
Eingestellt: | 2009-03-26 |
---|---|
B2 © Benutzer 225295 | |
Mai 2008 morgends 6.00 Uhr an einem See in Sindelfingen |
|
Technik: | D 300 180mm Bl.8 ISO 200 1/4s |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 239.6 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats März 2009 |
Ansichten: | 55 durch Gäste340 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
ich habe mir gerade eben mal deine Aufnahmen zu Gemüte geführt. Alle schön anzusehen, aber diese Aufnahme ist auch mein Favorit! Ich glaube ich habe noch keine so schöne Aufnahme einer westlichen Keiljungfer gesehen, ich wüsste nichts zu verbessern. Super!
LG, Dirk
VG Anja
für mich eines der schönsten Libellenbilder.
Grüße
Dirk N.
Jetzt habe ich gerade mal ein bisschen in deinem Profil gespickelt, weil mir dein Bild von den Farben und von der Qualität her gestern schon ins Auge gesprungen war.
Du mischst ja noch gar nicht lange hier mit, und deswegen habe ich dich auch noch gar nicht richtig willkommen geheißen, weil ich letzte Woche verreist war. Das sei hiermit ausdrücklich nachgeholt. Ich freue mich, dich mit schon etlichen sehr schönen Bildern hier mit im Boot zu haben. Auch deine Heidelibelle auf dem Goldhintergrund war ja schon ein Leckerbissen.
Sindelfingen? Also gar nicht so weit weg von mir: wird doch allmählich Zeit, dass die Schwaben hier etwas mehr das Terrain einnehmen (obwohl ich nur eine "Reingeschmeckte" bin ... aber dein Nachname klingt ja auch nicht gerade schwäbisch)
Auch dieses Bild gefällt mir wieder ganz ausgezeichnet, und wenn es nicht schon im Wettbewerb wäre, müsste ich es jetzt schnell dorthin schicken.
VG,
Pascale
Schon wieder zeigst Du einen gestalterischen und technischen "Leckerbissen".
Der farbliche Gesamtbildeindruck unterstreicht vorstehendes in idealer Weise.
Auch für mich ein Bild, welches zurecht im Wettbewerb ist.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Ich kommentiere mal - stellvertretend für deine letzten 3 Makros - dieses Bild, weil es mich total anspricht. Dieser lindgrün - gelbe Ton, der dem Bild seinen Stempel aufdrückt, ist einfach ein Traum. Abgesehen davon ist dir auch die technische Ausarbeitung perfekt gelungen. Gratuliere dir herzlich zu diesem Topmakro! LG - Charly
traumhaft schönes Makro von der Libelle!
Perfekte Schärfe und schön die sanften Farbtöne.
Gratuliere!
Gruß von Norbert
klasse Pose der Libelle - Flussjungfern sitzen ja manchmal so - schoener Bildaufbau, der Hintergrund exakt in den Farben des Libellenkoerpers - wie macht man soetwas nur?? Auch technisch ist dein Werk ueber alle Zweifel erhaben. Gefaellt mir.
Gruss, Horst
Komm ja kaum noch nach mit Lobschreiben. Diemal ist es diese Ton-in-Ton Gestaltung, die mich sehr anspricht. Mehr will ich dazu gar nicht mehr sagen.
LG Helmut
Auch mir gefällt deine Keiljungfer sehr, sehr gut! Die Schärfe ist super und auch farblich passt das Motiv wunderbar zum Hintergrund. Der Bildaufbau ist auch gut gelöst mit der Diagonalen.
Ich finde, es hat seine Chance im Wettbewerb verdient!
Gruß,
Philip
Flussjungfern gehören zu einer besonderen Libellenfamilie, die vorwiegend an fließenden Gewässern vorkommt und durch Biotpveränderungen besonders stark getroffen wurde. Dieser Vertreter lebt jedoch mehr an stehenden Gewässern und findet an Stau- und Baggerseen sowie Kiesgrubengewässern ein neues Zuhause. Du zeigst ein sehr sehenswertes Bild, technisch sauber und mit einem angenehmen HG.
Zwei Fragen seien mir erlaubt:
1. Die Sitzhaltung der Libelle erscheint mir sehr ungewöhnlich. Hast du die Kamera verdreht?
2. Welches 180er Makro verwendest du?
Gruß
Jens
das Bild ist nicht gedreht (Orginal)
Sigma 180 3,5 HSM
Klaus