
Eingestellt: | 2009-01-05 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Dieser Kamerad zeigte noch wenig Verständnis für unsere Annäherungsversuche, dafür aber einen schönen Abgang vor herrlicher Kulisse... Ich change jetzt doch my mind und zeige auch dieses Bild hier, obwohl das erste wenig Zuspruch erhielt, weil es einfach dazugehört... |
|
Technik: | Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO G * Kenko TC 2x * 400mm (Cropfaktor 1,5) * 1/1000s * F8 * -1.0 * ISO 100 *** Ausschnitt: 2507x1640 von 3008x2000px *** Vom Boot aus, auf dem Deck liegend, Winkelsucher *** 29.November 2008, Bueng Borapeet, Thailand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.0 kB 1000 x 654 Pixel. |
Ansichten: | 108 durch Gäste394 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ardea intermedia edelreiher egretta intermedia intermediate egret mesophoyx intermedia mittelreiher |
Rubrik Vögel: | |
Serie Reiher aus Thailand: | |
Serie Vögel in ihrem Lebensraum: |
Auf letztere möchte ich noch etwas eingehen:
Etwas dunkel... ja, akzeptiert! Da spielt bei der Bildeinstellung wohl auch mein persönlicher Geschmack eine Rolle, denn erstens mag ich kräftige Farben, und zweitens finde ich den Kontrast zum weissen Reiher reizvoll... diese Kritik wird mir wohl noch öfters begegnen...
@Ralph: Ich danke Dir für Deine Mail und Deinen Kurvenvorschlag, der sicher gut ist. Per Ebene mit 50% Deckkraft angewendet, gefällt es mir... kann mich aber noch nicht zu einer Übernahme aufs Original durchringen...
Eine Platzierung weiter links... ja, kann ich mir auch gut vorstellen. Leider war rechts aber nicht mehr Platz... Die aus der Not geborene Platzierung hat aber m.E. auch was, denn erstens flog er bis zu dieser Wendung ja nach links..., und zweitens hat der Blick aus dem Bild raus etwas von 'nichts wie weg hier'...
Keine Struktur in den Flügelrändern... @Franz: natürlich bin ich nicht böse wegen Deiner 'Meckerei', aber ich glaube kaum, dass bei dieser Entfernung und in Webgrösse mehr möglich ist. Da man den eigenen Augen aber nicht immer trauen kann, hab ich das Bild nochmal unterm 'Mikroskop' untersucht: dieser Flügelrand wird von wenigen Pixelreihen gebildet, die einen Hell-Dunkelverlauf von ~ RGB 245 (ab 255 überstrahlts...) bis ~150 bilden. Es gibt kaum zwei Pixel nebeneinander, die denselben Wert haben... Darum frage ich Dich und Ralph: welche Art von Struktur vermisst Ihr hier?
Auch was die Kritik an der Schärfe am Kopf angeht... na gut, man könnte noch ein wenig mit dem Schärfepinsel streicheln und die Kontraste verstärken... in meinen Augen bringt es aber nichts. Das Original ist scharf, in der Webgrösse bleibt dem Auge nicht viel mehr als 1 Pixel...
Ich hoffe, das klang jetzt nicht zu selbstgerecht, ist wirklich nur meine ehrliche Einschätzung...
Liebe Grüsse, Toph
gefällt mir sehr gut deine Aufnahme. Technisch, finde ich sie sehr gelungen.
Gruß
Sven
Flugstudie auf deiner Page fast noch besser.
Ich finde es immer wieder sehr interessant, was du uns hier aus deiner Wahl-Welt präsentierst.
Auch bewundere ich immer wieder die makellose Technik bei deinen Bildern.
Liebe saludos,
Marion
LG Holger
Ja jetzt sieht man den Reiher auch einmal komplett mit schwarzen Beinen. Die Art soll wohl etwas kleiner sein als der Silberreiher. Als Größenvergleich kann hier im Bild nichts dienen. Schön wie er hier im Wind dreht, sich sehr fotogen präsentiert. Dazu das weite Umfeld - sicherlich ein interessantes Land.
Gruß
Ralf