
Eingestellt: | 2020-09-12 |
---|---|
HE © Horst Ender | |
Ein aufziehendes Gewitter zwang uns zur Umkehr nachts in den Canyonlands. Wünsche ein schönes Wochenende |
|
Technik: | OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII 13 Sek., ISO 320 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich, Voightländer Nokton 10,5mm, F0,95, |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 748.1 kB 1442 x 850 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
9. Platz Landschaftsbild des Monats September 2020 |
Ansichten: | 139 durch Benutzer276 durch Gäste |
Schlagwörter: | usa amerika canyonlands_nationalpark gewitter nacht needles_district |
Rubrik Landschaften: |
Viele Grüße,
Thomas
@Daniel, ja die Sandsteine im Vordergrund werden wohl vom Restlicht des Tages noch ein wenig angestrahlt.
Das Bild habe ich ziemlich aufgehellt und die Sättigung ein bisschen in die Höhe gezogen.
Zum Bildschnitt, da hast du recht und beim Original habe ich unten auch noch ein Stück mehr, wollte aber vom Himmel nichts opfern und so habe ich unten geschnitten.
Liebe Grüße Horst
Ein klasse Foto mit beeindruckender Bildtiefe.
LG, Daniel
Grüße
Benjamin
Gruß angelika
Gruß Wolfgang
Das Bild ist wieder eine Augenweide!!
Gefällt mir sehr gut.
LG Ute
Sieht einfach super aus.
LG André
ich schaue Deine wundervollen Bergfotos so gerne an!!
Und auch dies ist wieder ein wunderschönes und ungewöhnliches Foto!:thumbsup:
Nicht nur hinsichtlich des Motivs und der Farb- und "Themen"kontraste (warmes Licht, Wolken und Sternenhimmel), sondern auch hinsichtlich der Bildgestaltung, die diese beeindruckende Weite von Landschaft und Himmel super gut vermittelt.
Einzig ganz unten hätt' ich eventuell einen winzigen Querstreifen mehr aufs Bild genonmen, um die kleine Unterbrechung (mittig direkt am unteren Bildrand) der ansonsten quasi durchgehenden Plateau-Linie im Vordergrund zu vermeiden. (Aber vielleicht wäre da ja gar keine Verbindung gewesen .... meist hat es ja seinen Grund, warum man als Fotograf einen bestimmten Cut macht.)
Aber bei einer Sache möchte ich als unbedarfter Nicht-Nachtfotograf mal nachfragen:
Die Helligkeit verstehe ich ja noch (lange Belichtungszeit), aber diese Farben..?
Der Canyonlands-NP liegt doch nicht im Bereich der Mitternachtssonne.. wie ist dann (anscheinend mitten in der Nacht?) diese rötlichwarme, abend- oder morgensonnenartige Lichtstimmung zu erklären? War es doch schon die Morgensonne, oder der Einsatz eines Farbfilters, oder nachträgliche Farbbearbeitung? Mondlicht wirkt ja i.d.R. (vermutlich selbst auf rötlichem Gestein) eher kalt, hätte ich gedacht (?).
Ich hoffe, Du verstehst mein Nachfragen nicht falsch, denn ich finde die Farben wunderschön und möchte nur kapieren, wie sie gelungen sind.
Liebe Grüße!
Daniel
Ich hoffe ihr seit rechtzeitig ins Trockene gekommen.
war das Gelände tatsächlich leicht nach links abkippend? Naja, vielleicht brauche ich auch langsam eine neue Gleitsichtbrille. Die nächtliche Gewitterstimmung ist jedenfalls gut eingefangen von dir. :thumbsup: Gefällt!
LG Holger
Gefällt mir sehr gut :thumbsup:
LG
Yohan
Und für eine Nachtaufnahme kann ich mit der Schärfe leben. :thumbsup:
Gruß Jürgen