Mückentanz

Eingestellt: | 2008-11-09 |
---|---|
HD © | |
Gestern bei uns im "Bürgerbusch" tanzten tatsächlich noch ein paar Mücken ihr Flugballett. Ich wollte immer schon mal versuchen sowas zu fotografieren, denn dieses geballte knäulige Gesurre hat wohl jeder Naturfreund unter uns schon mal beobachtet. Die Abendstimmung hat mir in diesem Kontext ganz gut dazu gefallen, Euch auch? LG Holger |
|
Technik: | 50d, 4,0 70-200mm bei 200mm, Stativ, Tonwertkorrektur, leicht nachgeschärft, Belichtung: 1/10tel, ISO100, Bl. 8,0 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 188.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer404 durch Gäste584 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendlicht gegenlicht herbst muecken |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Mein November-Blues: |
So dann sind ja jetzt alle Unklarheiten beseitigt und jeder kann beruhigt hier weiterkommentieren (in Hochdeutsch bitte, auch wenn's schwer fällt).
LG Holger
Sorry, wenn ich Dir jetzt schon wieder in die Parade fahre
Ich versuchs mal: Belichtungszeit waren 1/10 sek. Von jeder Mücke sieht man in etwa einen Streifen von 8 Flügelschlägen. Beleuchtet wird die Mücke nur (und ergo auch vernünftig in den Sensor gebrannt) eine ganz kurze Zeit während eines Flügelschlags, wenn die Sonne passend drauf fällt. Ergo ergibt sich für jede einzelne "Bewegung" der Mücke eine sehr kurze Belichtungszeit und das lustige Muster in fast scharf, ähnlich Stroboskopeffekt.
Grüße
Andreas
[B]Nachtrag vom 2008-11-10 17:43:06[/B] durch Andreas Funk:
Sorry, sollte eigentlich ein Subkommentar werden! Schneller geklickt als gedacht
Toph
LG,
Pascale
...und er hats doch rausgefunden
Liebe Grüße
Andreas
[B]Nachtrag vom 2008-11-10 18:06:25[/B] durch Andreas Funk:
..es schreibt sich übrigen "Käpsele"
Do hosch Rächt (so schwätzet se bei eis!)
Weiter auf hochdeutsch, damit du nicht noch mal ein Wörterbuch bemühen musst:
Da war halt die Tastatur schneller als mein Hirn ...
Ich wette übrigens, "Käpsele" hast du irgendwann mal von mir gelernt ... wenn sonst schon "nix Gscheits"
grGr,
Pascale
[B]Nachtrag vom 2008-11-10 18:25:38[/B] durch pascale teufel:
Ach ja, und "übrigen" schreibt sich übrigens "übrigenS" :-p
Aber weisst Du, wie lange ich jetzt nach einem schwäbisch-deutschen Wörterbuch (ja, sowas gibts
Liebe Grüße
Andreas (Oberbayern
Würde aber ganz im Ernst gerne nochmal in die Runde fragen, wie es zu erklären ist, dass hier keine einzige verwischte Kontur zu sehen ist... Wers erklären kann, kriegt... äh... ein virtuelles Bonbon mit frei wählbarem Geschmack...! (Na wenn das nix is...
Grüssle, Toph
Ich weiß nicht, kann man das obige Gequatsche nachvollziehen und verstehen? - Sonst frage ruhig nochmal (bin jetzt alledings außer Haus und erst in ca. 4-5 Stunden wieder in Rechnerreichweite).
LG Holger
Klar, ist mein Problem...
Gruss, Toph
eine sehr interessante Aufnahme und tolle Idee, die Bewegungen der Mücken finde ich optimal und das Licht ist sehr schön, aber der obere Linke Teil des Hintergrundes gefällt mir nicht ganz.
Dennoch eine sehr sehenswerte aufnahme.
Gruß
Rado
Dieses Schicksal teilt dein Bild aber mit dem Gschwerl von Andreas ... denn er wollte MICH damals auch schon nicht heiraten, weil ich mit seinem Bild nix anfangen konnte
Armer Toph ... für können gleich gemeinsam zum Psy und zum ganzen Rest ...
