Am Wattenmeer
© Rainer, Koch

Eingestellt: | 2022-09-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-08-29 |
RK © Rainer, Koch | |
Diesen Steinschmätzer konnte ich in den Groden an der Wattenmeerküste bei einer Wanderung fotografieren nachdem meine Frau mich auf den kleinen quirligen Vogel aufmerksam gemacht hatte. Zuerst dachte ich das es sich um eine Regenpfeiferart handelt, bei der Recherche stellte ich dann fest das ich einen Steinschmätzer fotografiert hatte. |
|
Technik: | Nikon DX, 300mm + TC 20 entspr. 900mm KB, ISO 250, Blende 7,1, 1/1250 Sek., -0,3LW, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 789.3 kB 1500 x 1013 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 44 Zeigen
|
Ansichten: | 44 durch Benutzer128 durch Gäste |
Schlagwörter: | norddeutschland wattenmeer singvoegel fliegenschnaepper steinschmaetzer |
Rubrik Vögel: |
Guten det Pose erwischt,gefällt mir
Klaus
Klaus
Hallo Ihr Zwei,
freut mich das Euch das Bild zusagt, Matthias den kleinen Vogel habe ich vorher auch noch nicht gesehen, Hanno danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar, für mich völliges Neuland weshalb ich mich auch selber sehr über das Bild gefreut habe.
VG Rainer
freut mich das Euch das Bild zusagt, Matthias den kleinen Vogel habe ich vorher auch noch nicht gesehen, Hanno danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar, für mich völliges Neuland weshalb ich mich auch selber sehr über das Bild gefreut habe.
VG Rainer
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ja, vollkommen richtig, das ist ein Steinschmätzer. Die sind in den Dünen häufig anzutreffen, da sie dort in verlassenen Kaninchenbauten brüten. Die Steinschmätzer mögen vor allem Bereiche mit wenig bzw. flacher Vegetation, wo sie Insekten jagen (Hinterherlaufen u. Zuschnappen). Wenn mir nicht völliger Blödsinn erzählt wurde, scheinen die Steinschmätzer in den letzten Jahren zunehmend von Deutschland in die Niederlande 'ausgewandert' zu sein, sodass sie hier (=Niederlande) häufig anzutreffen sind, in Deutschland aber stets seltener. Du hattest also ein Quäntchen Glück, könnte man sagen. Gönn ich Dir!