
Eingestellt: | 2022-07-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-07-12 |
![]() |
|
In den vergangenen Jahren habe ich mich u.a. intensiv mit den in der Schweiz vorkommenden Fingerwurzarten auseinandergesetzt. Diese haben in sich schon eine grosse Variabilität, zudem hybridisieren sie gerne, was die Bestimmung nicht gerade einfacher macht und manchmal sogar verunmöglicht. So auch die Savoyer Fingerwurz, die ihren Namen aus der Gegend südlich des Genfersees hat. Mit ihr durfte ich diese Woche die letzte der elf heimischen Arten kennenlernen. Versucht habe ich möglichst typische Exemplare in schönes Licht zu setzen, wobei ich bei dieser recht hellen Pflanze bei der Farbgebung wohl schon scheitere. Gut zu sehen ist jedoch die Form der Lippe, deren Seitenlappen im Gegensatz zu ihrer engen Verwandten, der Fuchs-Fingerwurz, abgerundet und leicht nach oben gezogen sind. Und weil die Bestimmung so schwierig ist: Alle Angaben bitte ohne Gewähr… Ich hoffe, das war nicht wieder zu viel Text aber es ist die dritte Orchidee in Serie, die ich im Forum noch nicht finden konnte... und auch für mich der dritte Erstfund in Serie |
|
Technik: | Brennweite 200 mm, entspr. 200 mm Kleinbild 1/800 Sekunden, f/6.3, ISO 1000 Nikon D5, Nikon 200mm micro f/4 Stativ, manuelle Belichtung, WB und Fokus |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.3 mB 1201 x 1800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 50 durch Benutzer131 durch Gäste |
Schlagwörter: | dactylorhiza_savogiensis dactylorhiza_maculata ssp _savogiensis dactylorhiza savoyer_fingerwurz fingerwurz orchidee schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Die Orchideen der Schweiz: |
Habt vielen Dank für Eure wohlwollenden Kommentare und Sternchen! Die 'Flares' im Hintergrund stammen übrigens von von der Sonne angeleuchtetem Zittergras. Ein Hinweis auf gesunde Wiesen, denke ich zumindest...
LG Cornelia
LG Yohan
Klaus

LG Erwin