
Heckenbraunelle in "wirrem" Umfeld. Ich bin gespannt, ob ein Bild ohne aufgelösten Hintergrund hier bestehen kann. |
|||||||
Autor: | © Manfred Nieveler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-03-08 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | heckenbraunelle, prunella modularis | ||||||
Rubrik Vögel: |
Wie anders soll man einen Vogel mit solch einem Namen fotografieren? Spaß beiseite, wenn man schon etwas zum Kritisieren suchen wollte, dann die helle Brust. Dort scheint das Licht schon etwas heftig zu werden.
LG Helmut
deine Heckenbraunelle sagt mir sehr zu! Der nicht aufgelöste HG stört mich überhaupt nicht,
so bleibt mehr Naturdokument-Charakter erhalten. Gute Schärfe besonders am Kopf und
passendes Licht heben deine Heckenbraunelle sehr schön vom wirren HG ab...mir gefällt's!
Liebe saludos,
Marion
auch ich kann Gertraud nur beipflichten. Bei diesem Vogel wird es nur wenige Möglichkeiten zum freistellen geben, weil er nicht so einfach durch Winterfutter auf bestimmte Äste anzulocken ist. Ich finde, wenn der Vogel nicht gerade durch zahlreiche Äste "durchschnitten" und der HG nicht zu wirr ist, kann solch ein Bild sehr gut bestehen. Zeigt es doch den Vogel inmitten seines Lebensraumes und wenn man nicht Aufnahmen für ein Bestimmungsbuch macht, hat das seinen ganz besonderen Reiz.
Beste Grüße
Gerd
also mir gefällt deine Heckenbraunelle sehr. Die Schärfe ist sehr gut und die Braunelle hebt sich noch gut vom Umfeld ab. Es muss wirklich nicht immer ein aufgelöster HG sein. Dieser kleine Sänger ist durch sein unscheinbares Gefieder oft nur schwer auszumachen. Bei uns im Garten sehe ich sie eigentlich meist nur am Boden rumhüpfen. Ich wär schon froh, wenn ich nur ein halbwegs so gutes Foto dieses Vogels hätte.
VG
Gertraud