
Eingestellt: | 2021-03-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-15 |
AJ © Angela Janssen | |
Danke Peter und Günter für die Korrektur. Ich habe die Eiablage nun entfernt. Hätte ich den Falter nicht zufällig gesehen, wie er unter diesen Keimling am Rand eines Weges geflogen ist, hätte ich ihn vermutlich nie entdeckt. |
|
Technik: | Olympus E-M1MarkII, OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro 1/640s, F/4.5, ISO 250, 60mm (etwa 120mm Kleinbild) Blendenvorwahl, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 333.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Attachments: | unbenannt-5151404.jpg (840 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 75 durch Benutzer157 durch Gäste |
Schlagwörter: | zitronenfalter weg keimling eiablage |
Rubrik Wirbellose: |
die Tarnung passt perfekt!
ich hätte ihn fast übersehen.
Ein sehr schönes Bild.
LG Ute
jetzt bin ich schon zum zweiten Mal auf deine "Blätter" hereingefallen. Wenn dus nicht dazugeschrieben hättest, ich hätte ihn nicht entdeckt!!!!
Super Darstellung!
LG Angela
das ist ja spannend, seine Tarnung!
Dawäre ich glatt dran vorbei gelaufen.
Das hast Du toll gesehen und auch bestens im Bild umgesetzt!
LG Ina
beim ersten Betrachten dachte ich sofort an eine Pflanze... welch' geniale Tarnung... den Falter hast du klasse erkannt und erwischt,
liebe Grüße Edith
Eine Eiablage sehe ich hier definitiv nicht, unter anderem auch, da es sich um einen männlichen Falter handeln dürfte.
Es ist auch nicht die Futterpflanze der Raupen (Faulbaum) und die Anzahl der Blätter würde vermutlich wohl auch nicht reichen ...
LG, Günther
Ich stimme Günther zu.
Keine Eiablage, es könnte zwar ein Weibchen sein (sieht im Attachment so aus), aber die Pflanze ist definitiv keine der Futterpflanzen vom Zitronenfalter.
Gut getarnt ist er jedenfalls.
VG
Peter
der ist ja wirklich perfekt getarnt! Ich hatte das Bild geöffnet, ohne auf den Titel zu achten und dachte, OK.... eine Planze... Dann wurde mir erst klar, was ich da eigentlich sehe
Viele Grüße sendet Katja
Mir ging es genau so.
Gruss Robert
LG Barbara
ich tippe auf ein Weibchen.
Die Männer haben mehr orange Partien.
Eiablage dürfte schon richtig sein,auch weil sich der/die Falter/ine nicht stören ließ .
Toll gesehen.
Gruss
Otto
P.S. wie hast du es geschafft,wieder aufzustehen,wird bei mir immer schwieriger .
es hat Gott sei Dank keiner zugeschaut...😁
Kompliment auch fürs Entdecken!
VG
Kai
Grüße franz
ich kann dir leider nicht sagen, ob es sich um eine Eiablage handelt aber was ich sagen kann: Das ist ein geniales Bild, der Zitronenfalter ist ja perfekt getarnt. Ganz ehrlich, wenn nicht Zitronenfalter in der Überschrift stehen würde - ich hätte es einfach nur für einen keimling gehalten.
Viele Grüße
Wolfram
Gruß angelika
eigentlich habe ich ja den "Falterblick", trotzdem musste ich hier zweimal hingucken.
Die Gelbfärbung deutet allerdings eher auf ein Männchen hin.
Den erfreulichen Frühlingsfund hast du wunderbar ins Bild gebracht.
LG Wolfgang
LG Angela
der eigentlich recht auffällige Falter ist hier ja perfekt getarnt!
Nicht nur die Farben, auch die Struktur der Flügel passt sich den Blättern an.
Ein sehr spannendes Bild.
Viele Grüße
Martin