Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Butter, Beeren und Tattoos
© Stefanie Pappon
Butter, Beeren und Tattoos
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/357/1788451/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/357/1788451/image.jpg
Eingestellt:
SP ©
Die Arohaki Lagune ist ein nur vom Regen gespeister See mitten im Whirinaki Forest in Neuseeland und mit Sicherheit einer der Plätze in Neuseeland, die kaum touristischen Besuch bekommen.
Es braucht 30 km auf Schotterstraßen, um überhaupt erst einmal zum Parkplatz im Whirinaki Forest zu kommen. Danach marschiert man noch etwa zwei Stunden durch einen unberührten Urwald, bevor sich eine Lichtung mit dem kleinen See öffnet.

Gäbe es die Plattform, die im Bild zu sehen ist, nicht, wäre nicht einmal des Betreten des Ufergürtels am See möglich, weil man je nach Wasserstand und Regenfällen bis zur Hüfte im Wasser stehen würde. Hat man Pech, ist der Zugang und die komplette Plattform schon unter Wasser.
Ich hatte das Glück, dass der Zugang zur Plattform nur etwa einen halben Meter unter Wasser stand. Ein bisschen Balancieren auf Wurzeln in der Umgebung machten das Betreten der Holzplattform für mich möglich.
Auf dem Bild sieht man Kahikateas, Bäume der Steineibenfamilie, die auf Sümpfe spezialisiert sind. Zu erkennen sind sie auch an ihren typischen Stützwurzelfüßen.

Die Kahikateas stehen heute in Neuseeland unter Schutz, nachdem sich ihre Bestände im 19. Jahrhundert dramatisch reduzierten, nur um Butter nach England zu exportieren. Da das Holz keinen Geruch abgibt und leicht und sauber ist, wurde das Holz in Australien und Neuseeland ab den 1880er Jahren als Exportverpackung für Butter verwendet.
Für die Māori, die Ureinwohner Neuseelands, haben Kahikateas viele Verwendungszwecke. Die fleischigen Beeren des Baums waren eine wichtige Nahrungsquelle und wurde zu Festen in großer Menge verzehrt. Das Holz wurde zur Anfertigung von Speeren zur Vogeljagd bevorzugt. Ruß aus verbranntem Kernholz diente als Pigment für die traditionellen Tattoos.

Technik:
Pano aus 4 Aufnahmen
f16, 1/20 sec, 100 ISO, 16 mm
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 762.9 kB 1500 x 782 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 30 Zeigen
Ansichten: 71 durch Benutzer215 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Mensch und Natur:
Serie
Neuseeland: