
Eingestellt: | 2021-05-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-04-25 |
AB © Axel Birmele | |
...beim Nachwuchs zeugen. Thomas Harbig hat mich heute unfreiwillig an diese Szene erinnert, die ich dann heute abend sogleich mal neu und etwas größer als früher bearbeitet habe. Erst ein einziges Mal konnte ich so eine Szene im rechten Winkel aufnehmen. Ich habe davon auch nur eine Aufnahme, das Paar hat sich dabei nämlich ordentlich gedreht, ich hatte ganz stark den Eindruck, dass die Kolbenentendame nicht so wirklich begeistert war ![]() Ich hoffe, Ihr seid es umso mehr ![]() Herzlichen Gruß Axel |
|
Technik: | Nikon D4s, AFS 600mm VR, 1/800-tel. f/7.1, ISO 1.250 , -1/3-tel BLK |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.1 mB 1800 x 1013 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer139 durch Gäste |
Schlagwörter: | voegel kolbenentenpaar kolbenente entenvoegel kopula |
Rubrik Vögel: |

Ben
hallo Hans-Werner,
ich freue mich immer über jeden Kommentar hier im Forum, aber besonders freue ich mich immer dann, wenn das Bild quasi schon "im Nirgendwo" des Forums verschwunden ist und dann doch noch Kommentare kommen!
Vielen Dank Euch beiden dafür.
Herzlichen Gruß Axel
auch für mich passt hier alles. Die Situation, das Licht und die Farben und vor allem diese schöne Art sind die Zutaten für ein sehr sehenswertes Naturdokument.
Gruß Hans-Werner


LG Erwin
Deine Wasservogel Aufnahmen begeistern mich immer wieder! Auch hier zeigst Du wieder eine TOP Aufnahme, auch wenn sie schon älter ist. Die Bildqualität ist wirklich 1A. Besonders gut gefällt mir die super flache Perspektive. Die schöne Schärfe liegt genau auf dem Punkt. Aber auch die Lichtstimmung finde ich super und das Motiv ist sowieso MEGA. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du wieder mehr von solchen Top Wasservogelaufnahmen zeigen würdest
Gruß Andree
herzlichen Dank für Deinen super netten und tollen Kommentar, da freue ich mich wirklich sehr drüber.
Ich hatte mich in den letzten Jahren etwas aus der aktiveren "Szene" hier im Forum zurückgezogen, weil ich immer mehr Grüppchenbildung feststellen konnte, die sich dann aber auch in der geringen Anzahl an Kommentaren und Sternchen ausgewirkt haben.
Außerdem hatte ich den Eindruck, dass es bei viel zu Vielen hier nicht mehr gewünscht wird, auch mal weniger positive Kommentare zu bekommen und da habe ich ehrlich gesagt keine Lust zu.
Genau aus dem Grunde bin ich nicht in der FC oder auf vergleichbaren Portalen unterwegs (mit Ausnahme des NFF, wo ich schon seit über 10 Jahre angemeldet und aktiv bin).
Wenn jemand konstruktive Kritik bei meinen Fotos anbringt, dann freut mich das sogar, denn nur so kann man sich verbessern, vorausgesetzt - wie gesagt - dass die Kritik konstruktiv ist.
Vielleicht täusche ich mich ja auch, es kam aber außerdem dazu, dass ich aus beruflichen Gründen die letzten 2 Jahre nur ganz selten zum Fotografieren von Wasservögeln gekommen bin, ich hatte also auch keine vielen Motive, die sich hier zum zeigen lohnen.
Hinzu kommt, dass meine Bildbearbeitung, insbesondere das Nachschärfen, sehr zeitaufwendig ist, ich sitze an einem Bild, das ich hier einstelle i.d.R. zw. 40 und 60 Minuten am PC, um es in LR und PS zu optimieren und wie schon gesagt, ich war die letzten 2 Jahre beruflich sehr eingespannt und hatte oft gar keine bis kaum Zeit...
Ich hoffe, das ändert sich jetzt wieder ein wenig, ich arbeite jedenfalls daran und werde sicherlich auch bald wieder das ein oder andere Foto hier hochladen.
Herzliche Grüße Axel
Herzlichen Gruß Axel
LG Erich
zunächst dachte ich, das kommt mir bekannt vor und wir beide hätten die gleiche Szene fotografiert. Beim Vergleich der beiden Bilder bemerkte ich aber, dass mein Bild Mordversuch ziemlich genau ein Jahr älter als Deines ist.
Also schaut das bei denen immer so aus.
Gruß aus Mittelfranken...
nein, nein, wir zwei waren da nicht gleichzeitig da.
Wenn ich mich nicht täusche, dann waren da gerade Dirk Vorbusch und Hans-Helmut Esser neben mir gelegen und haben diese Szene auch fotografiert, ich bin mir aber nicht zu 100% sicher, da es ja schon ein paar Jährchen her ist...
Herzliche Grüße zurück
Axel
das ist eine richtig gute Aufnahme der Kolbenentenkopulation. Gut, dass das Auge des Weibchens noch zu sehen ist. Wie Thomas schon sagte, bei den Enten sieht das meistens etwas gewaltsam aus - aber so ist die Natur gar nicht so selten.
Viele Grüße
Wolfram
ja, ja, Du hast natürlich Recht bzgl. des Auges des Weibchens.
Wenn man dieses nicht gesehen hätte, hätte ich das Bild aber auch nicht hier eingestellt...
Herzlichen Gruß Axel
Gefällt mir !
Gruß Jürgen
immer etwas wie Vergewaltigungen aus.
Sieht man sie bei euch dann mit Küken, oder sind die Prädatoren zu viele?
Beste Grüße
Thomas
ja , man sieht sie auch mit Küken, aber eher sehr wenige, denn die Damen sind ganz eindeutig in der Minderheit. Ich schätze die Zahl der Männchen etwa auf das Fünf- bis Siebenfache der Weibchen.
Herzlichen Gruß Axel