
Eingestellt: | 2023-04-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2023-04-10 |
![]() |
|
Da ich ja zu 99 Prozent nur noch die Tierwelt fotografiere, ist es für mich eine echte Herausforderung mal das große Teleobjektiv zu Hause zu lassen. Aber ich gestehe, es tut gut. Es ist eine ganz andere und intensivere Auseinandersetzung mit den örtlichen Begebenheiten. |
|
Technik: | 232 mm mit 12 mm Zwischenring F.6.3 1/320 Sek. -0,7 LW ISO 320 natürlich mal wieder ohne Stativ (diesbezüglich bekommt man mich scheinbar nicht groß;)) |
Bearbeitung | Gestempelt Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 842.5 kB 2048 x 1365 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 43 Zeigen
|
Ansichten: | 62 durch Benutzer119 durch Gäste |
Schlagwörter: | leberbluemchen leberblume pflanzen blume fruehblueher |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Die strahlenden Farbe der Blüten der Blume sind traumhaft schön!
Ich hätte nach der Drittel Regel zur Motivkomposition versucht,
die in Fokus liegende linke Blume nach rechts zu versetzen, so daß das Zentrum dieser Blumenblüte
in der vertikalen "Drittellinie" liegt.
Die angefressenen Blütenblätter geben dem Motiv Dynamik.
LG
peter
Ich muss gestehen, dass ich meine Bildschnitte bisher immer sehr intuitiv mache, zwar die Linien einblende, aber sie mir manches mal auch vollkommen egal sind. Aber wie recht Du doch hast, auch wenn ich bei diesem Bild, leider zu wenig Platz linker Hand hatte, habe ich festgestellt, dass ich es ja eigentlich einmal genauso fotografiert habe, wie du es und sogar ein Stück weit auch der Holger an Anregungen angeführt habt.
Beim meinen anderen Bild, hat die Blüte mehr Platz, lässt sich dadurch sicherlich auch besser platzieren und die Lila Ecke im rechten Bereich ist dadurch auch nicht mehr so dominant.
Dank Eurer Anregungen werde ich mich mal genau an dieses Bild nochmal ranmachen und schauen ob es dann sogar bei mir "noch mehr Wirkung" hat. Evtl war ich einfach zu schnell zufrieden ohne das Optimum rauszuholen. Ich selbst strebe immer nur nach einer gewissen Ästhetik und denke glaube ich zu selten darüber nach, wie Frau es noch besser machen kann.
Vielen Dank und liebe Grüße
Perfekter Schärfeverlauf, ganz wunderbar. Der Blick wird gleich nach links auf die Blüte gezogen und bleibt an den kristallklaren weißen Staubblättern und den Fruchtblättern "kleben".
Die rechte untere Ecke hat mich etwas abgelenkt...eine dichtstehende weitere Blüte?
Liebe Grüße
Holger
Liebe Grüße von Tatjana
Klaus