Die 15! Stairway to heaven...
Eingestellt: | 2008-12-15 |
---|---|
AF © | |
Liebes Forum! Hinter diesem Türchen versteckt sich - wie ihr selbst seht - ein etwas Liebe Grüße & weiterhin eine besinnliche Adventszeit P.S.: Immer noch freie Türchen - für jeden Anlass - unter http://naturfotografen-forum.de/o192768/Adventskalender |
|
Technik: | hdr |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 225.6 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer231 durch Gäste771 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adventskalender nsg |
Rubrik Adventskalender: | |
Rubrik Mensch und Natur: |
Freue mich wirklich, das dieses etwas "nachdenklichere" Bild zu so interessanten Beiträgen geführt hat, wobei mir insbesondere die Spannweite von "Verurteilung" bis hin zu "provokanten" Gedanken gefallen hat!
Auch ein Grund, warum ich gerne Mitglied dieses Forums bin
Liebe Grüße
Andreas
ja... in der Tat ein schönes Bild "zum Nachdenken"...
Ich lade mal noch ein Stück weit genau dazu ein, und frage (durchaus bewusst etwas "provozierend"):
Was genau ist an diesen Betontreppen jetzt "so schlimm"??
Sie sind nach unseren menschlichen Geschmacksvorstellungen, durch Zeitgeist und unter Zuhilfenahme unseres ästhetischen Empfindens, "widerlich", sie sind menschengemacht und aus Beton. Viel mehr aber auch nicht, so meine Meinung.... Hier ist nicht ein ganzer Lebensraum zubetoniert, hier sind nur zwei "Kunstfelsen" in der Landschaft abgelegt. Fragt man "den Menschen" ist das "Naturzerstörung"... könnte man die Eidechsen, Libellen, Amphibien, Käfer, Vögel usw... der Umgebung fragen, so fänden viele von denen dieses Gebilde vielleicht sogar "prima", es erhöht die Strukturvielfalt. Unten drunter sind vielleicht tolle Verstecke, oben drauf eine tolle Singwarte, der Beton ein schön warmer Platz für Libellen zum Ansitzen usw... Selbst wenn ich die Treppen jetzt selbst ausgerechnet an dieser Stelle, vor dieser Kulisse logischerweise "hässlich" finde, so würden sie mich gerade dazu einladen hier nach Eidechsen, Libellen und anderen Tieren gezielt zu gucken. Könnte man sie zur Seite "wälzen", was würde man alles unter den Treppen finden, die Lebensraum bieten. Kein Tier findet diese Treppen hässlich - nur wir
Lassen wir die Treppen da 50 oder 100 Jahre liegen, die Fauna und Flora wird sich ihrer immer mehr bedienen, und wie gesagt bin ich mir sicher, dass sie dieses bereits macht. Dann sehen wir durch Verwitterung begünstigt plötzlich selbst, dass diese "Kunstfelsen" eine schöne Bereicherung sind und finden sie (wie z.B. alte Burgmauern, Steinwälle, Bunker usw...) vielleicht selbst nicht mehr "hässlich". Die Natur wird es uns zeigen. Wir müssen nur warten.
Davon mal ab, hast Du durch aus ein "schönes" Bild gemacht! Gefällt mir in der Umsetzung ganz hervorragend!
Und nebenbei, aber ausdrücklich betont (!), nochmal ein Dankeschön für die Idee mit dem Adventskalender! Die bisherigen Bilder zeigen, welche Bereicherung des Forums diese Idee war... unter dem "Deckmantel" hier auch mal Anderes, Skuriles, Ungewöhnliches, Lustiges oder so zeigen zu "dürfen" sind Bilder gezeigt worden, die im Forums-Alltag niemals gezeigt worden wären.
Also: Dankeschön!
Gruß, Thorsten
so uns keine Katastrophe ereilen wird, wie die Dinosaurier, oder eine Seuche, oder wir uns selbst vernichten - wird aus Mitteleuropa nie wieder das, was es vor unserem "Tun" war - es wird nie wieder ein durchgehender Buchen-/Eichenwald. Und es wird auch auf immerdar dem Menschen obliegen, zu entscheiden, was er für Natur hält, was als Naturschutz zu verstehen ist und wie er "Natur" gestalten möchte.
Es ist halt so, dass wir eben Menschen sind... dazu gehört, dass wir überschaubare Zeitabschnitte (am besten unterstützt durch anschauliche Schilderungen z.B. durch Großeltern) als "Referenz" von dem nehmen, was es zu schützen oder wiederherzustellen gilt. Keiner hat mehr eine Schilderung von vor 4000 Jahren vor Augen. Und selbst wenn es so wäre, die Welt dreht sich, verändert sich, das IST so und GEHÖRT so. Sehr vieles heute als Natur bezeichnete ist Kultur und Kulturlandschaft, mit allen Tieren und Pflanzen die damit zurecht kamen. Ein vollständig mit natürlichem Wald bedecktes Mitteleuropa hätte sicherlich für die Arten und Lebensgemeinschaften dieses Lebensraums große Vorteile, gewollt ist es von UNS aber nicht. Es wäre artenärmer (wohin mit den ganzen Heuschrecken, Feldlerchen usw..). Sehr vieles, was wir heute als selten, schützenswert oder besonders im hohen Maße dem Naturschutz-Gedanken (zu Recht) anhängen, hätte keine Chance. Daher wird es SO nicht kommen. Der Mensch ist gewohnt in die frei laufenden Prozesse der Natur einzugreifen und maßt sich an, diese durch Richtlinien und Gesetze in die richtige Bahn lenken zu können... Ich glaube, die Natur wird uns da noch oft "ein Schnippchen schlagen" und nicht das tun, was wir auf Papier als "Weißheit" formuliert haben...
