Bei den wilden Tulpen

Eingestellt: | 2025-04-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2025-04-07 |
![]() |
|
Heute Morgen hat sich das frühe Aufstehen nicht gelohnt und die Fauna zeigte sich versteckt, also wechselte ich Ausrüstung und spazierte zu den wilden Tulpen. Die laufen zwar nicht weg, waren aber am sonnigen Hang nach den warmen Tagen schon fast alle verblüht. Im untersten Teil, entlang eines Baches fand ich im Schatten eines Baumes noch ein paar ansehnliche, frische Blumen, wenn auch bei starkem Wind. Ab und zu legte aber auch dieser eine kurze Pause ein und das hat gereicht für ein paar Bilder. Hier erneut eine Aufnahme mit meinem neuen 400mm Tele. Gewöhnungsbedürftig empfinde ich die Distanz zu den Pflanzen. Die Stativ-Schelle ist ein Genuss (!) und ich denke, das wird ein Objektiv, das häufig in Gebrauch sein wird, schon allein wegen dem Umfeld. |
|
Technik: | Brennweite 400 mm, entspr. 400 mm Kleinbild, 1/160 Sekunden, f/5.6, ISO 100, manuelle Belichtung, Nikon Z9, Nikkor Z 400mm f/4.5 VR S, Stativ, kein Beschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.5 mB 1400 x 2100 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zu den Tophits
Bild des Tages [2025-04-11] |
Ansichten: | 130 durch Benutzer210 durch Gäste |
Schlagwörter: | weinbergtulpe wildtulpe tulpe tulipa_sylvestris tulipa jura schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
LG Cornelia
Viele Grüße, Birgit
lG
Robert
Gruß Wolfgang
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen rechts herzlich bedanken, für die Wahl zum BdT, auch im Namen der schützenswerten Blumen . Wer mehr über diese wilde Tulpe erfahren möchte und wo sie in der Schweiz zu finden ist, kann hier nachlesen: Tulipa sylvestris. Man findet dort auch Informationen zur Gefährdung und zum Arterhalt.
LG Cornelia
Das hat mich heute früh ganz besonders für Dich gefreut👍
L.G Stefan
Vielen Dank für Deine Glückwünsche und auch für Deinen netten Kommentar weiter unten! Ich habe mich auch sehr gefreut, vor allem, weil es Wildblumen sind und auch an ihrem natürlichen Standort aufgenommen!
LG Cornelia
LG Cornelia
die sehen ja so schön zart aus. Auch Deine Lieblingsfarbe (so weit ich mich erinnern kann) ist ausreichend vertreten.Ich selber habe nur einmal 2 Stück in der freien Natur gesehen. Die Variante mit dem Tele ist schon ganz gut. Habe mit dem 600er auch schöne Ergebnisse erreicht. Auch Schmetterlinge.
LG Werner
Hier in der Region ist das Vorkommen noch ganz gut und es wird auch absichtlich spät gemäht, bzw. unter den Hecken natürlich gar nicht.
LG Cornelia
LG Vera
LG Cornelia
auch wenn mir nach links hin etwas mehr Raum wünschte, spricht mich dieses Bild doch sehr an.
Grün und Gelb dominieren in dieser Aufnahme und trotzdem können sich die Blüten sehr schön abheben.
LG
Christine
Du hast recht: Links dürfte es noch ein klein wenig mehr Raum haben. Ich habe auch Bilder im Querformat versucht, da war dann aber links zu viel nichts und unten war es zu knapp. Ich hätte vielleicht noch ein klein wenig zurück gehen können - vor dem Graben und Bach .
LG Cornelia
LG Yohan
LG Cornelia
das Bild hast du sehr schön komponiert mit einer tollen Farbharmonie.
Und die Probleme mit der Distanz bei langen Brennweiten kenne ich auch nur zu gut.
Ich suche bei solchen Bildern vorher immer nach einem Stöckchen,um eventuelle "Störenfriede" wie Laub oder Halme
entfernen zu können,ohne dauernd aufstehen zu müssen .
Gruss
Otto
Vielen Dank für Deinen Kommentar! Da hätte ich aber schon eine 2-3 Meter lange Teleskop-Stange nehmen müssen . Zum Glück genügt es bei der Brennweite, Stativ und Kamera einfach ins hohe Gras zu legen und nur die Halme direkt vor der Linse etwas zur Seite zu biegen
.
LG Cornelia
LG Yohan
Das leicht vernebelte Umfeld sorgt zusammen mit den warmen Gelbtönen für ein schon fast österliche Ambiente.
Eine wunderschöne Komposition 👌👍
L.G Stefan
Man sieht an den geschlossenen Tulpen, dass du früh unterwegs warst.
Aber grade in geschlossenem Zustand sehen die Wildtulpen wunderbar elegant aus.
Der Schwung der Stängel wiederholt sich gegenläufig und gespiegelt in den geschwungenen Blütenblättern.
Neben der geringen Schärfeebene gefällt mir auch die Farbharmonie, die nur zwischen Grün und Gelb pendelt, sehr gut.
Danke für Deinen Kommentar! Es war hier nicht einmal mehr so früh - in etwa 11.00 Uhr - aber in der Talsohle noch ziemlich kalt, sodass die Blumen noch nicht offen waren. Die Wiesen laden immer mal wieder zum Spielen mit den Farben ein.
LG Cornelia
Danke für deine Antwort.
Meine Erfahrung mit dem Wildtulpen der Pfalz: Sie öffnen sich, wenn genug Licht da ist, egal wie kalt es ist.
Wenn deine Tulpen weit unten in einer Mulde stehen, dann bekommen sie erst spät Licht.
Wie angenehm, wenn man so spät am Vormittag noch geschlossene Wildtulpen fotografieren kann.
Ich müsste schon gegen 8 Uhr bei den pfälzischen Wildtulpen in der Rheinebene antanzen, denn sie stehen alle auf erhöhtem Areal und zusätzlich noch in den Weinbergen.
Gruß Steffi
Oh, das mit dem Licht war mir nicht bewusst, das muss ich mir merken! Danke für die Info! Weiter oben am Hang stehen sie auch zum Teil in den Weinbergen und die sind alle schon hinüber mit dem warmen Wochenende an dem Sonnenhang.
LG Cornelia
Ah, bei dir stehen die also auch in den Weinbergen. Das ist interessant.
Gruß Steffi
Wunderschön das Bild mit den Tulpen von mir gerne **** liebe Grüsse Charly
LG Cornelia