Im Abendrot...
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2021-01-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-04 |
![]() |
|
...brachten die letzten Sonnenstrahlen den Mädesüß-Perlmuttfalter wunderbar zum Leuchten. Die Aufnahme entstand an dem kleinen Ried, in dem auch der Schwalbenwurz-Enzian wächst. |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/200s, F/4.5, ISO 200, 60mm Manuelle Belichtung |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 262.7 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
|
Ansichten: | 38 durch Benutzer89 durch Gäste |
Schlagwörter: | maedesuess-perlmuttfalter perlmuttfalter maedesuess-perlmutterfalter perlmutterfalter schmetterlinge falter tagfalter edelfalter nymphalidae feuchtwiese maedesuess lepidoptera insekten brenthis ino brenthis ino heliconiinae passionsblumenfalter argynnini |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): |
Hallo Peter, eine astreine, schöne Aufnahme vom Mädesüß-Perlmuttfalter, der im Abendlicht etwas rötlich daher kommt, was zu dieser Stunde so sein sollte. Um sie alle auseinander halten zu können, vor allem vom Brombeer-Perlmuttfalter, bedarf es einer gehörigen Portion Erfahrung. Aber darüber bist Du mehr als erhaben! Beste Grüße, Erich
Danke Erich,
Auch wenn die menschengemachte Erderwärmung immer weiter fortschreitet, aber für den Brombeer-Perlmutterfalter wäre es in diesem feucht-kühlen Hügel-Waldklima doch etwas zu kalt.
Aber ganz ausschließen kann man nicht, dass er dort auch noch auftaucht.
Vor 30 Jahren kam dort nur der Große Schillerfalter vor.
Inzwischen fliegt dort auch der Kleine (Seehöhe etwa 650 m)
VG
Peter