Metamorphose
© Tatyana Zarubo

Eingestellt: | 2008-11-13 |
---|---|
![]() |
|
Die Aufnahme 2008-05-21 8:05 AM. Eine meiner Frühlingsbeobachtungen. Liebe Grüße, Tanya |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark III, 150mm, ISO 200, f/11.0, 1/25 s. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 238.6 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer229 durch Gäste821 im alten Zähler |
Schlagwörter: | geburt grosslibellen libelle makro metamorphose morgen schlupf segellibellen verwandlung |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Tanya!
Zum 100. Bild zeigst du etwas ganz Besonderes! Die Wandlung von der Larve zur Libelle hast du fabelhaft festgehalten.
Liebe Grüße
Poldi
Hallo Tatyana,
solch eine Libellengeburt zu sehen ist schon ein Erlebnis für einen Naturfreund
Und dann noch solch ein Foto machen zu können eine besondere Leistung.
Große Klasse!
solch eine Libellengeburt zu sehen ist schon ein Erlebnis für einen Naturfreund
Und dann noch solch ein Foto machen zu können eine besondere Leistung.
Große Klasse!
Gruß von Norbert
Hi Tanya
Von einem perfekten Bild zum anderen. Diesmal kein Vogel sondern ein perfektes Makro.
Gratuliere zum 100!
LG Andreas
Von einem perfekten Bild zum anderen. Diesmal kein Vogel sondern ein perfektes Makro.
Gratuliere zum 100!
LG Andreas
Hallo Tatyana,
du zeigst zwar ein klassisches und schon oft gesehenes Motiv, aber in gestalterischer und technischer Perfektion. Sehr schön anzusehen! Du hast einen Vierfleck (Libellula quadrimaculata) fotografiert. Heidelibellen (Sympetrum) schlüpfen erst später und sind typische Sommerlibellen.
Gruß
Jens
Hallo Tatyana,
Dein Bild der frisch geschluepften Libelle an der Exuvie (Larvenhaut) gefaellt mir in allen Belangen: Schaerfe, Farben, Hintergrund - alles vom Feinsten. "Deine" Libelle ist aber keine Heidelibelle (kein Sympetrum), sondern ein Vierfleck, Libellula quadrimaculata. Man kann das u.a. auch gut an der Exuvie sehen, weil sie so schoen scharf abgebildet ist. In der Regel schluepfen Heidelibellen auch erst spaeter im Jahresablauf.
herzliche Gruesse, Horst
Dein Bild der frisch geschluepften Libelle an der Exuvie (Larvenhaut) gefaellt mir in allen Belangen: Schaerfe, Farben, Hintergrund - alles vom Feinsten. "Deine" Libelle ist aber keine Heidelibelle (kein Sympetrum), sondern ein Vierfleck, Libellula quadrimaculata. Man kann das u.a. auch gut an der Exuvie sehen, weil sie so schoen scharf abgebildet ist. In der Regel schluepfen Heidelibellen auch erst spaeter im Jahresablauf.
herzliche Gruesse, Horst
Danke Horst, für die wertvolle Präzisierung. Offenbar, ich bin mit der Bestimmung der Art ein wenig geeilt...
Hallo Tatyana,
ein perfektes Makro für mich! Gratuliere zu diesem Bild!
LG/Edi
Hi Tatyana;
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu einem in jeder Beziehung astreinem Makro. Die Schärfe ist wirklich beeindruckend. Aber auch der HG und der Bildaufbau sind vom Feinsten. LG - Charly
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu einem in jeder Beziehung astreinem Makro. Die Schärfe ist wirklich beeindruckend. Aber auch der HG und der Bildaufbau sind vom Feinsten. LG - Charly
Hallo Tatyana,
ich gratuliere zu diesem biologisch interessanten und technisch perfekten Foto!
Viele Grüße
Reinhard
hallo tatyana,
perfekt abgelichtet.
Mehr fällt mir dazu nicht ein ;)
Liebe Tatyana, die Zartheit dieses Bildes entspricht ganz und gar dem Stil Deiner vorzüglichen Vogeldarstellungen! Wahrscheinlich eine Libellenart, die bei uns nicht vorkommt ? Ein Trost, dass wieder Mai wird! Gruß, Wolf