
Eingestellt: | 2020-12-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-12-28 |
UK © Uwe Kammerer | |
Bei all den vielen schönen Winterbildern mit Schnee und Eis, wollte ich doch mal schauen, ob aufgrund des bei uns doch recht milden Winters eventuell die Nieswurz bereits blühen könnte... Also bin ich heute vormittag in einer kurzen Regenpause an die Vorbergzone des Kraichgaus gefahren, um an der mir bekannten Stelle nach ihnen zu suchen. Und tatsächlich, nach längerem Herumirren im Hang, unter vielen hellgrün leuchtenden Nieswurz-Knospen fand sich ein voll "erblühtes" Exemplar ! Anführungszeichen nur aus dem Grund, dass man/frau sich unter einer Blüte etwas Farbigeres vorstellt. Sei's drum, mir gefallen diese ersten zaghaften Schritte des Frühlingserwachens und ich freue mich immer über diesen Anblick. Wie schon fast üblich, war das Wetter wieder einmal äusserst trüb und windig, mein Traumfoto mit Sonnen-Gegenlicht fiel daher wieder einmal sprichwörtlich ins Wasser. Ich möchte meine Freude trotzdem mit den Forums-Teilnehmern teilen und wünsche allen für das neue Jahr vor allem viel Gesundheit, und dass wir hoffentlich bald wieder sorgenfrei unser Hobby ausüben können ! Gut Licht und schöne Motive ! LG Uwe |
|
Technik: | SONY NEX-5N, ISO 400 Yashica ML 2.8/28 mm + ZwiRi 7.5 mm (=42 mm KB) f - T : 4.0 - 1/100s sec Stativ, Metabones Adapter |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 334.3 kB 1200 x 797 Pixel. |
Ansichten: | 45 durch Benutzer128 durch Gäste |
Schlagwörter: | nieswurz fruehblueher helleborus helleborus foetidus |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ja, die wollte ich auch schon fotografieren gehen, denn sie blühen hier auch schon und da ich kürzlich die beiden anderen heimischen 'hellborus' eingestellt habe, wäre es spannend, diese dazuzugesellen. Vielleicht schaffst Du es, noch einmal hinzufahren, denn die Sonne im Hintergrund könnte ich mir bei Deinem Bild gut vorstellen und wenn sie etwas weiter ist, bekommen manche noch einen schönen rotem Rand.
Dass sie selten ist, wusste ich hingegen nicht, denn bei uns wächst sie direkt hinterm Haus im Wald in grossen Büscheln und ich lauf fast täglich mit dem Hund daran vorbei. Aber ich warte jetzt noch bis es nicht mehr ganz so trüb und nass ist und ich ein schönes Exemplar finde... Danke für's zeigen!
LG Cornelia
wenn ich jetzt Dein Bild nicht gesehen hätte...
Nun versetzt Du mich auch mal in Schweiß, bei meinen Stellen vor Ort zu kontrollieren, wie es mit der Nieswurz so bestellt ist...
Dass sie selten ist und schützenswert muss man schon dazu sagen. Viele denken ja, dass die Seltenheiten besonders farbenfroh sein müssten. Manche fragen sich, wenn sie mich mit meiner Freude für diese Pflanze erleben, warum ich gerade fast abhebe... Botaniker-Schicksal!
LG Ina