
Eingestellt: | 2023-02-04 |
---|---|
VH © volker hohenberg | |
fast jedes Jahr finde ich im Hochsommer auf Grasrispen solche Gelege. Nicht immer in dieser schwindelerregenden Höhe, aber immer mehr oder weniger hohe Türmchen. Bis heute konnte ich trotz intensiver Recherche nicht herausfinden, wer der Verursacher dieser Bauwerke ist. Meine anfängliche Vermutung, daß es sich um Wanzengelege handelt, hat sich nicht bestätigt. Auch bei anderen Ordnungen bin ich bisher nicht fündig geworden. Höhe der einzelnen Eier 0,7 mm, Ø 1.2 mm VG Volker |
|
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 308.5 kB 600 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Februar 2023Bild des Tages [2023-02-09] |
Ansichten: | 330 durch Benutzer604 durch Gäste |
Schlagwörter: | gelege |
Rubrik Naturdetails: |
ein Topmakro hast du geschaffen. Schärfe, Licht und Freistellung vom Feinsten.
Liebe Grüße Horst
etwas spät,aber dennoch
Gratuliere dir herzlich zum verdienten BdT!!
Gruss
Otto
Gruß angelika
gerade stelle ich fest, dass ich dein tolles Bild zwar angesehen und kommentiert hatte, aber vergass, es zu besternen.
Zwar fallen die Sterne jetzt nicht mehr ins Gewicht bei dem Superbild, aber sie sind nachgeliefert.
Herzlichen Glückwunsch zum grandiosen Bild des Tages!
Liebe Grüsse,
Marion

Hier war ein richtig guter Architekt am Werk.
Eine sensationelle Sichtung und Aufnahme 👍
L.G Stefan
VG Volker
ich hab das Foto an einen befreundeten Insektenexperten weitergeleitet. Hier seine Antwort.
"Nachdem ich nichts Vergleichbares gefunden habe, habe ich das Bild in
unserem Entomologenstammtisch gestellt. Alle waren sich einig, dass es wohl ein Wanzengelege ist.
Der entscheidende Hinweis kam vom Rainer Blaschke, der solche Gelege im Internet gefunden hatte.
Es dürften wohl Eier der Distel-Netzwanze (Tingis cardui) - oder Stictopleurus oder Deraeocoris (?) sein."
Scheint also doch ein Wanzenelege zu sein. Egal wie, auf alle Fälle ist es ein einmaliges Naturdokument.
LG Lothar
Bin begeistert von dem schönen Bauwerk
LG Rainer
die Natur ist einfach faszinierend.
Ein klasse Bild.
LG Ute
das sind die Eier vom Landkärtchen-Falter. Er ist der einzige Falter, der seine Eier übereinander in kleinen Türmchen ablegt.
Schau mal unter: NABU, Der Landkärtchenfalter, Geheimnisvoller Verwandlungskünstler.
Selber gesehen habe ich solche Türmchen aber noch nicht. Schön, dass Du sie hier zeigt!
Besten Gruß
Gefunden habe ich folgende Page....:
http://www.koleopterologie.de/heteroptera/index.html
Dr. Hannes Guenther
Eisenacher Str. 25
55218 Ingelheim - Germany
e-Mail: chguenther@bytestream.de
Da hättest Du einen Ansprechpartner und die fragen auch gezielt nach Fotos. Wenn jemand helfen kann, dann die.
Selber habe ich mal eine Uni angeschrieben zu den Haaren an der Flügelvorderkante beim Trauermantel. Der Prof. war hocherfreut und konnte meine Fotos sehr gut gebrauchen zu Studienzwecken.
Bin gespannt, was Du rausfindest.
danke für Deinen Hinweis. Ist aber leider nicht zutreffend. Das Gelege des Landkärtchens sieht anders aus. Außerdem ist die Futterpflanze der Raupen die Brennessel. Meine Funde sind jedoch nur auf sehr trockenen Grasrispen (vorwiegend in praller Sonne) zu finden.
VG Volker
VG Holger
Gruß angelika
Auf die Auflösung können wir alle nur gespannt sein!
LG Reinhold
VG, Ricky
Zelt daneben aufbauen und darin ausharren bis zum Schlupf .
Was für ein dekoratives Gebilde,und ausgezeichet von dir fotografiert,
ich bin hin und weg!!
Weiß aber auch nicht,was es sein könnte .
Jedenfalls ist es mehr als 4**** wert .
Gruss
Otto
Gruß
Thomas
Klaus
Danke fürs Zeigen!!
Immer wieder faszinierend zu sehen, was die Natur so alles kann!
VG
Wiltrud
es sind auf jeden Fall Wanzeneier.
Leider konnte ich die Art auch noch nicht herausfinden.
Dr. Thomas Frankenhauser hat Bilder in der fotocommunity,
und er hat auch den Schlupf beobachtet. Seine Vermutungen zur Art
wage ich aber etwas zu bezweifeln.
Auch die kleinen "Deckelchen" passen zu Wanzen,
wobei sie offenbar nicht dadurch schlüpfen,
sonder die Eier sprengen.
Ein klasse Foto!
Gruß, j.
das ist ja spannend und du hast wohl einen siebten Sinn für die Entdeckung solch kleiner Kostbarkeiten. Dein sehr schöner Beitrag bringt auch eine willkommene Abwechslung in die Motivwelt des Forums. Hoffentlich kannst du das Geheimnis noch lüften.
Gruß Wolfgang
Aber helfen kann ich auch nicht.
Auf alle Fälle hast du, was immer es auch ist, es sehr gut in Szene gesetzt.
Gruß, Siggi
dieses interessante Gelege erinnert im entfernten Sinne etwas an mexikanische Kunst. Toll fotografiert, aber
auch ich habe keine Ahnung, um welches Insekt es sich hier handeln könnte. Mir gefällt das ausgezeichnet!
Vielleicht weiss der Peter mehr...
LG,
Marion
das ist ja sensationell. Besonders bemerkenswert finde ich, dass sie alle ganz genau ausgerichtet sind. Die sind ja recht groß. Da mußt Du einfach dableiben bis sie geschlüpft sind
Viele Grüße
Werner