
Eingestellt: | 2021-03-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-03-07 |
AH © Albert Heeb | |
Das Auftauchen des Sperlingskauzes erregt immer die Gemüter der Singvögel im Fichtenwald. Hören diese ihn pfeifen, scharen sich bald Tannenmeisen, Wintergoldhähnchen, Haubenmeisen und Erlenzeisige um ihn, um diesen durch ihr Gezeter zu vertreiben. Einer traut sich dann immer am nächsten an den kleinen Meisenjäger heran und dieses Mal war es ein Zitronenzeisig. Er dürfte erst kurz zuvor aus seinem Winterurlaub in spanischen oder südfranzösischen Gefilden zurück gekommen sein. |
|
Technik: | NIKON D850, 500.0 mm f/4.0 1/1000s, F/7.1, ISO 1600, 500mm Manuelle Belichtung 15m Distanz -Geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.2 mB 2500 x 1667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 145 durch Benutzer357 durch Gäste |
Schlagwörter: | zitronenzeisig zeisig singvogel berge schweiz |
Rubrik Vögel: |
ich habe gerade dieses Bild unter den älteren Aufnahmen entdeckt, und ich muss sagen, es ist eine geniale Dokumentation!
Einfach gut, solche Lebensraumaufnahmen - man kann sich das typische aufgeregte "Gezeter" und die Attacken der Beutevögel sehr gut vorstellen.
Naturfotografie vom feinsten...! :thumbsup:
Schön auch die Funktion der "älteren Bilder", diese einzigartige Aufnahme hier wäre mir ansonsten sicherlich vorenthalten geblieben!
Herzliche Grüße
Richard
eine ausgefallene Kombination. Bravo.
Möchte anfügen, dass Zitronenzeisige auch bei uns überwintern.
Viele Grüße
Christian
gratuliere zu dem einzigartigen Bild.
Zitronenzeisig hatte ich noch nie gehört,ich weiß wieder etwas mehr .
Gruss
Otto
Glückwunsch zu dem schönen und besonderen Bild! Einen Zitronenzeisig bekommt man nicht oft zu Gesicht.
Du hattest Glück und hast die Gunst der Stunde genutzt. Gefällt mir ausgezeichnet!
LG,
Marion
sehr fein dokumentiert!
Grüße, Herbert
Wirklich ein starkes Bild zeigst du uns da.
Ein Gruss nach Rüthi Robert
Liebe Grüße
Tom
Danke fürs Zeigen!
VG
Kai
das ist sehr sehr geil!
Das Zitrönele ist eh deutlich zu wenig beachtet von Beobachtern und Fotografen. Und der Sperlingskauz passt natürlich gut dazu, teilen sie sich doch regelmäßig den Lebensraum an der Waldgrenze.
Mit dem Bildschnitt bin ich nicht ganz einverstanden. Ich würde unten gerne mehr sehen von den Fichtenzapfen. Den rechten Fichtenwipfel hätte ich dafür jederzeit geopfert und links hätte ich gerne mehr Raum.
Davon ab: sehr sehenswert!
Gruß, Andreas
allein für den Zeisig wäre ich schon auf den Berg geklettert. Tolle Naturdoku mit seinem Todfeind. So richtig erschließt es sich mir nicht, warum sie den anfliegen, der sie normalerweise jagd. Hier bei uns sind es i. d. R. Meisen und Buchfinken, die den Kauz anfliegen und zetern. Einen Zitronenzeisig würde ich nur zu gerne mal sehen.
VG, Wilhelm
da zeigst du wieder eine TOP-Aufnahme dieser zwei Vögel!
Nur schon einen Spauz auf den Chip zu bannen, ist keine einfache Sache. Und du machst die Aufnahme noch zusätzlich mit einem Zitronenzeisig, welchen man auch nicht einfach so antrifft!
MfG Martin
ganz großes Vogelkino!!!
LG
Christine
Danke Dir
Gruss Eric
zwei seltene Arten im Bild und dann noch diese informative Beschreibung dazu, klasse!
Auch die ungewöhnliche Zapfenpracht ist sehenswert.
Viele Grüße
Reinhold
gefällt mir, dass Du (ihr) auch mal einfach Wildlife zeigt mit interessanten Informationen zu erlebten Momenten.
Der selten gezeigte Zeisig ist allerdings schon für sich ein Bild wert.
Freundliche Grüße, Jürgen!
wow, eine sehr krasse Doku dieser Situationen zeigst Du hier!
Und dazu mit einem (in meinen Augen) so seltenen Zitronenzeisig!
Die Bildwirkung ist Dir durch die Position und Ausrichtung der beiden Kontrahenten hervorragend gelungen.
Ist der Kauz schließlich weggeflogen?
Ich hoffe, der Zitronenzeisig ist gut davongekommen.. wobei die größte Gefahr durch den Sperlingskauz wohl erst in der Nacht droht?
Liebe Grüße,
Daniel