VG,
Pascale
Grundsätzlich fotografiere ich dann, wenn etwas meine Aufmerksamkeit erregt hat und es mir ein Foto wert ist. Ob andere Betrachter das dann schön finden, das weiß ich im Moment des fotografierens nicht und ist mir in dem Moment auch egal. Bei diesem Bild war ich eigentlich schon ziemlich frustriert, weil ich nichts vernünftiges gefunden hatte bis dato, aber das Tageslicht fast weg war. Solche Situationen sind bei mir immer der Türöffner für Motivideen fernab des "etabliert Normalen".
Manch' einer mag jetzt zwar denken, och der hat nix besseres gefunden und zeigt uns jetzt hier seinen Käse vor. Nun gut kann ich nicht ändern, aber Situationen wie diese gehören auch zu unserer Natur und zu unserem Naturerleben, weswegen ich es auch für legitim halte sie fotografisch aufzuzeichnen und anderen vorzuzeigen. Davon mal abgesehen sind meine Bilder z.B. Seeadlerwelt und die vom Radau Wasserfall ebenfalls so entstanden. Da haben die meisten von Euch auch befunden, das das tolle (teilweise gekonnte) Bilder geworden sind. Wenn dieses Bild jetzt nun nicht ankommt... Schwamm drüber, der Versuch ist ja wohl noch nicht strafbar, oder?
Ich hoffe sehr, das Toph mir meinen Kommentar nicht krumm nimmt, denn irgendwie hat er ja (wenn auch unbewusst) mir rübergebracht, daß meine fotografische Umsetzung nicht überzeugend genug war, so daß er sich überhaupt irren konnte. Den Psy... kann er sich sicherlich sparen (Augenzwinker).
Liebe Grüße
Holger
@ Gaby: Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung.
@ Andreas: Besonderer Dank an Dich für Toph's Nachhilfestunde, denn jetzt brauche ich das nicht mehr machen. Außerdem danke, daß das Bild Dir auch gefällt.
LG Holger
[B]Nachtrag vom 2008-11-10 12:24:08[/B] durch Holger Dörnhoff:
@ Toph: Ich hoffe auf Deine Nachsicht, ich wollte Dich hier nicht brüskieren mit meiner schelmischen Äußerung. Wenn ich Dich doch getroffen haben sollte, dann SORRY. LG Holger
Das Thema fallende Blätter find ich aber sehr faszinierend, und hab mir auch schon öfter gedacht, dass man das mal fotografieren sollte...
Ein weiteres Rätsel sind mir die 1/10tel Belichtungszeit: fallende Blätter damit so scharf zu kriegen, und gegen die Sonne mit F8... impossible, würde ich sagen... fehlen da nicht zwei Nullen?
Nun aber endlich zum Bild: gefällt mir, Du hast die tanzenden Blätter sehr scharf und in schönem Licht erwischt. Eine Idee wäre, ein Hochformat draus zu schneiden, etwa bei Position 430/x und 830/x... denn der linke Bildteil ist für mich nicht so attraktiv, und es würde auch der Fallrichtung der Blätter mehr entgegenkommen...
Beste Grüsse, Toph
Die 'fallenden Blätter' sind Mücken, die sich durch die lange 10tel wie 'Blätter' durchs Bild bewegen
Woher ich das sooo genau weis? Guckst Du hier: http://naturfotografen-forum.de/o111602/Gschwerl
Grüße
Andreas
Wo ich jetzt wohl überall hin muss...:
- zum Psychiater, weil ich meinen Sinen nicht mehr trauen kann...
- zu einem Kurs über die Effekte von Langzeit-Belichtungen, denn eine so durchweg scheinbar scharfe Darstellung ist mir wirklich ein Rätsel...
- zu einem Botanik-Kurs, weils vermutlich solche Blätter gar nicht gibt... und dabei haben sie auch noch Stile...
Wahnsinn... Kopfschüttel... Danke Andreas!...
[B]Nachtrag vom 2008-11-10 08:05:31[/B] durch Christoph Keller:
+'n' +'e'
Copyright Charly
eine interessante Bildidee gut umgesetzt, gefällt mir.
Gruß Gaby
Klar gefällt mir das
Vor allem auch mit dem schönen Hintergrund und den durchleuchteten Mücken!
Grüße
Andreas