Dschungelparadies

Eingestellt: | 2025-07-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2025-05-27 |
AL © | |
...gefunden im Burren Karstgebiet in Irland, nachdem es seeehr viel geregnet hat. Der Bach läuft hier ganz munter hinein in den Untergrund, um ettliche Kilometer weiter wieder herauszutreten. Karst zum Anschauen! PS: ich kann mich nicht wirklich entscheiden, welches Bild mir besser gefällt. Das hier präsentierte ist ein Weitwinkelpanorama, im Anhang ein "normales" WEitwinkelbild mit weniger Drumrum. 2. PS: Ich liebe Langzeitbelichtungen mit Wasser |
|
Technik: | NIKON D750, 15.0-30.0 mm f/2.8 1s, F/20, ISO 50, 18mm Manuelle Belichtung |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.7 mB 1280 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 85 durch Benutzer147 durch Gäste |
Schlagwörter: | karst karstlandschaft schwinde bachschwinde hoehle wasserhoehle irland burren dschungel wald lzb langzeitbelichtung panorama efeu ahorn |
Gebiet | Irland |
Rubrik Landschaften: |
Viele Grüße,
Thomas
du hast dich ja rar gemacht in letzter Zeit,
meldest dich aber mit einem sehr schönen Bild zurück.
LG Ute
Du warst im Herzen des Burren, dort, wo kaum Touristen hinkommen. Die fahren meistens nur durch, weiter zu den Cliffs of Moher oder nach Galway und verpassen dabei eine faszinierende Landschaft, in der sogar Orchideen blühen, die eher viel weiter südlich in Europa zuhause sind.
Man sollte nicht glauben, dass es in dieser, auf den ersten Blick ziemlich lebensfeindlichen Gegend soviel Wasser gibt. Selbst, wenn es nicht geregnet hat, finden sich sich im Herzen des Burren in den Miniwäldchen aus Haselbüschen und kleinwüchsigen Laubbäumen und dort, wo der Karst grade mal nicht durchlässig ist, immer noch Wasserlachen oder sumpfiges Gelände, häufig mit Moos überzogen.
So ein Feuchtgebiet hast du anscheinend entdeckt. Was für ein schönes, üppiges Grün. In diesem Bild hier finde ich das Grün überzeugend, das Gelb im Wasser habe ich auch so kennengelernt. Es kommt vom Tanin im Moorboden.
Aber eigentlich gefällt mir der Anhang vom Motiv und seiner Anordnung her besser. Der Anhang hat aber für mein Farbempfinden nicht im Wasser, aber im Grün einen Gelbstich.
Das Wasser ist in beiden Aufnahmen sehr gut belichtet.
Im Frühling blühen übrigens an solchen Stellen Bluebells.
Zum Burren:
Hast du die Mullaghmore-Wanderung gemacht und den Poulnabrone-Dolmen besucht?
Und...danke dir für deine Komentare zu meinen Namibiabildern.
Steffi
freut mich sehr, dass du das Gebiet, in dem ich da war, so gut kennst. Sogar die besondere Farbe des Wassers hast du fundiert erklärt, danke , das gehört eigentlich als Info zum Bild dazu. Auf dem Mullaghmore waren wir gleich drei mal, weil es fußläufig von unserem Quartier aus machbar war. Einer dieser herrlichen Ausblicke werde ich hier bestimmt noch zeigen. Den berühmten Dolmen haben wir ausgelassen (Kulturbanausen, die wir sind....).
Wir waren mit einem Höhlenforscher unterwegs. Ohne genauere Insiderinformationen findet man eine solche Bachschwinde nicht einfach mal so. Man musste sich vorher durchs Unterholz durchschlagen...
Es gibt in dem an sich kahlen Karst-Gebiet seit zehn/zwanzig Jahren auch größere Aufforstungsbestrebungen und in so einem Waldgebiet liegt diese Bachschwinde nun. Es gibt historische Aufnahmen ohne den ganzen Wald drumrum. Daher war ich so begeistert, was für ein wunderschöner Dschungel sich hier entwickelt hat. Insgesamt ist die Landschaft aber eben noch von großer Artenvielfalt und extensiver Bewirtschaftung geprägt, da kann die Natur auch schneller wieder Fuß fassen, wo man sie lässt.
Die bereits verblühten Hasenglöckchen habe ich auch gesehen, das gibt herrliche Motive , wenn man da zur Blütezeit ist.