Nun bin ich jetzt schon ein ganzes Stück vom Bild entfernt... sorry... Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist: Für uns ist das Betongebilde hässlich, ein Inbegriff der Naturzerstörung, für die Natur ist es das vielleicht oder vermutlich in diesem Fall nicht, wir maßen uns nur an, es zu wissen und "urteilen" - vielleicht in diesem Falle falsch - Ästhetik ist ein Menschenbegriff, die Natur interessiert er nicht.
Gruß, Thorsten
[B]Nachtrag vom 2008-12-15 22:32:42[/B] durch Thorsten Stegmann:
Um es nochmal auf den "Punkt" zu bringen:
Die Treppen sind für uns zeitgeistgesteuerte Menschen in diesem Bild "hässlich", weil nicht die Teutonen sie da abgelegt haben, sondern die "Hochtief"-Menschen und weil es gerade erst vor kurzem passierte. Den Eidechsen vor Ort ist das sicher "schei..-egal" )
Ein schönes "Denkmahl" menschlicher Ignoranz gegenüber der Natur! Bedauerlicher Weise werde auch ich immer wieder Zeuge solcher und ähnlicher Schweinereien...
Dennoch auch Dir eine besinnliche Adventzeit und liebe Grüße,
Poldi
Sei ebenfalls gegrüßt! Annette
[B]Nachtrag vom 2008-12-15 18:43:02[/B] durch Annette Funk - Hilsdorf:
Ich hab's jetzt nicht korrekt angehängt an den Diskussionsturm, sorry.
hier bei uns in Berlin steht massenhaft so'n Zeugs herum - das ist dann Kunst.
Wenn Du ein paar Kilometer weiter raus fährst in die ehemalige DDR, dann liegt da so was in der Landschaft herum. Das sind dann die alten russischen Kasernenreste, die Du Dir wegdenken musst, damit Du die Landschaft schön finden kannst, die so viele Jahre nach dem Mauerfall noch nicht beräumt ist.
Wo ist das Bild entstanden? In der Nähe von der A8 München-Salzburg?
Da verlieren die grossen Brummis doch gerne mal ihre Fracht, wenn's rutschig wird. Ich gebe zu, mein Humor ist gelegentlich dunkler gefärbt, aber dann hätte der nächste Raser auf der Autobahn gleich seine maßangefertigte Treppe in den Himmel...
Viele Grüße, Annette
ich möchte hier gar keine politische Diskussion anzetteln. Mir ist schon klar, wo die Kasernen herkommen und wer sie genutzt hat. Es ging mir lediglich darum zu erwähnen, dass die Reste derselben unsere schöne Natur verschandeln und entfernt werden sollten.
Sie sind durch Vandalismus - von wem auch immer - zerstört worden, nicht mehr nutzbar, und fügen sich in keinster Weise positiv ins Landschaftsbild ein.
Es ist bedauerlich, dass nach fast 20 Jahren Mauerfall Bilder wie das oben gezeigte - gemeint ist Gebäudemüll in der Landschaft - in vielen Regionen Brandenburgs zum Alltag gehören. Wolf, ich schreibe das nicht nur so: Ich sehe es fast täglich!
Diese meine Bemerkung war weder gegen Russen, Ex-DDR-Bürger noch gegen irgendwen anders gemeint. Übrigens auch nicht gegen Leute, die auf der A8 fahren...
Grüße, Annette
Dein Bild? Es erinnert mich an den "Turmbau von Babel". Da wird so manch einer jetzt die Nase rümpfen über so "olle biblische Kamellen", aber für mich hat diese Geschichte einen sehr, sehr tiefen Hintergrund, der für so manches in unserer Zeit genauso gilt wie damals: die Menschen wollen immer höher hinaus ... und bauen dabei so oft Sch ..., weil sie die Folgen nicht bedenken.
Ich finde dein Bild also wirklich sehr nachdenkenswert und beglückwünsche dich zu dieser (zumindest zu mir) sprechenden Kreation. Ich weiß (nach meiner Deutung) nur nicht, ob es dann ein "Stairway to HEAVEN" ist ... vielleicht dann doch eher "... to HELL" ...
Nachdenkliche Grüße von
Pascale
es gibt wahrscheinlich 2 Möglichkeiten.
1. Es handelt sich um ein modernes Kunstwerk. So manche dieser neuzeitlichen Kreationen verstehe ich nicht, diese auch nicht.
oder
2. Es ist der Auftakt zu einem ganz großen Bauwerk, einer neuen "So-da-Brücke". Denn nachdem die alte (die Leunabrücke über den Main), welche einst mit Millionenaufwand gebaut wurde und viele Jahre lang ungenutzt nur so da stand, jetzt endlich in Betrieb genommen wurde, benötigt man eine andere, die diesen Spitznamen tragen kann.
Dein Foto und der Bildtitel gefallen mir, das Bauwerk weniger.
Gruß
Jens
Neben dem Ärger über sowas, sieht es in deinem Bild fast schon wie ein Kunstwerk aus
Ich bin begeistert von dem Bild!
Gruß
Kev