
Eingestellt: | 2009-02-21 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Nein, einen vorzeigbaren Mäusebussard habe ich (noch?) nicht, obwohl ich schon so einige Stunden im Tarnversteck verbracht habe. Unter die vielen tollen Bussarde der jüngsten Forumsvergangenheit wage ich mal einen Basstölpel zu mischen, gleichsam als Ausblick auf den Frühling, denn in 3-4 Wochen müssten die ersten Bassis aus dem Süden zurückkommen. |
|
Technik: | Canon 1D Mark III + 600 mm/4.0 L IS, 1/1300 Sek., f5.6, ISO 200, Stativ, leichter Beschnitt (-9%) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 238.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer240 durch Gäste898 im alten Zähler |
Schlagwörter: | basstoelpel helgoland sula |
Rubrik Vögel: |
ein Bild vom "feinsten" würde ich meinen. Wunderschönstes Licht und perfekt ausgearbeitet. Dazu kann man nur gratulieren, bravo!
LG/Edi
vielen Dank für die vielen Kommentare! Jetzt warten wir auf die Bassi-Schwemme, die ab Ende April einsetzen dürfte ...
@ Marion, Liane und Martina: Ihr müsst einfach mal nach Helgoland kommen. Ab Ende März gibt's da viele, viele Basstölpel. Die beste Fotozeit für diese Vogelart reicht wohl von Ende April bis Ende Juli. Die meisten Fotografen sind im Mai dort. Ich würde euch gern mal auf Helgoland treffen. Höchstwahrscheinlich werde ich am Pfingstwochenende (30.5.-3.6.09) dort sein.
Zur Entstehung der Aufnahme: Solche Szenen wie die hier gezeigte sind extrem kurz zu beobachten und bloß eine schnelle Kamera kann 2-3 Schüsse in dieser Phase machen. So läuft's ab: Nur bei Süd- oder Südostwind und Morgenlicht sind solche Flugszenen zu bekommen. Ein Basstölpel kommt gegen Wind und Sonne an den Lummenfelsen herangeflogen, bremst über der Brutkolonie mit schaufelnden Flügeln ab und guckt dabei nach unten auf seine Artgenossen, um einen möglichen Landeplatz zu finden. Den Blick in die Kamera gibt's dabei natürlich nicht. Entweder landet er anschließend oder er startet durch und macht damit dem Fotografen eine Freude, denn jeder abfliegende Bassi ist kurze Zeit später wieder ein ankommender. Wenn er durchstartet, richtet er seinen Kopf auch nach vorne, aber die Flügelhaltung ist natürlich eine ganz andere, er schaltet nämlich auf "Gas geben". Ein Beispiel für so eine Aufnahme ist hier zu sehen: http://www.jfk-wildlife.de/gal [verkürzt] basstoelpel-027.htm#uebersicht
Gruß
Jens
die spektakuläre Flügelhaltung, die vorgeschobenen Füsse und das tolle Licht finde ich machen das Bild aus, welches mir besser gefällt, als der 'Bassi-Mainstream'.
Ich glaube, hier würde es noch eindringlicher wirken, wenn er nach vorn gucken würde.
Gruß
Volker
Eine tolle Flugstudie dieses schönen Vogels, welche nicht nur durch die Szene als Solche, sondern auch durch die gute technische Qualität sehr überzeugend ist.
Gestalterisch, wenn in einer solchen Situation überhaupt machbar, bin ich bei der Meinung von Oliver und Holger und könnte mir diesen Basstölpel weiter links und damit seinen Blick weiter in die rechte Bildecke, sehr gut vorstellen.
Nichts desto trotz bleibt es eine tolle Aufnahme über die ich mich auch gefreut hätte.
Viele Grüße aus MH
Helmut
ich habe mich für Ende April dort auch schon wieder eingemietet um an der "Bassi-Schwämme" mitzuwirken. Deine Aufnahme ist mir da der rechte Appetithappen, der Lust auf mehr macht. Zu den Qualitäten des Bildes haben die anderen Forumsteilnehmer schon genug gesagt. Oli's Hinweis im PS trifft auch meine Gedanken, aber ich weiß wie schwierig das ist!
Schönes Bild.
LG Holger
eine tolle und beeindruckende Aufnahme. Die Symmetrie der Flügel und Beine und der Blick nach links sind auf den Punkt genau festgehalten.
Gruß
Hans
die Flughaltung mit dem Blick in Richtung rechte Ecke und das tolle Licht begeistern mich, Klasse!
Deine Flugstudie ist übrigens eine hervorragende Abwechslung zur Bussardschwemme! ))
Viele Grüße nach Burg
Oli
P.S. Gestalterisch könnte ich mir auch einen nach links versetzten Bassi vorstellen, vor allem wegen dem Blick ins rechte Eck. Aber dies ist Geschmackssache, klarer Fall.
Klasse Dein "Bassi":
Die Symmetrie in der Flügelhaltung unterbrochen von dem Blick zur Seite - bringt Spannung ins Bild!
Das schöne Licht und das wunderbare blau als Hintergund... wirklich schön abgelichtet hast Du diesen Vogel, den ich so gerne auch mal "Live" sehen würde! Und Du meinst er bringt uns den Frühling? Wäre ja zu schön um wahr zu sein!
LG
Martina
ein tolles Foto. Ich habe auch noch nie einen Bassi in freier Natur gesehen.
LG Liane
mal wieder zeigst du eine Hammeraufnahme so ganz nach meinem Geschmack!
Wunderbar gestaltete Flugstudie mit ganz bezaubernder Farbgebung! Da werde ich
ganz neidisch...noch nie habe ich einen Bassi in freier Natur gesehen.
Glückwunsch zu einer weiteren Klasse-Aufnahme!
Liebe saludos,
Marion
Great in flight capture, perfect sharpness and colour.
Cheers
Neil
die Farben gefallen mir hier sehr gut.
vg Werner