Und die von dir erwähnte Feuchtigkeit in den unzerstörten Böden! Bevor wir kamen, war es wohl sechs Wochen lang sonnig und trocken und trotzdem war nicht alles verdörrt und auf den scheinbar kargen kahlen Karstflächen die Vegetation fantastisch. Die von dir auch erwähnten Orchideen waren auch ein Hauptziel der Reise. Das ein oder andere Bild werde ich sicher noch zeigen...
Ach, ja , und danke für den Hinweis mit dem Gelbstick, du hast recht. Wenn man im anhang beim Grün das Gelb etwas reduziert, wird der Kontrast zwischen Wasser und Grünzeug noch deutlicher und verbessert das Bild nochmal. Den Anhang habe ich etwas hastig eingestellt, die Ausarbeitung hatte ich für instagram gemacht . Fürs Forum hätte ich nochmal etwas feiner nachjustiert....
LG Angela
Danke für die ausführliche Antwort.
Die Aussicht vom Mullaghmore finde ich wie von einem anderen Planeten. Das ist unbeschreiblich und man muss diese Geländestrukturen einfach mal mit den eigenen Augen gesehen haben.
Wir waren mit einem Höhlenforscher unterwegs.
Wow, gibt es dann demnächt hier im Forum hier auch ein paar Aufnahmen von Karsthöhlen oder Sinkholes?
Ohne genauere Insiderinformationen findet man eine solche Bachschwinde nicht einfach mal so. Man musste sich vorher durchs Unterholz durchschlagen...
Das glaube ich dir gerne. Die kleinen Wäldchen sind sehr dicht, wenn man die Pfade verlässt. Da ist kaum ein Durchkommen.
Ich bin gespannt, was du an Irland- und Burrenbildern noch postest.
Steffi
Höhlenfotografie ist ja oft eher ein Teamprojekt. Ich habe daher in Irland "nur" unserem Höhlenforscherfreund beim Fotografieren assistiert. Vielleicht wird es aber in ein, zwei Jahren mal ein Buch davon geben. Unser Freund hat schon zwei sehr schöne Bildbände (zu Neuseeland und zur Lechuguillahöhle veröffentlicht)
https://www.speleo-photo.de/publikationen.html
LG Angela
Wow, euer Freund kann was!
Schon das Buchcover sieht toll aus,
Gruß Steffi
gerade bin ich über das Wort Bachschwinde gestolpert, das habe ich zuvor noch nie gehört. Erklärt sich aber angesichts Deines Fotos!
Obwohl wir mehrfach in Irland waren haben wir den Burren nie gesehen, es hat sich einfach nicht ergeben. Aber es ist ein hochinteressantes Gebiet, mit all den Pflanzen, die dort gedeihen, dem Karst, oder eben den Bachschwinden!
Dein Foto sagt mir sehr zu, auch das für Irland so typische Moorwasser zeigst Du schön langzeitbelichtet, wie ich es mag. Trotzdem gefällt mir das andere Foto mit weniger Grünzeug ringsherum auch besser, es lenkt den Blick mehr auf das Wesentliche.
Dann bin ich mal gespannt, was Du noch so an Bildern aus dem Hut zauberst von Eurer Reise, besonders die Höhlen und die Orchis finde ich spannend!
LG Vera
Dafür haben wir den ganzen Rest der Insel einfach ausgelassen und waren nur im Burren. Das ergänzt sich doch ganz gut....
LG Angela
wow, diese wunderbar frisch-grüne Impression wäre mir ja fast entgangen!
Mir gefällt dieser Variante sehr gut, sogar ein bisschen besser als die im Anhang Gezeigte. Das üppige Umfeld kommt hier besonders schön zur Geltung und bildet zum einen harmonischen Rahmen für den perfekt abgelichteten Bachlauf.
LG Yohan
Ein wunderschönes Bild. Mir gefallen beide sehr gut, muss ich ehrlich sagen. Könnte mich auch nicht entscheiden. Liebe Grüsse, Charly
LG Angela
nach der Dürre der letzten Wochen ist dein Bild eine wahre Wohltat!
Die Vegetation ist nicht nur üppig sondern auch äußerst vielfältig und
in Symbiose mit dem Bachlauf ein einzigartiges Motiv. Auch das Bild im
Anhang begeistert mich rundum!
Gruß Wolfgang
LG Angela
Gruß angelika
Dein Spezialgebiet
LG Angela
LG charlie
hätte ich vielleicht doch das andere vornehin einstellen sollen
LG Angela
für mich eindeutig das bessere Foto das im Anhang.
Das Panorama ist zu unruhig.
BG KHL
LG Angela