt, wann endlich das erste Aurora-Bild im Forum auftaucht. Bei uns fliegen die Falter auch schon seit ein Paar Tagen rum, deswegen gehe ich Morgen auch auf die Suche.
Mfg Iwan
fliegend hab ich sie gestern auch schon gesehen,
Ich finde dein Bild auch sehr gelungen,
besonders den schönen Bildaufbau mit dem Schärfeverlauf zum Falter hin.
Gruß Ralph
wie immer wenn Du Bilder hier einstellst, ein absoluter "Hingucker"! Der Hintergrund wurde schön aufgelöst, so dass es wie gemalt aussieht. Einfach nur toll!
Lieben Gruß
Hans-Peter
Dein Aurorafalter-Makro finde ich äußerst gelungen! Klasse wie der Falter aus der Unschärfe der Gräser auftaucht. Der Bildaufbau ist stark, der Hintergrund auch und die Schärfe passt.
Gruß,
Philip