
Eingestellt: | 2022-12-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-03-27 |
![]() |
|
Zeitig im Frühjahr wächst bei uns an einem geschützten Hang die Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes). In diesem Gebiet wächst auch die etwas später blühende Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys anraneola). Hier könnte es sich also auch um eine Hybride handeln: Die Grösse der Blüte, die Höcker und die sehr frühe Blütezeit sprechen für die Sphegodes, der ausgeprägtere und schon leicht hochgezogene gelbe Rand für die Araneola. Wie dem auch sei, der Bestäuber der ‚Spinne‘ ist oft eine Ameise Ich hoffe, die Arbeit hat sich gelohnt und ich habe keine Fehler vergessen |
|
Technik: | Brennweite 200 mm, entspr. 200 mm Kleinbild 1/320 Sekunden, f/6.3, ISO 640, manuelle Belichtung, manuell fokussiert Nikon D5, Nikon 200 mm micro f/4 Stativ, Stack aus 69 Bildern |
Bearbeitung | Gestempelt Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.2 mB 1468 x 2200 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 16 Zeigen
|
Ansichten: | 47 durch Benutzer130 durch Gäste |
Schlagwörter: | ophrys_sphegodes ophrys spinnen_ragwurz ragwurz bestaeuber ameise orchidee schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Die Orchideen der Schweiz: |
Nach 2-3 Stunden 'putzen' bin ich froh, dass auch Eure Augen keine Unsauberkeiten mehr finden können .
LG Cornelia
ein sehr gutes Bild mit einer interessanten Beschreibung zeigst Du hier. Ich kann keine Unsauberkeiten im Stack erkennen. Ich finde es auch super, dass der potenzieller Bestäuber mit auf dem Bild zu sehen ist. Und wusste gar nicht, dass da auch Ameisen dabei sind.
Viele Grüße
Wolfram
Respekt, die Arbeit hat sich auf alle Fälle gelohnt!
Mit der Ameise hat man auch einen schönen Größenvergleich.
Mir gefällt dein Bild sehr gut!
Viele Grüße
Martin