
Eingestellt: | 2008-10-07 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
Gegen Ende des WoMo-Urlaubes erlebten wir ein echtes Highlight an der Schärenküste von Bohuslän, 3 Tage hintereinander hatten wir Traumwetter und ich war mit dem Weitwinkelobjektiv in dieser gigantischen landschaft wahrlich im Element. Habe es auch auf Velvia 645 mit der Mamiya und bin natürlich sehr auf die Vergleiche gespannt. Leider hat das Bild mitsamt den Farben beim Runterfahren auf NF-Maße ziemlich gelitten |
|
Technik: | Nikon D 300, 17 mm, ISO 100, f 20,out of cam, nur geschärft |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.4 kB 900 x 598 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Oktober 2008 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer140 durch Gäste586 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendlicht bohuslaen letztes licht schaerenkueste schweden |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Impressionen aus Schweden: |
LG Martin
ich möchte auch noch einen kommentar zu deinem bild liefern. bildaufteilung, farbwiedergabe gefallen mir sehr. was ich vermisse ist in diesem fall der blick in die weite, sprich mir fehlt der horizont. immer wenn ich mir das foto so anschaue wandert mein auge an den oberen bildrand und sucht nach mehr (meer). hier würde ich mir wünschen einen, wenn auch nur kleinen teil der baltic sea zu sehen. eigentlich ist es wohl wieder geschmackssache.
lg helge
@ Stevie : Auch Dir meinen herzlichen Dank, weiß ja, daß Du so wie ich auch ein echter Fan von " Alt-Eisen " bist und das , obwohl Du bereits die D3 hast. Sag blos, sie ist Dir nicht gut genug ??? Und mir wurde gestern ein Superangebot für die D 700 gemacht, das mich echt schwach werden ließ...
Aber ich sag Dir, mit ner DSLR und der Mamiya zugleich zu fotografieren, da kommt echt Streß auf, 2 verschiedene Stative usw. und dann noch genau zum richtigen Zeitpunkt abdrücken...kann Dir sagen. Aber ich weiß ja, daß Du Großformat-Cams auf 3000er schleppst, da ist meins` n`Dreck dagegen...
@ Andreas : Danke Dir...bei 3 Tagen Traumwetter habe ich mich natürlich gezielt Vorort so allmählich mit den Lichtverhältnissen vertraut gemacht, um auch ja nichts zu verpassen. Zunächst bin ich vor lauter Traummotiven ganz verrückt geworden.
@ Reinhard : Vielen Dank auch Dir und meinen Glückwunsch zu den Erfolgen in der RG-Gruppe, vor allem in Anbetracht einer Konkurrenz, die anspruchsvoller nicht sein kann.
Grüß mir bei der Gelegenheit meinen Feund Thomas Block, von dem ich schon lange nichts mehr gehört habe...
LG Martin
Ich bin von beiden begeistert und kriege richtig Lust, auch mal diese wunderschöne Seite Schwedens kennen zu lernen.
Da muss sich wohl oder übel das ERSTE gegen das LETZTE Licht schlagen ...
LG,
Pascale
[B]Nachtrag vom 2008-10-07 18:46:24[/B] durch pascale teufel:
Ach ja: warum legst du nicht eine kleine Serie an, damit man etwas leichter hin und her klicken kann zum Vergleich?
wunderschöne Lichtstimmung, das kleine Blütenbüschel(tippe mal auf was kamillenähnliches :) ) unten bereichert die Szene nochmals ungemein!
"Habe es auch auf Velvia 645 mit der Mamiya und bin natürlich sehr auf die Vergleiche gespannt" - ja! Ich hoffe du zeigst uns diese Ergebnisse auch, ich bin neulich bei einer Contax 645 mit Zeiss 80/2.0 bei einem Preis von knapp über 800 (so gut wie neuwertig) fast schwach geworden!
LG
Stevie
Interessanter grafischer und farblicher Aufbau. Von der Beleuchtung her exakt zum richtigen Zeitpunkt erwischt!
Gefällt mir!
Grüße
Andreas
eine gelungene Ton-in-Ton Aufnahme mit Betonung der Diagonalen. Klar, dass bei solchen Weitwinkelaufnahmen beim Verkleinern Details und Farbnuancen auf der Strecke bleiben.
Die Margeriten im goldenen Schnitt sind mir nicht entgangen!
Viele Grüße
Reinhard