Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
„lichtbeflüstert“
© Ike Noack
„lichtbeflüstert“
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/p/373/1868736/fast-thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/373/1868736/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2021-09-14
IN ©
Helmlinge aus den Ritzen auftauchend, auf Totholz bei Sonnenaufgang (in den sich bald ein sanfter Nebel mischte).

Siehe Beispielbild:
https://naturfotografen-forum.de/o771385-Wiederbelebung?rel=search&displaymode=1&types[]=img&authorid=524218&inactive=too&pqorderby=o.create_date&pqpage=3#nfmain

Der Rosablättrige oder der Rillstielige Helmling z.B. finden sich an abgestorbenen Ästen und Stämmen am Boden wieder, vor allem von Laubholz, wie in unserem Hutewald.
Saprobiontisch lebende Pilze besiedeln tote organische Materie wie Holz, Mist oder Stroh, zerlegen das Substrat in seine Bestandteile und machen es so für nachfolgende Wälder für unsere Enkel und Urenkel verfügbar.

Bei Helmlingsartigen sind die Fruchtkörper zart und klein und haben einen glocken- bis kegelförmigem Hut sowie einen bald langen, schlanken Stiel. Der Hut ist dünnfleischig und bei den meisten Arten gerieft.

Die Gattung selbst ist jedoch für einen Nichtexperten, wie mich ein ziemliches Durcheinander. Bild: Überraschtes gesichtBild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht
Hier finden sich die verschiedensten 100 Arten, die dazu noch häufig sehr klein sind und daher oft unbestimmt bleiben. Auch giftige Arten gibt es darunter.

Vielen Dank für euer Interesse und allen ein schönes Restwochenende!:kleeblatt:

Viele Grüße
Ike

Technik:
Olympus OM-D E-M1 Mark III, 50 mm (entsprechend 100 mm Kleinbild), f 2.0, 5 sek, AWB, ISO 64, Stativ
Bearbeitung Gestempelt
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 509.6 kB 1200 x 869 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Sieger Pflanzen/Pilzbild des Monats September 2021
Bild des Tages [2021-10-02]
Ansichten: 242 durch Benutzer368 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Serie
Pilze im Morgenlicht:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.